Signum + Kind passt das?

Opel Vectra C

Moin Leude,

ich bekomme bald Nachwuchs und wollte mir eigentlich einen Signum zulegen. Ist das Auto groß genug für 2 Erwachse + Kind?
Wir sind viel unterwegs und dann muss schon ein Kinderwagen+ etwas Gepäck mit.

Danke

Karsten

53 Antworten

Moin @all,

danke für die infos. Den Vectra finde ich auch gut nur meine Freudin findet den Caravan zu groß und mit dem GTS darf ich nicht mehr ankommen. (ich persönlich finde den super aber Frauen..)
Daher die Frage ob der Signum reicht. Der Astra ist mir eigentlich zu klein aber auch gut und Zafira schon zu viel Familie. Ein bißchen heizen will ich ja auch

nur mal zwischendurch... wer sagt der Vectra wäre zu groß der muss sich mal das Bild anschauen. Der wirkt er normal 🙂

So, nachdem bei mir auch vor drei Monaten die Diskussion anstand, kann ich glaube ich auch dazu was sagen.

Vectra Kombi und Signum haben aufgrund des gleichen Fahrwerks und des gleichlangen Radstands die gleiche Geräumigkeit im Innenraum.

Der Vectra Kombi hat einen deutlich größeren Kofferaum.

Der Vectra Kombi ist ein echter 5-Sitzer, der Signum eher ein 4+1 - Sitzer. Die Person in der Mitte sitzt eher auf einem Schleudersitz und darf lt. Anleitung nur max. 1,75 groß sein.
Aber: Die Einzelsitze des Signum sind beim Komfort der Sitzbank des Vectra deutlich überlegen.
Diese sind einzeln sowohl in der Längsrichtung als auch in der Lehnenneigung verstellbar und sie haben den besseren Seitenhalt. Desweiteren lässt sich zwischen diesen Sitzen der nützliche Travel-Assistant unterbringen.

Selbstverständlich wird auch ein Kinderwagen in den Signum-Kofferraum passen, allerdings ist hier nicht die Breite+Länge entscheidend, sondern eher die Höhe.

Wir sind neulich mit 4 Erwachsenen ganz bequem zum Bodensee und nach Stuttgart gefahren. Es kam zu keiner Zeit bei einem der Insassen das Gefühl der Enge auf. Hier schenken sich Vectra Kombi und Signum nichts. Der 'normale' Vectra hat hier einen geringen aber doch vorhandenen Nachteil, besonders wenn Fahrer und Beifahrer eher groß sind und die Sitze weiter hinten stehen haben.

Letztendlich entscheidet immer der eigene Eindruck. Also nichts wie hin zum FOH und probesitzen.

Achso, mir wäre der Vectra tatsächlich zu groß. Ich müsste dann nämlich meine Garage mal aufräumen. Der Signum passt gerade so rein 😉

Hallo
Ich kann Kerberos nur voll und ganz zustimmen!

Ich hätte villeicht auch den Caravan genommen,aber auch hier scheiterte es an der Angetrauten.Der Signum wäre für meinen Sohn perfekt.Der ist wie ich 1.90 cm groß ,aber eben auch 20 Jahre alt und nicht mehr zu Hause 😁

Gruss Bernd

Ähnliche Themen

Der Caravan ist (gemessen ab der Hinterachse) ca. 15 cm länger als der Signum. Dann wäre da noch die deutlich steilere Heckpartie. Wollte ich nur mal so in den Raum werfen...

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Der Caravan ist (gemessen ab der Hinterachse) ca. 15 cm länger als der Signum. Dann wäre da noch die deutlich steilere Heckpartie. Wollte ich nur mal so in den Raum werfen...

Deswegen ja auch der größere und geräumigere Kofferraum 😁

Man muß eben wissen, was man mehr oder weniger regelmäßig transportiert. Wenn ich den Kofferraum hauptsächlich leer spazieren fahre, aber öfter mal mehr als eine Person mitnehme, dürfte der Signum die bessere Wahl sein.

Habe ich aber z.B. einen größeren Hund als Haustier, so wird der sich sicher über den größeren Raum des Caravan freuen.

Hallo,

also bei mir warens auf einmal gleich zwei, weshalb auch der Kinderwagen in xxl ausviel. Über den Kofferraum des Vectra C Caran kann ich nur dankbar sein, da wäre der Signum echt zu kein. Der Platz im Innenraum ist ausreichend, da die "kleinen" nicht mal annähernd an die Vordersitze kommen. Auch meine Frau kommt mit dem Fahrzeug super zurecht und freut sich jedes mal beim Familieneinkauf, da der xxl Kinderwagen und die Windelpackete (auch xxl) spielend hinein gehen. Die Wahl für junge Familien kann nur auf den Caravan hinauslaufen.

servus
hias_r

Signum mit Baby und Urlaub

Hallo zusammen,

ich grab dann mal den alten Thread wieder aus und versuch mal was dazu beizutragen.

Wir haben gerade den ersten Urlaub mit dem Signum und Baby bestritten. Erst dachte ich, das geht nie, der Kofferraum ist normal schon voll, wenn nur der Kinderwagen drin ist. Also muss geschickt gepackt werden.

