Signal vom Motor das der motor läuft !?

Audi 80 B3/89

Signal vom Motor das der motor läuft !?
Gibt es ein Signal im audi 80 b4 das der motor läuft ? ich würde das gerne mit meinem carpc abgreifen damit der motorstart automatisch aufhört wenn der motor an ist !? ist das möglich ? ein freund meinte vieleicht über drehzahlmesser das der ein abgreifbares signal gibt in form von 1 volt oder sowas Oo (hab ein automatik, hab keine drehzahl anzeige Oo dafür ne riesen uhr Oo xD )

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kampfkarnickel


Ja ne is ja jetzt schon geklärt

das was du meinst wäre OBDI ? gel ? gibts leider nicht bei meinem auto zumindest kein OBDII udn das bräuchte ich für den pc aber so mit der BAtterie lampe einfach das batterie lampen signal zum schalten eines relais nehmen und das relais startet den motor und geht wieder aus wenn kein strom mehr druff is klingt doch logisch und würde super gehn Oo oder nisch? und zwischen das motor start relai und das lämpel setze ich meine usb relaiskarte damit ich über die karte dann das lämpchen sozusagen an und aus machen kann damit ich auch mal nur so zündung geben kann ! *freu*

Das hat nun wieder garnix mit OBD oder was ähnlichem zu tun !

Wat für nen Motor hats denn ?

Naja zum auslesen des motor benutzt man doch obd? naja egal ich machs mit der relais sache 😁
ich hab en kp motor 😁 bj94 90 ps 2 liter ^^

Zitat:

Original geschrieben von Kampfkarnickel


Naja zum auslesen des motor benutzt man doch obd? naja egal ich machs mit der relais sache 😁
ich hab en kp motor 😁 bj94 90 ps 2 liter ^^

Dat hat trotzdem NIX mit OBD zu tun !

Die Motorsteuerung / Zündanlage bekommt ein Motordrehzahlsignal.

Dieses Motordrehzahlsignal müsstest Du abgreifen und durch eine Elektronik auswerten.

Drehzahl unter 500 U/min = Starten.
Drehzal über 500 U/min = Start beenden.

Das mit dem Relais funktioniert nicht, da läuft der Starter weiter mit !
1X gasgeben und der zerlegt sich !

naja aber wie soll ich das auswerten ? das wäre ja schon wieder eine komplizierte sache da müsste ich dem pc ja sagen wenn das signal mehr wie z.b. 0.3 volt hat hör auf den motor zu starten und das müsste ich erstmal eingelesen bekommen da is die sache mit der batterie anzeige an ein relais doch wesentlich einfacher und günstiger odern icht ? nur die frage ob das batterie lämpel das blinkt ja bissl immer ob das dann trotzdem reicht um das relai zu schalten ^^ und wenn z.b. die batterie mal knapp wäre dann würde es ja auch leuchten ^^ aso ne das würde ich ja unterbrechen durch meine usb relaiskarte 😁 Oo oh gott is das alels verwirrend 😁

Ähnliche Themen

nein der starter geht doch dann aus wenn das batterie lämpel auffhört zu leuchten ^^ weil das relais wieder zurückschaltet wenn kein strom mehr da is weils nur über den batterie lämpel strom geschaltet wird ^^ (das funzt mit dem schalten wenn batterielämpel leuchtet ) habs so ja auch bei meinen anderen relais gemacht

welches signalkabel wäre denn das was in meine KI geht normal ? also drehzahl ?

und dem pc könnte ich ja sagen trenne das batterie lämpel ding automatisch nach 5 sec d.h. der starter könnte im schlimmsten fall nie mehr als 5 sec mitlaufen bzw auch nicht angehn während der fahrt fals die batterie lampfe aufleuchten sollte

Dazu muss nicht die Spannung des Signals ausgewertet werden, sondern die Frequenz !

😁 kp 😁 ich probiers mit der relaissache 😁 ich sag euch morgen ebscheid obs geklappt hat 😁 werd mich zwar jetzt nochmal fix ans auto begebn aber danach hau ich mich erstmal ins bett bzw werd ich nicht zuviel machen muss morgen noch in die schule kommen 😁 und so wie ich mich kenne zerhau ich mir irgendwas 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kampfkarnickel


😁 kp 😁 ich probiers mit der relaissache 😁 ich sag euch morgen ebscheid obs geklappt hat 😁 werd mich zwar jetzt nochmal fix ans auto begebn aber danach hau ich mich erstmal ins bett bzw werd ich nicht zuviel machen muss morgen noch in die schule kommen 😁 und so wie ich mich kenne zerhau ich mir irgendwas 😁

Bei der Schaltung würde das Relais weter geschaltet bleiben, da Relais gegen Masse geschaltet ist.

=> Spannung an Relaisspule, Potentialunterschied Relaisspule Eingang (Kl.61) und Masse an anderem Anschluß Relaisspule, => Stromfluß, => Relais bleibt geschaltet.

Das wäre übrigens die normale Schaltung eines Batterietrennrelais für Zusatzbatterie.

Besorg Dir schonmal nen neuen Starter !

naja dann dreh ich das relai halt um Oo bzw hab ich dann andere relais dnek ich weil meine schalten wenn ich strom drauf geb Oo
so hab ichs ja auch momentan mitm starter hab so 40 A relais dran ausm fiat oder so und die schalten wenn ich strom draufgeb und wenn mein rechner ausgeht also der strom zur usb relaiskarte weggeht schalten sich auch die relaisab und mein auto geht aus ^^ aber ich glaub das sind keine normalen relais das sind so entweder das oder das und da muss man nur das richtige nehemn 😁 ^^

Bei der Bastelei besorg Dir besser erstmal nen Feuerlöscher.

xD das haben meine freunde auch schon gesagt... xD aber bisjetzt is noch nix in flammen aufgegangen 😁 ^^ hihi 😁 aso doch en paar leds 😁 aber die waren schnell wieder gelöscht 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Kampfkarnickel


xD das haben meine freunde auch schon gesagt... xD aber bisjetzt is noch nix in flammen aufgegangen 😁 ^^ hihi 😁 aso doch en paar leds 😁 aber die waren schnell wieder gelöscht 😁😁😁

Wenn Du diese Relaisschaltung so, wie Du das beschrieben hast, einbaust und in Betrieb nimmst, wird sich der Starter in den Elektrohimmel verabschieden !

wart ich mal dir das mal fix auf 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kampfkarnickel


wart ich mal dir das mal fix auf 😁

Nu bin ich gespannt wie`n Flitzebogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen