Signum 2.2 DTI v/max nur 195?!?
Hallo
dass der 2.2 DTI rein Rennwagen ist, war mir schon klar...nur ist es normal dass er sein eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht?
der Wagen hat 117TKM gelaufen, reines Langstreckenfahrzeug....
die Beschleunigung ist auch nicht so prall....er zieht so bis 185 gut durch und ab dann wird es aber sehr sehr zäh...die 200 erreicht er gar nicht....
Ist das normal?
32 Antworten
Der 2.2 DTI hört zwischen 4500 - 4600 u/min auf, das war bei meinem Astra auch so und wurde ab Werk so gemacht. Bei meinem Astra waren das ca 216 Km/h laut GPS. Das hab ich aber auch nur Berg ab geschafft trotz 155 PS (Chip).
Mein Signum hat jetzt ca. 180 PS und schafft auf der geraden knapp 220 laut GPS. Auf der gleichen strecke hat der Astra 206 laut GPS gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von mecky100
Der 2.2 DTI hört zwischen 4500 - 4600 u/min auf, das war bei meinem Astra auch so und wurde ab Werk so gemacht. Bei meinem Astra waren das ca 216 Km/h laut GPS. Das hab ich aber auch nur Berg ab geschafft trotz 155 PS (Chip).
Mein Signum hat jetzt ca. 180 PS und schafft auf der geraden knapp 220 laut GPS. Auf der gleichen strecke hat der Astra 206 laut GPS gemacht.
meiner geht mit 18 zoll und 225/45 4300 1/min mit winterreifen 215/55 4500 1/min auf der geraden
tacho 215 bzw etwas über 225 allerdings habe ich ein wenig mehr leistung als serie
Mein Siggi läuft bei normalen Bedingungen runde 215 nach Tacho. Ich finde auch das er keine Rakete ist, aber wenn er läuft, dann läuft er auch ordentlich. Gerade zwischen 120 und 190 finde ich den Durchzug recht angenehm. In der Stadt hat er allerdings etwas mit seinen Kilos zu kämpfen.
...um das Thema nochmal wieder aufzugreifen.
Es war das alte Leiden vieler Autos. Mit einem neuen Luftmassenmesser lief er im oberen Geschwindigkeitsbereich deutlich besser. Der Durchzug hielt bis über 200 an und V/max laut Tacho war 220 (fzg mit EDS-Tuning).
Der Verbrauch ging auch leicht zurück.....Die Laufleistung betrug ca 130Tkm als ich den wechselte....
Ähnliche Themen
Bei meinem 2004er 2.2 DTI Caravan war auch laut GPS bei 195 km/h Ende obwohl nur Langstrecke und diversen reparaturbedingten Updates (LMM, AGR, Schläuche etc), ist wohl etwas zu schwach auf der Brust die Maschine für einen großen Caravan, ist mit dem neuen Motor wesentlich angenehmer.
Grüsse Thomas
Ja das alte V-Max Problem! Mein Siggi läuft ohne Chip und ohne andere Zaubertricks runde 210 nach Tacho und Tagesform. Letztes Jahr nach einem Italienurlaub rannte er auf der Rückfahrt auch schon mal 215 nach Tacho. Jetzt im Moment ist er wieder etwas Träge geworden. Bin am Wochenende an die Küste gefahren, da waren es nur noch knapp 200 V-Max. Ich weiß nicht woran das liegt, aber zufrieden bin ich trotzdem.
Eine Rakete ist er halt nicht und 1,6 Tonnen Gewicht ist nun auch mal nicht ganz leicht für 125 PS
Wo sitzt dieser viel zitierte Ladeluftmesser? Kann man den selber wechseln mit normalen Schrauberfähigkeiten?
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Hmm Tachoabweichung ist schon was schönes!
...die lt. Zulassung eingetragene Vmax [ 206 - und lt. GPS schafft er die auch ! ] sollte er schon noch erreichen - das wär auch die erste Tachoabweichung die nach unten tendiert.... 🙁
Warum enden solche Fragen immer in einem Vmax-Gerangel 🙄
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Nun dann frage ich mich wo die 25 mehr PS beim CDTi geblieben sind.😉
...ich frage mich, was den 1.9er mit 25! PS mehr *wow* im Vergleich zum 2.2er / 125 PS [ bekannterweise nach oben streuend ] zur Rakete machen sollte... 🙄
Die zeitung Automobil-Test hat das mit dem streuenden 2,2 DTI mal überprüft und dazu geschrieben. Die haben enn Vorführwagen auf nen Prüfstand geschoben, der hat 145 PS gedrückt.
Der Luftmengenmesser sitzt in oder an dem Hartplaste "Schlauch" hinter dem Luffilterkasten mann erkennt ihn auch an sonem Stecker mit ner dünnen Gummiummantlung. Das is der LMM....
Ich fahr mit meinem originalen 2.2er DTI aber auch nur Langstrecke mit Tempomat und 140 aber wenn ich will macht er auch seine 230 Laut Tacho. Über den Verbrauch bei der Geschwindigkeit brauch mann ja nich Reden 🙂
Immer diese Ammenmärchen von der serienmässigen Streuung bei bestimmten Opel Motoren.
Bei einer Firmenflotte (ca. 20 Fahrzeuge überwiegend von Opel verschiedene Wagen und Motoren) hat mindestens ein Drittel die im Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit nach Tacho nicht erreicht, der Rest hat diese entweder genau erreicht oder hat eine geringe Tacho-Abweichung nach oben geschafft.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Immer diese Ammenmärchen von der serienmässigen Streuung bei bestimmten Opel Motoren.
Zumindest bei den 2,2DTI war es kein Märchen ....... auf Grund des höheren Ladedruckes wurde aber die Mehrleistung oft mit platzenden Ladeluftschläuchen erkauft .
Einige Motore liefen eindeutig oberhalb ihrer Spezifikation.
Nicht umsonst hat OPEL die Leistung mittels eines Softwareupdates wieder eingebremst . 😁
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Immer diese Ammenmärchen von der serienmässigen Streuung bei bestimmten Opel Motoren.
Bei einer Firmenflotte (ca. 20 Fahrzeuge überwiegend von Opel verschiedene Wagen und Motoren) hat mindestens ein Drittel die im Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit nach Tacho nicht erreicht, der Rest hat diese entweder genau erreicht oder hat eine geringe Tacho-Abweichung nach oben geschafft.
Was habt ihr denn da für Betriebshuren ?
Ich habe auch schon einige Fahrzeuge selbst besessen und ALLE haben die Geschwindigkeit lt. Tacho erreicht bzw. überschritten.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Was habt ihr denn da für Betriebshuren ?
Hi!
Das waren u.a. verschiedene Astra G und Vectra C Benzin und Diesel Fahrzeuge, die wohl auch sehr unterschiedlich 'behandelt' wurden auch ein 2.2 DTI war dabei, den ich aber nie gefahren bin.
Es ist nichts ungewöhliches, wenn ein Fahrzeug die eingetragene Geschwindigkeit nicht oder nicht sofort erreicht, das habe ich schon mehrfach selbst erlebt, auch mit den eigenen Autos, wenn diese z.B. mal längere Zeit nicht sehr schnell bewegt wurden.
Also ich noch nie.
Und ich bewege meine Autos eher selten schnell. Aber wenn, dann haben sie auch zumindest die Geschwindigkeit im Schein erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Immer diese Ammenmärchen von der serienmässigen Streuung bei bestimmten Opel Motoren.
Bei einer Firmenflotte (ca. 20 Fahrzeuge überwiegend von Opel verschiedene Wagen und Motoren.....
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
....auch ein 2.2 DTI war dabei, den ich aber nie gefahren bin.
*alles klar*...psst, hier gehts aber um den 2.2er [ ja genau den, den Du nie gefahren bist ]. Was willst Du denn dem Fred-Ersteller mit deiner Aussage vermitteln ? [helfend, natürlich]....