Signal Sicherheitgurt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Ping, Ping, Ping, Ping, Ping, Ping, Ping, Ping, Ping,Ping, Ping, Ping,Piep,...... Piep, Piep,Piep.......Nerv....🙁
Lässt sich das arkustische Signal bei nicht angelegtem Gurt auscodieren? Mir reicht es völlig, wenn ich die rote Anzeige im Armaturenbrett sehe. Ich verstehe ja, daß es der Sicherheit dienen soll. Aber wenn ich den Wagen 10 Meter in der Einfahrt bewege, brauche ich das nicht.

Was passiert, wenn ich das Kabel was unterm Sitz zum Gurtschloß geht einfach trenne?
Bei unserem Postzusteller der mit seinem Caddy immer nur 50 Meter unangeschnallt zum Briefkasten fährt, piept es ja auch nicht 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

 wenn ich den Wagen 10 Meter in der Einfahrt bewege, brauche ich das nicht.

... das halte ich aber jetzt für ein "Gerücht" 😉, nach 10 m piept da garnix ... und wie schnell bewegst du den Caddy in deiner Einfahrt ? Bei mir ist da Schritt-Tempo angesagt, da könntest du kilometerweit fahren ohne angelegten Gurt und ohne piepen, das setzt erst ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h ein ...

Gruß LongLive

58 weitere Antworten
58 Antworten

über ein kabel am gurtschloss

Ist da jetzt ein Kabel oder keins?

Viktor

Da muss eines sein, sonnst würde es ja reichen, denn Gurt abzurollen 😁

Das Gepiepe hört exakt in der Sekunde auf, wenn der Zapfen im Schloss einrastet 😉

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy


Da muss eines sein, sonnst würde es ja reichen, denn Gurt abzurollen 😁

Das Gepiepe hört exakt in der Sekunde auf, wenn der Zapfen im Schloss einrastet 😉

Viele Grüße

Genau das war ja meine Frage. Kann ich dem Schloß nicht vorgaukeln, das es eingerastet ist? ( Ohne Dummy) Da kann doch eigentlich nur ein Schalter im Schloß sein.

Ähnliche Themen

Oder auch nicht..
Versuch´ es doch mal jemand nur mit Abrollen.
Dann sind wir alle schlauer.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Oder auch nicht..
Versuch´ es doch mal jemand nur mit Abrollen.
Dann sind wir alle schlauer.. 😁

Nein, das ist wirklich so, daß in dem Moment wo das Schloß einrastet das Signal weg ist. Hat mit dem abrollen nichts zu tun.

Und jemand im T4 Forum schrieb:
Das "Gurtgepiepse" habe ich bei meinem Multivan ohne Umprogrammiererei beendet:
Man verfolgt das Kabel, welches vom Fahrergurtschloß nach unten verläuft. Unter dem Fahrersitz ist ein Steckverbinder. Abziehen, das Kabel mit Kabelbindern oder Iso-Band fixieren- fertig. Nie wieder nerviges Gebimmel!

So, alles ganz einfach. Habe es gerade gemacht.

Kabel vom Gurtschloß verfolgen. Stecker abziehen - Fertig. Gurtwarner inaktiv und Ruhe ist. (Siehe Bilder)

Kabel-vom-gurtschloss
Kabel-geht-zum-roten-stecker
Stecker-abziehen-fertig

Dieter den gelben Stecker darfst du aber nicht abmachen,
und dann die Zündung anmachen!

Viktor

Nur mal so ein Gedanke: in der Sitzfläche wird ja noch ein Kontakt vorhanden sein, woher sollte der Piepser sonst wissen, das jemand seine Kilos auf dem Sitz geparkt hat? 😕
Weis der Airback das dann noch, wenn ich den Stecker ziehe? 😕
Oder bleibt der Airback in seinem Versteck und sagt, wozu soll ich mich aufblähen, hier sitzt eh keiner 😁 😰
Mit VCDS den Piepser tot machen ist wohl der sicherste Weg. 😉

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Dieter den gelben Stecker darfst du aber nicht abmachen,
und dann die Zündung anmachen!

Viktor

Hallo Viktor

Warum nicht? Was hängt da dran? 5-Kilo Sensor? Seitenairbag?

Zitat:

Original geschrieben von roxy24



Mit VCDS den Piepser tot machen ist wohl der sicherste Weg. 😉

Ja. Aber ich habe kein VCDS. Und 300 oder 400 Euro will ich dafür nicht ausgeben. Wenn es mir mal einer ausprogrammiert, mache ich den Stecker wieder drauf.

Zum Airbag:
Wenn das Airbag-Steuergerät fehlerhafte oder keine Informationen erkennt, setzt es einen Fehlercode. Das wird dem Fahrer durch das Aufleuchten einer Fehlerlampe im Kombiinstrument signalisiert.

Mir wird aber kein Fehler angezeigt.

Zitat:

[ Und 300 oder 400 Euro will ich dafür nicht ausgeben.

Wenn dein 🙂 für 5Min Arbeit soviel Euro´s verlangt, ist er ein Halsabschneider 😁.

Fahre zum nächsten Caddytreffen in deiner nähe, einer wird schon sein Schläppi mit haben.

Kostet dann nur ein DANKE 😁 😉

Tante Edit sagt, falsch verstanden, 300-400€ für Software wäre richtig🙄

Dieter dann leuchtet die schöne Airbagkontrollampe ständig,
und die kann nur dein 🙂 oder einer mit VCDS wieder aus machen.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von roxy24



Zitat:

[ Und 300 oder 400 Euro will ich dafür nicht ausgeben.

Wenn dein 🙂 für 5Min Arbeit soviel Euro´s verlangt, ist er ein Halsabschneider 😁.
Fahre zum nächsten Caddytreffen in deiner nähe, einer wird schon sein Schläppi mit haben.
Kostet dann nur ein DANKE 😁 😉

Mein Freundlicher will das nicht auscodieren, der weigert sich. --- Caddytreffen Ok.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


... Zum Airbag:
Wenn das Airbag-Steuergerät fehlerhafte oder keine Informationen erkennt, setzt es einen Fehlercode. Das wird dem Fahrer durch das Aufleuchten einer Fehlerlampe im Kombiinstrument signalisiert.

Mir wird aber kein Fehler angezeigt. ....

Moin Dieter!

Das ist natürlich ein Trugschluss.
Der Sensor würde ja wenn Sitz unbelegt einen Fehler erzeugen.
Das macht er aber nicht.
Also wirst Du keinen Fehler bekommen, weißt aber trotzdem nicht ob Dein Luftsack sich aufpustet.
Der denkt jetzt ja vielleicht dass da keiner sitzt.?
Ich weiß aber nicht ob der Caddy die Belegungssensoren überhaupt hat.

Gruß Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen