Opel Signum (Z22YH) geht einfach aus
Hallo Leute. Bin neu hier und hoffe Hilfe zu bekommen.
Habe vor kurzem einen Signum angeschafft der nicht anspringen wollte. Habe das Drallklappengestänge lose im Motorraum aufgefunden und habe kurz danach die Drallklappen und das Gestänge erneuert. Natürlich habe ich das Saugrohr auch gereinigt. Zuvor habe ich im Fehlerspeicher auch den Fehler P1191 gehabt. Hat sich dadurch bemerkbar gemacht dass der Motor zwar einwandfrei lief und auch hoch drehen konnte aber plötzlich aus ging als hätte man den Zündschlüssel gedreht. Zündung blieb an usw. und in dem Zuge zu starten hat nichts gebracht, Motor dreht aber springt nicht an. Schlüssel raus, 30 sec warten und der Motor läuft wieder ganz normal. Vorbesitzer hatte das selbe Problem auch. Daraufhin habe ich den Druck im Rail in einem Diagnosegerät meines Kollegen beobachtet und statt 50bar im Leerlauf zeigt er 140bar an. Ich habe dann am Drucksensor des Rails bisschen rumgesessen während er ausnahmsweise lief und habe einmal 5V und 3,8V gemessen. Daraufhin den Drucksensor erneuert und immernoch selbe Werte und selbe Symptome gehabt. Danach aus völliger Verzweiflungen und Vermutung den Kurbelwellensensor auch erneuert…natürlich ohne Erfolg. Habe alle Stecker die ich im Motorraum gefunden habe sauber gemacht, Kontakte überprüft und eine Sichtprüfung der Leitungen durchgeführt.
Jetzt habe ich aufgrund des hohen Drucks der im Tester stand das Druckregelventil im Blick. Ich wollte auch noch erwähnen dass aus der Hochdruckpumpe ein lautes quietschen kommt. Ich würde aber logisch gesehen die HD-Pumpe aufgrund des hohen Drucks ausschließen. Die Zündkerzen sind übrigens schwarz also denke ich mal er läuft auch noch zu fett. War dann beim TÜV und bei der AU blieb die Karre natürlich an und ging kurz danach ganz peinlich aus. Jedenfalls hat er gemessen dass der CO-Wert bei erhöhtem Leerlauf zu hoch ist. Die Sonden sind in Ordnung meinte der Prüfer. Bin echt verzweifelt und weiß nicht weiter. Würdet ihr mir zustimmen bei der Vermutung dass der Druckregler defekt ist?? Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
Liebe Grüße
Motorob
5 Antworten
Der Druckregler ist fritte und hat die HD Pumpe gleich mit zerstört. Also beides neu und wirklich neu, von F5R. Darüber gibt es massenhaft Beiträge im Forum, bitte Suchfunktion nutzen.
Gruß
Andre
Bist du dir sicher? Sind ja schon teure Teile? Ja ich weiß man sollte so ein Auto dann nicht fahren wenn man das als teuer empfindet aber wollte nochmal nachfragen… LG
Zitat:
@motorob007 schrieb am 20. April 2025 um 15:34:53 Uhr:Zitat:
Bist du dir sicher? Sind ja schon teure Teile? Ja ich weiß man sollte so ein Auto dann nicht fahren wenn man das als teuer empfindet aber wollte nochmal nachfragen… LG
Die Teile kosten bei F5R nur ein Bruchteil von den wie in Deutschland bei Opel-Händler. Ich habe die HD-Pumpe, den Druckregler und Drucksensor von denen verbaut und mittlerweile über 50.000 km damit ohne Probleme zurück gelegt.
Ähnliche Themen
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen!
Denn wenn du das von F5R als Teuer empfindest, dann hast du dir noch nie die Preise von Opel oder von den so viel angepriesenen revidierten angesehen u.das mal verglichen.
Ich habe auch die 3 Teile von F5R verbaut, u.auch ich habe gute 50.000km jetzt zurückgelegt, ohne Probleme...was besseres gibt es nicht auf dem Markt für deinen 2,2 direct...glaube den Leuten hier!
Vor allem wenn ich bei Dir lese das deine Pumpe schon ein Quietschgeräusch abgibt..auweia!
Vor allem nicht zu vergessen die Folgefehler beim Weiterfahren ist dann der Kat der Zerstört wird.
(Wenn er man nicht schon gelitten hat oder gar Kaputt ist)
Also wenn du weiter fahren willst ohne Probleme ist F5R das Zauberwort.
Hoffe es hilft dir weiter
Gruß Opel Jo