Erst musste leider der Travel Assistent raus. Solange der große Kinderwagen mit muss, fällt der dem Umklappen der Mittellehne zum Opfer. Dann die Laderaumabdeckung raus und die hinteren Sitze etwas nach vorne geschoben. Dadurch ist nun genug Platz um entweder den Kinderwagen längs (quasi in Fahrtrichtung) statt quer unterzubringen oder zwischen Kinderwagen und Sitzlehnen zu laden. Beides habe ich getestet und funktioniert. Anbei zwei Bilder, das ganze Gepäck vom ersten Bild ist auf dem zeiten hinter dem Kinderwagen verschwunden. Eine Tasche steht noch auf dem freien Rücksitz, aber mit einem Gepäcknetz hätte die auch im Kinderwagen Platz gefunden.

Fazit:
Der Signum ist kein Kombi, aber geschickt geladen kann er doch ne ganze Menge Gepäck schlucken. Ein Baby mit samt dem 1000 Sachen (Kinderwagen) bringt man schon unter. Ein Gepäcknetz ist dafür ein nützliches Zubehör zur Ladungssicherung.

Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen bei der Entscheidung für einen Signum 😉

Grüße Dirk

Noch das Bild mit dem bereits verstauten Gepäck:

was ganz deutlich für den Signum spricht, ist, dass er das einzige Fahrzeug ist, in dem man die Barbie auf 7° Körpertemparatur runterkühlen kann!!!

Guten Morgen!

Ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und bin begeistert:
Im Kofferraum: 1 Quinny Jogger, 1mittlerer Samsonite Koffer , 1 große Reisetasche, 2 Kisten Wein, 1 Deuter Kindertrage, 1 kleinber Samsonite Rucksack, 2 Paar
Wanderschuhe, diverse Kleidungseinkäufe. Die Laderraumabdeckung ging noch leicht zu , kein Rücksitz umgklappt....mehr sog i need

Gruß

Hans

Re: Signum mit Kind

Zitat:

Original geschrieben von charles62


Hallo,
also, ich habe mich gegen den Signum, aber für den Caravan entschieden! Warum?
Kinder werden größer und die Strecken sind manchmal weiter. Naja, meine Tochter ist 15 Jahre alt, aber sie war auch schon 15 mal mit dem Auto in Südfrankreich, auf diesen Fahrten hat sie immer in der Mitte gesessen, denn nur da kann ein Kind wirklich gut sehen, ungehindert nach vorne, dazu noch gut geschützt zur Seite. Im Signum geht das nicht. Ein Kindersitz ist praktisch nicht montierbar(in der Mitte), da es sich ja mehr oder weniger um 2 sehr bequeme Einzelsitze handelt. Und dann gibt es ja auch noch die Situation, dass Oma und Opa mit sollen, wo bleibt denn dann das Kind, Kindersitz siehe oben?!! Der "Mittelsitz" verdient nicht die Bezeichnung "Sitz", höchstens in Verbindung mit "Not" also "Notsitz". Um vom Einladen eines Kinderwagens wollen wir mal gar nicht erst reden, setz den doch probeweise in einen Caravan und anschl. in einen Signum....

...aber Hallo, ich war heuer mit 3 Erwachsenen u. 2 Kinder (8 u. 10 Jahre) im Italienurlaub und ich muß sagen, die Kiddis haben sich gestritten, wer in der Mitte sitzen darf, da man auf dem Sitz höher sitzt u. damit das Sichtfeld für Kinder größer ist. Natürlich für Erwachsene ist dieser "Notsitz" zumindest auf Strecke nicht geeignet.

Gruß

Der Sitz in der Mitte darf auch überhaupt nicht benutzt werden, wenn die Körpergröße über 1,75 liegt.

Steht auch so in der Bedienungsanleitung des Signum. Für nich ist der Signum eigentlich ein 2+2 Sitzer, der mittlere Sitz ist eigentlich nicht als solcher nutzbar. Man kann ja noch nichtmal einen Kindersitz an dieser Stelle anbringen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Der Sitz in der Mitte darf auch überhaupt nicht benutzt werden, wenn die Körpergröße über 1,75 liegt.

Steht auch so in der Bedienungsanleitung des Signum. Für nich ist der Signum eigentlich ein 2+2 Sitzer, der mittlere Sitz ist eigentlich nicht als solcher nutzbar. Man kann ja noch nichtmal einen Kindersitz an dieser Stelle anbringen.

Dann lese das doch bitte mal

als letztes: Kindersitz in der mItte.
wir packen unseren Kindersitz regelmäßig in die Mitte vom signum. den mittleren platz mit dem sitzkissen nach oben und dan kann man ihn drauf zurren. wir haben einen römer king, der paßt da. oma und opa haben auch noch ordentlich platz daneben und sitzen mit verstellbarer rückenlehen sehr bequem...

Gruß

Hallo,

die Argumente pro Caravan/ Signum sind ja fast erschöpft. Ich habe allerdings keine Ahnung, warum viele Frauen den Caravan verschmähen und den Signum akzeptieren. Die reine Länge ist beim Fahren fast egal und bei der Parkplatzsuche hindert bei beiden der lange Radstand.
Nach dem letzten Urlaub (ein 2 Erwachsene, 1 Kind, 2 Wochen Schweden) bin ich allerdings froh, den Caravan zu haben...

Just my 2 Cents

Deine Antwort
Ähnliche Themen