Signum 1.9CDTI oder 3.0?
Hallo
ich stehe vor der Entscheidung 1.9 CDTI oder den 3.0 V6 zu nehmen. Da es ein Firmenwagen wird, sind die unterschiedlichen Belastungen bei Steuer und Verbrauch nicht soo wichtig. :-)
Also, ich hätte gerne Handschaltung, konnte bis jetzt aber nur den V6 als Automatik fahren. Der Motor gab sich sicherlich keine Blöße, aber leider blieb auch der "Aha-Effekt" aus, auf den ich wegen den 3 Litern ja schon gehofft hatte. Soll ich den 1.9 mal probefahren oder ist 3.0 mit Handschaltung immer noch die beste Wahl?
21 Antworten
Also V6 ist V6, da kann man sagen was man will.
Hat einfach mehr Kraft von unten raus, läuft kultivierter und hat vielleicht noch einen etwas geileren Sound. Die Handschaltvariante ist etwas stärker, weil die Automatikvariante aufgrund des Getriebes nur 330Nm statt der 370Nm des Handschalters hat.
Der 1,9CDTI ist die günstigere Lösung, wenn die Kosten aber so gut wie egal sind würd ich zum V6 greifen. Versuch mal 2 Handschalter unter den Hintern zu bekommen.
Re: Signum 1.9CDTI oder 3.0?
Zitat:
Original geschrieben von Comi
......Da es ein Firmenwagen wird, sind die unterschiedlichen Belastungen bei Steuer und Verbrauch nicht soo wichtig. :-)
Man müßt Ihr Gewinne einfahren !
Firmenfahrzeug nach Spaßfaktoren auswählen........
Dann natürlich V6 , was sonst ?
mfg Hans
Ich sehe es ein bischen anders- ich würde den 1,9er nehmen und dann wenn Du die Erlaubnis hast einen Chip auf 175 PS verbauen lassen.
Der Motor ist wesentlich moderner, macht meiner Meinung nach mehr Spaß als der für einen Geländewagen entwickelte Isuzu Motor. Der ist elativ am Limit was die Leistung angeht und es gibt die untershiedlichsten Aussagen über seine Haltbarkeit.
Man merkt dem 1,9er auf jeden Fall an, dass er schätzungsweise 75 KG weniger Gewicht auf der VA mitschleppt und das Hochdrehen ist ein Genuß- bis an die 5.000 U/min.
Ich hatte gerade gestern aufgrund meiner eigenen Leistungssteigerung die Möglichkeit, einen frisch gechippten 1,9er zu fahren, der sollte so um die 180 PS haben, aus dem Bauch geschätzt! Das ist für mich Diesel in Perfektion!
Ich ärgere mich ständig wenn ich mit meinem A6 2,5 V6 TDI mit Automatik und Quattro bis 100 Km/h kaum an die blöden Passats und A4 mit ihrem 130 PS Diesel rankomme- und laut Prüfstand habe ich 209 PS. Aber ca. 1,9 Tonnen stemmen sich dagegen.
Somit würde ich in Deinem Fall den nominell schwächeren nehmen, Software, und als Ausgleich zum geringeren Preis ggf. etwas mehr an Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Der ist elativ am Limit was die Leistung angeht und es gibt die untershiedlichsten Aussagen über seine Haltbarkeit.
...
Man merkt dem 1,9er auf jeden Fall an, dass er schätzungsweise 75 KG weniger Gewicht auf der VA mitschleppt und das Hochdrehen ist ein Genuß- bis an die 5.000 U/min.
Servus!
Meine Fresse, da blutet mir das Dieselherz! 175 PS aus 1,9 l Hubraum beim Diesel, und sich dann umd die Haltbarkeit beim 3,0 l Diesel Sorgen machen...
Sorry, aber ich fahre außer dem Kostenargument auch deshalb einen Diesel, weil er mir mehr Fahrspass bringt - bei Drehzahlen zwischen 1.500 und max. 3.000 U/min! Und dadurch bringt er mir auch ziemlich lange Spass, denn ich glaube nicht, dass mein 2,2er bei meinen Drehzahlen früher den Geist aufgibt als ein 1,9er, der ständig getreten wird. Und die Höchstleistung beim Diesel liegt doch jenseits der Drehzahlen mit dem höchsten Drehmoment, oder? Und was ist mit dem alten Spruch, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum? Für mich wäre mein 2,2 DTI mit 150 PS der ideale Motor - etwas mehr Kraft bei seinen bekannten Vorzügen! Wenn's finanztechnisch kein Problem wäre, würde ich natürlich auch gerne den 3,0 CDTI fahren - allerdings als Handschalter, da ich die Drehmomentbeschneidung aufgrund des AT ärgerlich und doch auch peinlich finde!
Aber klar, jeder hat seine eigene Ansicht, soll keine persönliche Kritik sein, und außerdem, bei unserer Wirtschaftslage ist jeder defekte Motor eine Umsatzsteigerung 😁!
@TTR350: Ich wünsch Dir natürlich keinen Motorschaden, sondern Opelpower forever!!!
Grüsse Andy
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
also wenn Kosten nicht die Rolle spielen, würd ich auf JEDEN Fall den V6 nehmen!
Wenn subjektiv kein großer Unterschied im Abzug bemerkbar ist, liegts an der Laufruhe und am niedrigeren Geräuschniveau des V6. Er nimmt dem 1.9er über eine Sekunde von 0-100 ab und noch weit mehr in der Elastizität zwischen 60 und 100 zum Beispiel. Bin auch schon mit AT und Handschalter gefahren, auch den Unterschied merkt man nochmal... Und am ende ist eines sicher: der V6 ist die "gesundere" Maschine, holt die 27PS Mehrleistung aus 1,1Liter zusätzlichem Hubraum und hält mit Sicherheit länger als der 1.9er, der zudem eine Anfahrschwäche bis 2000U/min hat.
Grüße
belowzero
Hallo,
zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich möchte ich belowzero massiv widersprechen. Da nehmen sich 3.0 CDTI und 1.9 CDTI nichts.
Zu diesem Schluss kommt man schon, wenn man folgende Testwerte vergleicht.
0-100 km/h
Vectra Caravan 3.0 CDTI 6-Gang: 10,0s (AMS 17.10.2003)
Signum 3.0 CDTI 6-Gang: 9,7s (Autobild.de)
Vectra 1.9 CDTI 6-Gang: 9,8s-10,2s (Autobild.de)
Zu allen anderen Punkten möchte ich mich als bekennender Diesel-Hasser nicht äußern. Eines sollte allerdings klar sein: Mit RPF und Euro4 ist der 1.9er sicherlich der zeitgemäßere Diesel und das bei einem geringeren Verbrauch innerhalb geschlossener Ortschaften.
wenn kosten kein problem sind warum dann keinen benziner????
@ Andy - Bundy
Keine Sorge- der Motor verträgt das! Das Konzept, welches Opel, GM, Fiat und Saab bei der Entwicklung des 1,9ers hatten war in allen belangen das Wolfsburger Gegenstück zu toppen. Ist ihnen auch gelungen- heißt, leiser und Drehfreudiger und im Zweifel auch noch leistungsstärker- was nutzt es wenn Du zwischen 1.500 und 3.000 punch hast und darüber flaut schon wieder alles ab! Ich bin sowohl 1,9 + gechippt und 3,0 l gefahren und bin der Meinung, dass die sich bis 150 nicht großartig was nehmen. Gerade die 2005er CDTI wirken sehr fix und ohne Turboloch- Omega Opa wirds bestätigen!
Was die Leistung angeht- schau mal die Erprobung von Opel an, den 1,9er - zweifellos verstärkt - mit Registeraufladung und locker über 200 PS. Also möglich ist in der Dieseltechnik heutzutage vieles- ein Bekannter fährt jetzt seit 85.000 KM einen Golf IV GTI TDI mir Serie 150 PS und gesteigert auf irgendwas über 180 PS. Er pflegt ihn, keine Frage, haut auf der BAB aber mächtig auf`S Pedal! Verbrauch, kaum mehr, Probleme bis dato- Fehlanzeige!
Hallöchen,
vorab, ich habe eine 3.0CDTi, auch als Firmenwagen. Ich hatte einen 1,9CDTi 150PS von der Werkstatt als Ersatz bei einem Reperaturaufenthalt (Hagelschaden, Beseitigung dauerte eine Weile) bekommen, habe also den Vergleich. Ich würde mich immer wieder für den V6 entscheiden, da er wesentlich weniger lärmt, besser zieht (hängt mal 1,4t Caravan an einen 1.9 und vergleicht dann die Beschleunigung) und im Vergleich zum 1.9 nahezu kein Turboloch hat. 220 reichen mir, ich sehe keinen Grund zu einem Chip, und den Caravan zieht er mit 130 im 6.Gang !!!! immer noch hinter sich her. Sicherlich wirkt sich der schwere Motor auf die Agilität aus, dem Hängerbetrieb kommt er aber andererseits sehr entgegen. Die Getriebeübersetzung des 6-Gang Getriebes ist bei beiden Motoren übrigends völlig identisch, d.h im Umkehrschluß für den 1.9 zu lang.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Zu allen anderen Punkten möchte ich mich als bekennender Diesel-Hasser nicht äußern. Eines sollte allerdings klar sein: Mit RPF und Euro4 ist der 1.9er sicherlich der zeitgemäßere Diesel und das bei einem geringeren Verbrauch innerhalb geschlossener Ortschaften.
Ts, Ts, Ts, also bitte, Dieselhasser, das kann man doch auch lieber sagen 😁! Aber warst das nich Du mit dem E 320 T CDI als Firmenfahrzeug?!? Ist der Motor wirklich soviel schlechter als ein Benziner? Zumindest die Testdaten und -werte diverser Fachzeitschriften sagen da etwas anderes. Vor allem wenn man das Gewicht der E-Klasse berücksichtigt. Also ich würde den glaube ich gerne nehmen ...😁
Grüsse Andy
Ich habe einen W211 (also kein Kombi) E320CDI als Dienstwagen zur Verfügung gestellt bekommen.
Der Wagen ist klasse, keine Frage, aber er kann einem E320 Benziner nicht das Wasser reichen. Dazu kommen Diesel-typische Problemchen (Tanken, Nageln, etc.), ein relativ hoher Verbrauch (bei mir ca. 11 l/100km - ein Benziner würde jedoch 12,5-13 l/100km schlucken). Schönes Auto ja, aber wenn ich die Wahl hätte, ich tät den E350 nehmen. Die Wahl habe ich aber nicht, also bin ich zufrieden. Privat kommt mir allerdings so eine Rußschleuder nicht ins Haus :-) (was ja eigentlich falsch ist - der E320 CDI hat einen RPF, und damit einhergehend eine elektronische Abriegelung bei 240 km/h, toll, oder?)
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
...Gerade die 2005er CDTI wirken sehr fix und ohne Turboloch- Omega Opa wirds bestätigen!
Hallo TTR350 ,
Omega-OPA ist gerade nicht Online , aber ich glaube ich habe Ihn heute Nacht auf der A2 bei Magdeburg Richtung Berlin gesehen .
Ich selbst fuhr einen Omega 2,5DTI und gut 215 auf dem Tacho.......da kam so ein dunkelroter Signum vorbeigeflogen auf jeden Fall HW 13 als letzte Ziffern. Habe gedacht den holste noch wieder ein , aber nichts wars , der 1,9er scheint wirklich super zu laufen . @Omega-OPA kann das Hinkommen ?
mfg Hans
Vorzüge haben beide Autos,
Dem V6 tuts weit weniger weh wenn er mehr ziehen muss! Da gerät der 1.9er sicher schonmal in Bedrängnis. Natürlich auch ein Turboloch hab ich beim 3.0er nicht bemerkt. Da das Turboloch beim 1.9er weitgehends ausradiert sein soll ab MY05 kann ich leider noch nicht selbst bestätigen *g*. Die Probefahrzeuge die ich hatte waren MY4,5 und hatten ein Turboloch.
Von der Power abgesehen, nimmt sich der 3 Liter Motor auch nen Schluck Diesel mehr. Bei der Probefahrt lag der Verbrauch von der Kiste knapp unter meinem mit dem 2.2er Benziner. Der 1.9er schluckt weit weniger!!!
Und natürlich die Euro 4 Norm beim 1.9er senken die Kosten auch noch etwas.
Wenn aber die Finanzen egal sind, wie du sagst dann pack den V6 😁. Wobei es bei anderen Automarken weit stärkere Versionen davon gibt. Natürlich süffeln die auch mind. dasselbe oder mehr *g*.
MfG
FLCL
Hallo Hans ,
wenn das kurz vor der Abfahrt Stendal war und Du einen dunklen Omi Caravan fährst ........dann ja.
Hab wohl gemerkt das Du versucht hast mir zu Folgen . ;-))
mfg
Omega-OPA