Signum 2.2 DTI --> Wie lange dauert es bis der Motor warm ist?

Opel Vectra C

Moin moin...

ich hab´ mir nen gebrauchten Signum mit dem 2.2 DTI Motor zugelegt. Das Auto ist wirklich super nur braucht das Teil EWIG bis es warm ist.

Ich bin heute von der Arbeit heimgefahren (Parkplatz, 9h Standzeit bei -5°C) und die Nadel der Temperaturanzeige hatte sich trotz (zugegebenermassen gemässigter Autobahnfahrt --> ~120kmh) noch nicht mal 1mm bewegt. Und das sind immerhin 13km Distanz. Die Heizung blässt allerdings schon früher warm.

Mein 3er Golf TDI braucht ja schon ewig, aber das mit dem Signum kommt mir doch etwas zu viel vor. Kann mir jmd. seine Erfahrungen berichten?

Ansonsten könnte evtl. der Thermoschalter hinüber sein, oder?

Naja...gut das ich beim Händler gekauft habe...

Gruß
ElCapitano

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex-balu


...
Ist wohl normal, das die Motorwärme bei den tiefen Temperaturen erst in den Heizkreislauf geht und dann erst was zuviel ist in den Kühlkreislauf, oder?
Ist es für den Motor denn besser, wenn man die ersten Kilometer einen kalten Innenraum hat, und die Kühlmitteltemperatur steigen läßt, damit der Motor schneller warm wird (in Bezug auf Verschleiß, Verbrauch) oder die Heizung doch gleich laufen lassen, damit es innen warm ist, aber der motor ewig lange braucht um warm zu werden? ...
...

Deine Vermutung (erster Satz) ist richtig. Ich denke, mir ist der eigene Hintern wichtiger als die Aussicht, daß der Motor einen Tick früher auf Betriebstemp. kommt!

Wichtiger ist, mit niedrigen Drehzahlen zu fahren, -und nicht im Leerlauf zu rödeln, solange der Motor kalt ist. Und wenn es noch Öltemp.anzeigen gäbe, würden wir sehen, daß das Öl bei ersten Bewegungen der Wassertemp.anzeige noch lange keine Betriebstemperatur hat. Da ist noch Zurückhaltung geboten, auch mit Super-Duper HiFi-Öl mit Goldrand. (😁)

MfG Walter

Hmmm...was hast du für die Standheizung gelöhnt?

Typ? webasto?

fahre auch gerade mal 8km ins geschäft ,da zeigt die temp auch nix an.
in der regel erst ab ca. 15 km

Ich hab nen Zuheizer und es dauert wie gesagt trotzdem sehr lange bei den Temperaturen.

Bzw könnt ihr auch mal folgendes probieren:
Lasst den Wagen im Stand warmwerden (ist verboten ich weiß, aber wenn man drinsitzt hat man wenigstens ne ausrede) und dann fährt ihr ein Stück bei -20 Grad.
Da geht die Nadel irgendwann wieder etwas runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ANBOJA


Bei VW sind die Anzeigen der Wassertemp bedämpft ohne Ende. Ich hatte auch vorher einen VW.
Die Wassertemp. kann dort in einem Bereich von mind. 20°C schwanken und der Zeiger bleibt wie angenagelt bei 90°C stehen....

Die Temperaturanzeige beim Vectra C ist auch gedämpft, so dass sie erst ab deutlich über 90°C Wassertemperatur dies auch im IPC anzeigt. Die wirkliche Kühlwassertemperatur kann man im Display-Testmodus sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen