Signum 2.2 direct Z22YH; fehlende Leistung, gestiegener Verbrauch
Hallo liebe Opelfreunde,
ich bin der Max aus dem Erzgebirge und war bisher stiller Forumsleser.
Mein derzeitges Problem konnte ich über die Suche nicht entdecken.
Seit etwa 300 km habe ich kaum noch Leistung unter 2500-3000 Umdrehungen, darüber scheint alles normal. Bei Belastung also an Bergen gehen die Drehzahlen unüblch schnell runter. Der Spritverbrauch ist von etwa 8 auf 11-12 gestiegen.
Das Auto startet normal. Ich kann keine Geräuschveränderungen feststellen,. Er ruckelt nicht.
Er steht in der Garage, die Temperaturen können m. W. ausgeschlossen werden. Ich habe den Luftfilter überprüft und die Kerzen angeschaut, scheinen normal. Ich habe das AGR gereinigt und den Benzinfilter gewechselt. Ein kleines Loch nach dem Flexrohr zugeschweißt. Den Reifendruck überprüft. Nichts davon bracht eine Veränderung.
Was kann ich noch machen?
Ich hoffe es kann mir jemand einen Rat geben.
Besten Dank vorab
Max
Mein Signum ist Bj 2006 und hat etwa 160000 km runter.
19 Antworten
Ein Durchrutschen sollte man eigentlich bemerken, weil der Drehzahlanstieg dann nicht zur Beschleunigung passt. Auch wäre das ein unüblicher Defekt, da die Kupplungen bei Opel in der Regel relativ massiv gebaut sind.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 4. Februar 2017 um 10:35:36 Uhr:
Zitat:
@Oelverheizer96 schrieb am 3. Februar 2017 um 18:28:18 Uhr:
Neuigkeiten bei mir.
War in der Werkstatt und man hat festgestellt das die Kupplung anscheinend so runter ist, das diese beim anfahren die Kraft nicht mehr richtig überträgt/durchrutscht. Lasse auch gleich das ZMS machen.Wie haben die das denn festgestellt? Getriebe raus und nachgesehen?
Ich selbst habe mal in den 3. Gang geschaltet und versucht damit anzufahren. Zum erstaunen lief der Motor weiter (egal ob man jetzt schnell oder langsam von der Kupplung ging). Daraufhin wurde dann die Kupplung ausgebaut und es wurde festgestellt, das die Tellerfeder Beschädigungen aufweisen (Abgebrochene Verzahnung an der Tellerfeder). Und die Kupplungsscheibe selbst hatte auch schon die besten Tage hinter sich. Ich selbst kann mir das nur so erklären, das der Vorbesitzer extrem viel mit Anhänger fuhr und das noch im Bergischen Gebiet.
Wollte mich bei euch für die Antworten bedanken und euch auf den neusten Stand bringen. Hatte viel um die Ohren (u.a. neues Auto kaufen ;-), deswegen so spät.
Kurz nach meinem letzten Post wollte er nach dem Rückwärtseinparken nicht starten. Fazit: keine Kompression, Steuerkette übersprungen, Motorschaden. Haben uns getrennt.
Das tut einem leid.
Dieser Motor ist schon so ok , wenn diverse Teile halt getauscht wurden bevor das Unheil eintritt...
Vor kurzem bin ich auf nem Parkplatz zu einem älteren Herren hin um ihn darauf hinzuweisen, daß die Steuerkette bei seinem 2.2 Direkt mächtig rasselt.
Er guckte mich anfangs verdutzt an , da er nicht mal wusste , daß seine Motorisierung eine Steuerkette anstatt Zahnriemen besitzt.
Im Endeffekt hatte er sich aber bedankt und wird wohl seinen FOH aufsuchen.
Dieses Auto (Motor) ist leider nichts für Besitzer die in der Materie unwissend sind und sich auch nicht mit beschäftigen.
Am Ende wird's teuer.
Du hattest ja noch nach der Ursache gesucht , aber das deine Symptome auf einen Kettensprung hindeuten ist auch nicht alltäglich....
Viel Glück mit dem "neuen"...