Signum 3.2 Leistung/Endgeschwindigkeit

Opel Vectra C

Hi Leute,

ich bin seit Nov03 stolzer Besitzer eines Signum 3.2 V6. Ich habe die Threads über Leistung und km-Stand verfolgt, und bin mir bewusst, dass die Kiste nach 10000km noch nicht die optimale Leistung erreicht hat. Doch wundert es mich sehr, am Berg von einem BMW 325i Touring abgehängt worden zu sein. Ausserdem bin ich bis dato noch nicht über 225kmh Tacho hinausgekommen (gefahren auf ebener Strecke in beiden Richtungen). Auch der Durchzug lässt zu wünschen übrig. Hat irgendjemand von Euch ähniche Erfahrungen? Ich war schon in der Werkstatt, ein Serviceingenieur von Opel ist probegefahren (leider nicht Autobahn) und meinte "der zieht doch". Nun, ich traue dem Popometer von Schumi vielleicht zu, das beurteilen zu können. Bei einem Ingenieur bin ich da aber skeptisch. Erst meine Mecker über das nicherreichen der angegebenen Endgeschwidigkeit überzeugte ihn, einen Termin auf einem Leistungsprüfstand zu vereinbaren. Dies wird in den nächsten Tagen gemacht, ich würde nur vorher gerne ein paar Meinungen von Euch hören.

Andreas

21 Antworten

OK, ich habe nochmal nachgesehen. Da ich ohnehin fast nie in diesen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs war, hat's mich nicht sonderlich interessiert. Der E39 ist ab Werk mit 265 km/h bei normal Bleifrei angegeben (ist lächerlicherweise der vonBMW empfohlene Kraftstoff). BMW gibt eine Leistungssteigerung von ca. 5% bei Verwendung eines höherwertigen Brennstoffes an. Bedeutet ca. 300 PS. Mein BMW-Händler hat mir damals ein internes BMW-Datenblatt gezeigt, auf dem die Angaben standen. Ich bin mittlerweile überzeugt, dass meine Erinnerung mich getäuscht hat, versuche aber trotzdem dieses Datenblatt nochmal zu erhalten.
Die Sache mit "man braucht x PS um y km/h zu fahren" leuchtet nicht ganz ein. Schon kleine Veränderungen an der Aerodynamik lassen da eine Menge Streuung zu. Auch der Rollwiederstand der Reifen ist nicht zu vernachlässigen. Deine Aussage "um 280 fahren zu können braucht der BMW mindestens 350 PS" kann nicht ganz richtig sein. Wie bekannt sein dürfte steigt der Roll- und Luftwiederstand nicht linear. Und ein E39 M5 ist bei 400 PS mit 296 km/h angegeben. Zum Vergleich: E36 M3 bei 321 PS mit 285 km/h.

Wie gesagt, wenn ich mich getäuscht habe, sorry. Der Tacho bei dem 540i geht leider nur bis 250, alles drüber ist eh reine Schätzung. Ich habe damals auf den Einbau eines M5-Tachos verzichtet.

Liebe Grüsse

Andreas

Wir brauchen hier gar nicht weiter zu streiten.

Der E39 eines Freundes ist ausschließlich offen (kein Chiptuning oder anderweitiges Tuning) und mit 273 km/h eingetragen (Handschalter). Die Automatikversion ist mit 267 km/h eingetragen (Quelle TüV Umrüstungstabelle).

Danke für die Klärung, Johannes. Ich habe da wohl in meiner Erinnerung was verwurschtelt. Nochmal Sorry für die Verwirrung. Nun sollte dieser Thread beendet sein, ist schliesslich ein Opel-Forum, lol.

Liebe Grüsse

Andreas

Na wollte ja niemanden zu nahe treten aber was heisst schon angegeben meinastra ist ja auch mit serie 244 angegeben habs aber nie geschafft so schnell zu werden selbst nach tuning und 256ps statt serie 200 war es schwierig. Es spielt nähmlich nicht die maxleistung alleine eine rolle sondern die übersetzung weil was nützen 256ps bei 5500 wenn man da bei 218kmh angelangt ist und bei 250 schon 6300 dreht wo nur mehr 225ps anstehen. Das beispiel bezieht sich auf meinen astra mit phase2.

lg

Ähnliche Themen

Ich habe mich auch nicht angegriffen gefühlt. War eine sachliche Diskussion mit einem klaren ergebnis, soweit man das überhaupt auf den km genau angeben kann ;-). Zu deinem Astra: mein Händler fährt einen ähnlichen, allerdings als Cabrio. Total aufgemotzt (incl. scharfer Nockenwelle). Die PS-Angaben kenne ich leider nicht, aber er sagte ir einmal, bei 265 Tacho wäre ihm der Angstschweiss auf der Stirn gestanden, die Kiste nahezu unbeherrschbar. Kann sein, dass er ein anderes Getriebe drin hat, werde ihn beim nächsten Besuch (Leistungsprüfstand, s.o.) mal fragen.

Liebe Grüsse

Andreas

Wir haben vor einiger Zeit mal den Turbo (im Coupe) mit verschiedenen Leistungssteigerungen gefahren, um die zusätzlichen Belastungen auf den Motor in Messwerten zu erfassen. Nebenbei sind auch Fahrwerte abgefallen.

Nur soviel: Es gibt Tuner, die übertreiben eklatant in ihrer Leistungsangabe (bzw. zumindest unsere Exemplare hielten nicht was sie versprachen). Des weiteren gibt es Tuner, die Fahrzeuge kaputt tunen. Und vorallem gibt es Tuner (und auch Fahrer dieser Fahrzeuge) die sich von subjektiven Fahreigenschaften beeindrucken lassen. Wenn ich wie in einem anderen Threat 18,6 von 0-200 lese, dann muss ich schon ein wenig schmuntzeln (wir haben das Astra Coupe nicht unter 20 Sekunden gebracht, allerdings im Hochsommer).

Na fein, weiss nicht wie es beim cabrio ist aber beim coupe merkst keinen unterschied zwischen 200 und 250 klarerweise hacken schlagen habe ich nicht probiert.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen