Signum 2.2 direct Lichtmaschine zu teuer?
Hallo Zusammen,
vor kurzem hat mein Signum (ironischer weise) beim Geldholen keinen Mucks mehr gemacht. Gott sei Dank war ein paar Meter weiter eine kleine Werkstattkette (1a Automobile) die Sich drum gekümmert haben. Diagnose Lichtmaschine, Ersatzteil kann bis 300 € kosten. Also ok, ausgemacht Reparatur darf bis 300 € kosten, ansonsten nur mit meinem Ok.
Beim Abholen war der Chef nicht da, Rechnung kommt per Post. Soweit so gut.
Nun kam die Rechnung in Höhe von insg. 630 € Brutto. Erstaunlicherweise kostet das Ersatzteil die die 300 €.
Nicht falsch verstehen, da der ganze Laden und der Ablauf keinen seriösen Eindruck machen wollte ich hier gerne eure Meinung zu der Rechnungshöhe ob da alles ok ist. Lt. Internet ist die Rechnungshöhe zwar absolut im Rahmen für so eine Reparatur, jedoch hätte ich das eher von eine Opel-Werkstatt erwartet.
Ich danke auf jeden Fall für jede Meinung.
Beste Antwort im Thema
ehrlich gesagt verstehe ich solche Threads nicht wirklich .... was sollen die bringen ??? Ausser das man sich ärgert weil es anders günstiger gegangen wäre ?!?!
Nutzt nur in der Situation in der man gerade ist nunmal nix ..... und niemand arbeitet umsonst . Wenn es also jemand anders als man selbst macht, muß man es mit Geld bezahlen .
Machst Du es selbst, bezahlst Du mit Zeit .... Deiner Freizeit die Du dafür opferst ..... umsonst ist nix .
Der eine hat mehr Geld als Zeit.... also machen lassen .... der andere hat mehr Zeit als Geld .... kann es selbst machen ... und die, die weder noch haben sollten besser kein Auto fahren 😉
Ich mache sehr viel selbst, aber wenn die Karre auf der REise liegen bleibt , muß ich halt in die Tasche greifen , auch wenn ich es daheim selbst zu einem viertel des Preises machen könnte .... aber ich schau danach nicht mehr nach o der Preis ok war oder nicht, da ich es eh nicht mehr ändern kann .... ich kann mich nur Ärgern ......
19 Antworten
Dann hätte ich nicht gezahlt selbst schuld.
Zitat:
@Vectrabo schrieb am 8. Juli 2017 um 19:00:10 Uhr:
Dann hätte ich nicht gezahlt selbst schuld.
...und auch kein Auto mitgenommen! Ich wüsste jetzt wirklich nicht wo der TE selbst Schuld sein soll.
Ok war das von der Firma nicht und so bindet man sich auch keine Kunden, eine Preisabsprache um Überraschungen
vorzubeugen ist Pflicht. Nicht jeder kann sich auf die Schnelle eine doppelt so hohe Rechnung wie erwartet aus dem Ärmel schütteln.
Ohne Rückfrage hätte er recht bekommen und hätte nur die vereinbarten 300€ zahlen müssen.
Das ist Fakt, arbeite in einem Großen Autohaus wo Rückfrage Gang und gäbe ist, wird es nicht gemacht bekommt der Kunde recht.
heißt aber auch .... ab zum Anwalt .... dort rumsitzen .... kostet auch wieder ( nach meiner obigen Definition) .... und da es nix schriftliches gab, sondern nur eine mündliche Abrede, ist das ganze doch eh mehr hypothetisch und die Zeit nicht Wert die wir hier damit verbringen 😉
Ähnliche Themen
Er schreibt doch das es auf dem Auftrag steht.
Bin jetzt raus hier kämpft man gegen Windmühlen