Signum 1.8 wirklich soooo schlapp?

Opel Vectra C

Hallo!
Da ich mich momentan auf der Suche nach einem Opel Signum befinde, bräuchte ich mal bitte ein paar Erfahrungsberichte von Euch.
Aus wirtschaftlichen Gründen wird es wohl ein Signum 1.8 werden ( obwohl der 2.2 direct wohl der bessere Motor ist, aber in meiner Region, Braunschweig, auch gleich ca 2000€ teurer).
Ich bin den Wagen auch schon probegefahren und fand ihn auch nicht unbegingt untermotorisiert, aber laut ADAC Testbericht muss man schon an der leichtesten Autobahnsteigung runterschalten... Was für Erfahrungen habt ihr denn so gemacht? Schließlich ist der Signum ja auch noch mal schwerer als der Vectra, oder?

Gruss

Howie

134 Antworten

Naja, 'ab wie die Feuerwehr' geht wahrscheinlich der 2.8 Turbo bzw. der OPC.

Bist Du schonmal einen mit mehr Bums gefahren ?

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Ich zieh meinen im 4 . Gang bis 200 KmH hoch und ab in den 5. Gang und dann läuft die Kiste.

Wow, Du bist schmerzfrei, oder? Ich hab mich das noch nicht getraut, was dreht er denn dann?

4. Gang 200km/h 😕

In welchem Drehzahlbereich bist Du dann ? Wie hoch ist deine Höchstgeschwindigkeit ?

Leergewicht gemäß 70/156/EG (verständnishalber gekürzt)

Masse des Fahrzeugs mit Aufbau ..., in fahrbereitem Zustand ... und Anhängevorrichtung ... einschließlich Flüssigkeiten, Werkzeug, Ersatzrad (sofern vorhanden) und Fahrer ...

Der Fahrer ist mit übrigens mit 75kg anzunehmen. Wer also weniger wiegt, hat bessere Fahrleistungen als angegeben. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

In welchem Drehzahlbereich bist Du dann ?

Mit der normalen Achsübersetzung von 3,74 rechnerisch ca. 7000 U/min!

Zitat:

Original geschrieben von PD03


 

Mit der normalen Achsübersetzung von 3,74 rechnerisch ca. 7000 U/min!

also kurz vor der explosion 😁

@all

zuerst möchte ich allen für die rege teilnahme an der diskussion danken! echt ein klasse board hier!

nun will ich mich aber auch nochmal zu wort melden. das der 1.8er mit seinen 122ps keine rakete ist,ist mir spätestestens seid der probefahrtklar! eine rakete suche ich aber auch nicht...sondern ein geräumiges gefährt,mit dem man mal bequem auch 600km am stück abreissen kann (meist unter 160kmh!) ohne dass einem das gedröhne des motors auf die nerven geht oder man ewig runterschalten muss! das lässt sich aber bei ner 30 minütigen probefahrt leider nicht rausfinden.... sollter der 1.8er diese anforderung erfüllen würde er mir reichen, da andere motoren preislich doch in einer anderen liga spielen. ein diesel würde sich bei meiner fahrleistung von <150km/jahr eh net lohnen...
und nun sei dihr wieder dran!

gruss

howie

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Wow, Du bist schmerzfrei, oder? Ich hab mich das noch nicht getraut, was dreht er denn dann?

locker 6.800

Zitat:

Original geschrieben von HowieMunson


@all
sondern ein geräumiges gefährt,mit dem man mal bequem auch 600km am stück abreissen kann (meist unter 160kmh!) ohne dass einem das gedröhne des motors auf die nerven geht oder man ewig runterschalten muss!

Na also das geht nun wirklich auch mit dem kleinen Motor. Ist ja auch kein Dreirad oder sowas.

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


locker 6.800

Werds bei Gelegenheit auch mal testen.

wie hoch dreht er denn dann bei 160km/h? wie ist die formel dafür?

gruss

howie

Zitat:

Original geschrieben von HowieMunson


ein diesel würde sich bei meiner fahrleistung von <150km/jahr eh net lohnen...

Bei der Fahrleistung würde ich mir sehr überlegen, ob sich überhaupt ein eigenes Automobil lohnt. 😉

Vorausgesetzt du meinst 15000km p.a., kann sich ein Diesel beim Neukauf durchaus lohnen. Beim Gebrauchten mag das wieder anders aussehen, rein gefühlsmässig sind die 1.8er tatsächlich überdurchschnittlich günstig im Angebot. Deinen Anforderungen scheint er ja zu genügen, also: Kaufen. 🙂

Gruß, cpt

Zitat:

Original geschrieben von HowieMunson


wie hoch dreht er denn dann bei 160km/h? wie ist die formel dafür?

gruss

howie

Such mal auf der Homepage von "Caravan16V - caravan16v.de". Der hat die Daten der Getriebe online und eine Exceltabelle zum berechnen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Keine Ahnung, aber wenn, dann ist das Gewicht des Fahrers bei jedem Wagen mit drin. Daher ist das wieder wurscht.

Auch wenn der Signum serienmäßig Klima hat, ist sie AFAIK nicht mit im Leergewicht drin. Und egal was die wiegt, hier ein Kilo, da ein paar Pfund, das summiert sich.

Und 60 kg Unterschied sind nicht wegzudiskutieren, das sind fast 5%.

Sicher sind die 60kg nicht wegzudiskutieren, aber 4% sind nicht deutlich schwerer für mich und die 60kg kann man angesichts der rund 1,5t Gewicht vernachlässigen.

@PD03: Danke für die Aufklärung. Damit sollte das Thema ja erledigt sein.😁

Zitat:

Ich habe den mit 122 Ps und der geht auch ab wie die Feuerwehr und ich fahre gerne auf der BAB wenn es der Verkehr zulässt ,sehr schnell.
Ich zieh meinen im 4 . Gang bis 200 KmH hoch und ab in den 5. Gang und dann läuft die Kiste.
Klar der Sprit läuft dann sehr schnell durch ,aber was solls ,Spass will ich haben.

Das hat mein direct ausschließlich im 5.Gang erledigt und das wahrscheinlich im gleichen Tempo...😁

Wie soll dann der 3.2 abgehen? Wie eine Rakete?😁

Die 60 kg sollte man nicht unterschätzen.

Meine Frau hatte einen kleinen Lancia mit 60 PS (aber nur 900 kg Leergewicht). Dort hat man gespürt, ob man mit einem oder zwei Personen unterwegs war.

Genauso merkst Du es in einem 2.2 direct oder 2.0T, wenn Du mit vier statt zwei Personen fährst.

Aber ich denke, wir haben mittlerweile allgemein geklärt, daß der 1.8 brauchbar, aber keine Rakete ist 😉

Hier in der Oberschwäbischen Gebirgslandschaft möchte ich ihn allerdings nicht fahren müssen.

Schließe mich da Kerberos an.

Hier im Bergischem Land möchte ich den 1.8l auch nicht fahren.

Die Steigungen hier bringen schon manche 3 lidda Maschine ins Schwitzen. Ihr müsst euch vorstellen im 3. Gang beschleunigt das Auto ohne Gas noch über 70km/h den Berg runter...

Gruß David

Deine Antwort
Ähnliche Themen