Signum 2,2 DTI - NIX GEHT MEHR

Opel Vectra C

Nix geht mehr. Ich habe meine Siggi um 6 Uhr auf dem Firmenhof abgestellt und wollte eigentlich um 16 Uhr wieder nach Hause fahren. Aber irgendwie wollte er nicht mehr starten. -Anlasser dreht,-läuft kurz an(2-3s) -geht dann sofort wieder aus,-nach erneutem starten läuft auch nicht kurz an. Habe Ihn dann über Nacht in eine Halle gestellt (könnte ja zugefrohren sein :-) ). Aber auch heute Morgen nix zu machen. Dann gings Huckepack zu OPEL - UND DIE ANFÄNGER SAGEN MIR DOCH TATSÄCHLICH "WIR KÖNNEN DEN FEHLER NICHT FINDEN" (nach 6h Fehlersuche)-- Hat jemand eine bessere Idee als Opel?? -- Dieselleitung ist frei, Filter ist sauber, Wasser ist auch keins drin, soviel ist schon mal sicher!

26 Antworten

Wenn der Wagen in der Halle steht, mach mal alle Tore zu, so dass alle Fremdgeräusche draussen bleiben. Dann bei geöffneter Motorhaube und Fahrertür einfach nur die Zündung anmachen (Ohne Anlasser zu betätigen) und innerhalb der ersten Sekunden/Minuten lauschen, ob irgend welche Pumpengeräusche zu hören sind.

Falls ja, bei dieser Gelegenheit mehrmals die Zündung ein- und wieder ausschalten. Also Zündung an, ca. 2 bis 3 Minuten die Zündung an lassen, Zündung aus und gleich wieder an...das Ganze dann vielleicht 5 bis 6 mal. Dann versuchen zu starten.

Re: Batterie + Fehlercode

Zitat:

Original geschrieben von lehmann-electro


Also Batterie ist voll, ganz sicher. Hab ich gebraucht um über eine Schräge in die Halle zu kommen. Macht man nicht, ich weis, aber irgendwie muste ich das nicht gerade leichte Auto in die warme Halle bekommen. Fahr auch fast nur Strecken ab 35km. (40000km seit 1.3.05) Habe nur mit Opel telefoniert. Fehler haben die wohl ausgelesen?? Können aber Ursache trotzdem nicht finden.

Was meinst du mit: Habe ich gebraucht, um über eine Schräge in die Halle zu kommen ? Das verstehe ich nicht.

Ich vermute, dass er den Wagem mit Hilfe des Anlassers bewegt hat.

Oh, das habe ich vor 30 Jahren mal in einem 7.Sinn gesehen. Da hat sich ein Wagen mit Anlasserantrieb an den Straßenrand (? oder auf einen Seitenweg? - ist zulange her)geschleppt. Da muß der Akku aber echt Saft haben, um eine Schräge hochzukommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ich vermute, dass er den Wagem mit Hilfe des Anlassers bewegt hat.

Zumindest steht damit mal fest, das er kein AT hat.

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Oh, das habe ich vor 30 Jahren mal in einem 7.Sinn gesehen. Da hat sich ein Wagen mit Anlasserantrieb an den Straßenrand (? oder auf einen Seitenweg? - ist zulange her)geschleppt. Da muß der Akku aber echt Saft haben, um eine Schräge hochzukommen.

Sag ich doch,der Akku hat genug Saft und hat die Schräge auch mit bravur geschaft.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Da muß der Akku aber echt Saft haben, um eine Schräge hochzukommen.

Das funktioniert recht gut. Mein Vater hat mal einen 12 Jahre alten Audi 100 mit dem Anlasser nach einem Benzinpumpenschaden bis nach Hause gebracht. Das waren ca. 100m und dann eine moderat steile Einfahrt nochmal 15m hoch. Ist natürlich nicht zur Nachahmung empfohlen.

Gruß
Achim

Gibts schon neue Erkenntnisse?
Hätte auch auf Traversendichtringe/Leckölleitungen getippt, das hat fast jeder DTI irgendwann mal. Allerdings tritt der Fehler meist nicht so krass auf und kündigt sich in den meisten Fällen schon vorher durch ein schlechteres Startverhalten an.

Die Symtome hatte ich damals aber genau so, wie du es beschrieben hast. Der Motor läuft kurz und stirbt dann ab, danach geht garnix mehr.

Die neusten Erkenntnisse:

Habe Heute meinen Siggi zurück bekommen. Nach zweieinhalb Tagen haben die bei Opel das doch noch hin bekommen:

Fehler: Elektronische Dieselkontrolle EDC

Abhilfe: Magnetventil Umschaltklappe - Einlaßkrümmer ersetzt

Kosten: 24 EH DIAGNOSE = 93,60€
2 EH Teil ersetzen = 7,80€
1 Sensor (TeileNr. 005851030) = 130,40€

+ Märchensteuer = 268,89€ hingelegt.

das ist alles was mir die Tippse am Tresen sagen konnte und was auf der Rechnung steht. Ein Werkstattmeister war heut um 16.00Uhr nicht mehr zu sprechen.

Das Auto habe ich am 01.03.05 gekauft. So rein gesetzlich hat doch der Autohändler bei dem ich gekauft habe 1Jahr Gewährleistungspflicht?? Zitat Kaufvertrag:"Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr ab Auslieferung des Kaufgegenstandes an den Kunden". Was meint Ihr, kann ich die Kosten jetzt vom Händler bei dem ich gekauft habe zurückverlangen???

In Deutschland muss der gewerbliche Anbieter 12 Monate Gewährleistung erbringen, allerdings liegt die Beweislast nach dem 6. Monat beim Käufer, d.h. normalerweise muss du nachweisen, dass der Fehler zum Kaufzeitpunkt schon vorgelegen hat.

Vielleicht reguliert der Händler ohne das er sich darauf beruft. Im Notfall kannst du es ja auch noch über die Kulanz von Opel probieren, wenn die Reparartur und die Inspektionen beim FOH gemacht wurden, iirc bis zum 3. Jahr und 100TKm.

MfG

Lars

Re: Die neusten Erkenntnisse:

Zitat:

Original geschrieben von lehmann-electro


Was meint Ihr, kann ich die Kosten jetzt vom Händler bei dem ich gekauft habe zurückverlangen???

Schwierig.

Hast Du den Wagen mit einer Gebrauchtwagengarantie eines Versicherungsunternehmens gekauft? CarGarantie etc. ?

Eigentlich hätte der Händler, bei dem Du den Wagen gekauft hast die Reparatur durchführen müssen. Das ist ja keine Garantie im Sinne der Werksgarantie, bei der es egal ist, welcher Vertragshändler die Reparatur ausführt. Ich würde mich beim Verkäufer nett erkundigen, ob er vielleicht einen Teil der Reparatur übernimmt, z.B. den Materialwert.

Gruß
Achim

General1977 hat vollkommen Recht. Der Händler hat das Recht zur Nachbesserung und muss nicht die Rechnung eines dDritten begleichen oder akzeptieren.

MfG

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen