Signum 2,0 turbo mit LPG von Frontgas
Habe meinen Signum 2,0 L Turbo vor gut einem Monat auf LPG umbauen lassen. Es wurde eine Frontgasanlage eingebaut und muß sagen, das der Wagen jetzt schon 3. mal zum einstellen weg war, zuletzt bei Frontgas selber und der Wagen läuft mit gefühlten 100PS weniger immer noch super schlecht. Er hat kaum Durchzugskraft, absolut keine Beschleunigung im unterem Bereich.
Wer kann mir Tipps geben? Momentan bin ich auf dem Stand, die Anlage wieder ausbauen zu lassen.
11 Antworten
Grundsätzlich mus man sagen, dass eine Anlage wohl mindesens 3 maleingetellt werden muss, bis sie gescheit läuft, warum das der umrüster niht gleich weitesgehend gemacht hat, oder dich zumindest darüber informiert das es so ist...
Hat der umrüster schon ahnung gehabt, mit dem 2.0T des Saab/opel-Motors?
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
Grundsätzlich mus man sagen, dass eine Anlage wohl mindesens 3 maleingetellt werden muss, bis sie gescheit läuft, warum das der umrüster niht gleich weitesgehend gemacht hat, oder dich zumindest darüber informiert das es so ist...
Blödsinn!
ein ordentlicher Umrüster stellt die Anlage ein und das Auto läuft! 3mal daran rumdoktorn ist nicht normal!
Ich habe ja nciht gesagt, dass die 3 mal nach übergabe noch eingestellt werden muss, aber ein umrüster kann das fahrzeug nicht beim ersten mal 100%ig einstellen...
ein guter umrüster stellt dir die anlage ein, macht eine probefahrt, justiert nach, macht eine probefahrt, etc...
einfach mal gründlich lesen bevor man hier wieder rumblöckt, wäre auch mal angebracht!
hauptsache mal als Zitat anghängt, aber nie mehr als den ersten Satz gelesen, das sind die Profis hier im Forum
Hallo !
Vieleicht schreibst du mal den Kameraden D-F-D an ....der fährt auch den 2.0 turbo mit ner prinz gas anlage.....
und soweit ich weiss hat er damit keinerlei probleme und ist sehr zufrieden....
verbaut frontgas ihre eigenen anlagen oder auch von fremdherstellern ? soweit ich informiert bin sollen wohl die prinz anlagen das beste sein......
vieleicht suchst du dir einfach ne firma die ahnung davon hat ? weil 3 mal rumm stellen und läuft immer noch nicht kann ja nicht das wahre sein oder ?
fährst du serien leistung oder hast du leistungs technisch was verändert ?
welchen leitungs durchschnitt hast du ? (leitungen der anlage durchmesser)
welchen verdampfer ?
Für Leute mit Ahnung: http://frontgas.de/hauptmenue/produkte/autogasanlagen-lpg.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
ein guter umrüster stellt dir die anlage ein, macht eine probefahrt, justiert nach, macht eine probefahrt, etc...
ein guter Umrüster macht eine Probefahrt und fertig!
hast du eigentlich auch eine Gaslage drin?
Zitat:
ein guter Umrüster macht eine Probefahrt und fertig!
Das sehe ich genau so!!! Meine Kiste läuft mit diesem Motor und einer BRC seit Jahren perfekt!
Danke erstmal für den Tip.
Soviel ich weiß verbaut Frontgas nur die eigenen. Ich fahre nur die Serienleistung, von den angegebenen 125Kw habe ich nach deren Prüfstand noch 108 KW, dabei haben sie jeden Gang voll ausgefahren. Normal wird doch auch die Leistung unter Last auch in den unteren Drehzahlen geprüft, aber das haben sie wohl nicht gemacht.
Selbst wenn ich die Gasanlage ausschalte, brauch der Wagen sage und schreibe fast 1 Tankfüllung, bis er wieder normal fährt, kann doch alles nicht normal sein???
Leitungsquerschnitt muß ich erstmal messen gehen...
bis dann
Zitat:
Original geschrieben von HighTime
Hallo !Vieleicht schreibst du mal den Kameraden D-F-D an ....der fährt auch den 2.0 turbo mit ner prinz gas anlage.....
und soweit ich weiss hat er damit keinerlei probleme und ist sehr zufrieden....
verbaut frontgas ihre eigenen anlagen oder auch von fremdherstellern ? soweit ich informiert bin sollen wohl die prinz anlagen das beste sein......
vieleicht suchst du dir einfach ne firma die ahnung davon hat ? weil 3 mal rumm stellen und läuft immer noch nicht kann ja nicht das wahre sein oder ?
fährst du serien leistung oder hast du leistungs technisch was verändert ?
welchen leitungs durchschnitt hast du ? (leitungen der anlage durchmesser)
welchen verdampfer ?
Für Leute mit Ahnung: http://frontgas.de/hauptmenue/produkte/autogasanlagen-lpg.html
Danke erstmal für den Tip.
Soviel ich weiß verbaut Frontgas nur die eigenen. Ich fahre nur die Serienleistung, von den angegebenen 125Kw habe ich nach deren Prüfstand noch 108 KW, dabei haben sie jeden Gang voll ausgefahren. Normal wird doch auch die Leistung unter Last auch in den unteren Drehzahlen geprüft, aber das haben sie wohl nicht gemacht.
Selbst wenn ich die Gasanlage ausschalte, brauch der Wagen sage und schreibe fast 1 Tankfüllung, bis er wieder normal fährt, kann doch alles nicht normal sein???
Leitungsquerschnitt muß ich erstmal messen gehen...
bis dann
Zitat:
Original geschrieben von Oliver Greve
Danke erstmal für den Tip.Soviel ich weiß verbaut Frontgas nur die eigenen. Ich fahre nur die Serienleistung, von den angegebenen 125Kw habe ich nach deren Prüfstand noch 108 KW, dabei haben sie jeden Gang voll ausgefahren. Normal wird doch auch die Leistung unter Last auch in den unteren Drehzahlen geprüft, aber das haben sie wohl nicht gemacht.
Selbst wenn ich die Gasanlage ausschalte, brauch der Wagen sage und schreibe fast 1 Tankfüllung, bis er wieder normal fährt, kann doch alles nicht normal sein???
Leitungsquerschnitt muß ich erstmal messen gehen...
bis dann
Hi!
Also erst einmal hat der Z20NET 129kw serienmäsig!
Wenn ein umrüster ein Fahrzeug einstellt wird er zu allererst ne standardfile, oder nach gefühl und Erfahrung einstellen, je nach erfahrungsgrad eben besser oder schlechter!
Da es den Z20NET halt nicht so oft gibt wie andere Motoren haben halt auch erfahrene Leute mehr Probleme wenn dann auf einmal einer zum Umbau aufn Hof fährt!
Das nach der ersten Probefahrt das Auto gleich übergeben wird kann also nur an vier gründen festgemacht werden:
-der umrüster hat viel Erfahrung was den Motor angeht (eher so gut wie nie denn Fall wegen wenigen gebauten stückzahlen)
-der umrüster hatte halt einfach viel viel Glück beim einstellen
-er lässt dich das versuchskaninchen spielen und hofft das du nix merkst
-oder er hat's nich hinbekommen, gibt's zu bauts aus und schickt dich im benzinbetrieb nach Hause!
Das du an der Rolle nur 108kw Anliegen hast wird vielleicht auch daran liegen das dein Verdampfer zu klein ist!
Warscheinlich auch wie von dir schon vermutet der Leitungsquerschnitt! Er sollte 8mm haben!
Hab momentan selbst das gleiche Problem!
Der Vorbesitzer hat ne zavoli Anlage einbauen lassen!
Auf Grund der anstehenden Einzelabstimmung hab ich mir also mal den Verdampfer genauer angeschaut und i Net recherschiert. Ergebniss: Zavoli zeta s ausgelegt für max 110kw!!!!
Zum Vergleich packt der zeta R 180-200kw!
Erkundige dich also mal am besten, oder schau dir den Verdampfer selbst mal an und such nach leistungsangaben im Netz!
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Zitat:
Hi!
Also erst einmal hat der Z20NET 129kw serienmäsig!
Wenn ein umrüster ein Fahrzeug einstellt wird er zu allererst ne standardfile, oder nach gefühl und Erfahrung einstellen, je nach erfahrungsgrad eben besser oder schlechter!
Da es den Z20NET halt nicht so oft gibt wie andere Motoren haben halt auch erfahrene Leute mehr Probleme wenn dann auf einmal einer zum Umbau aufn Hof fährt!
Das nach der ersten Probefahrt das Auto gleich übergeben wird kann also nur an vier gründen festgemacht werden:
-der umrüster hat viel Erfahrung was den Motor angeht (eher so gut wie nie denn Fall wegen wenigen gebauten stückzahlen)
-der umrüster hatte halt einfach viel viel Glück beim einstellen
-er lässt dich das versuchskaninchen spielen und hofft das du nix merkst
-oder er hat's nich hinbekommen, gibt's zu bauts aus und schickt dich im benzinbetrieb nach Hause!
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Das habeich gemeint. Daher ja auch die Frage ob der Umrüster mit dem 2.0T vertraut ist.
Zitat:
hast du eigentlich auch eine Gaslage drin?
Muss man eine Gasanlage verbaut haben, um sich bei dem Thema auszukennen? Ich glaube nein.
Habe mich intensibv mit dem Thema beschäftigt, da ich es selber vorhatte.
Bin aber von dem Gedanken weg gekommen, da es sich auf der einen Seite bei meiner Fahrleistung nicht ganz rentiert, und die Problematik einen "guten Umrüster" zu finden, der auch mit dem 2.0T Erfahrungen hat, zu heikel ist.
Ich bin damals zu einem Umrüster gegangen, der mir von einem Bekannten sehr empfohlen wurde, weil dieser viel Erfahrung mit Turbo- und Kompressor LPG-Umbauten hatte.
Er hat auch viele Kunden mit Leistungsstarken Fahrzeugen wie SL AMG, M5, RS etc.
Er hatte den 2.0T vor mir genau 1x umgerüstet, als ich den Wagen damals nach der Umrüstung abgeholte, fühlte ich zunächst keinerlei Unterschied zum Benzinbetrieb.
Erst auf der Autobahn merkte ich das unter Vollast doch noch etwas Leistungseinbuße (geschätzt 20-30PS) vorhanden war.
Also bin ich einmal zum Nachstellen dort gewesen.
Während ich nen Cappuccino bekam saß er mit Laptop im Auto und fuhr anschließend einige Km Probe, seid dem läuft er wirklich 1A.
Ich hatte die vergangenen knapp 40.000 Km nicht einmal die MKL an oder sonstige Beschwerden.
Auch die Anlage selbst läuft bis jetzt ohne unplanmäßige Wartungen.
Im Gespräch vor der Umrüstung meinte er zu mir das der Motor etwas kniffelig beim Einstellen wäre, von daher geht für mich 1 x Nachstellen völlig in Ordnung.
Ich denke mal, wenn der Kunde nach der Umrüstung und 1. Einstellung noch ganze 3x zum Nachstellen da war, und der Motor läuft immer noch derart bescheiden wie beschrieben, dann zeichnet das den Umrüster nicht aus. Auch, wenn der Motor nicht einfach einzustellen ist.
Beim 3. mal Nachstellen sollte der Umrüster zumindest mal "nah dran" sein, was die optimalen Parameter angeht.
Oder aber er verrennt sich in der Einstellerei und hat dabei einfach nicht die passende Hardware verbaut, wie hier schon angesprochen wurde.
Wobei mich das als Kunde nicht wirklich fröhlicher stimmen würde...