Signal Relais klackert

Volvo 850 LS/LW

Hallo.
Wir benötigen einmal Hilfe.
Nachdem wir mit der Restauration meines 1996 850 Kombi fast an der Zielgeraden stehen, haben wir ein kleines größeres Problem. Das Warn Relais im Relaisträger auf der Fahrerseite klackert endlos. Wir haben dann systematisch eine Sicherung nach der anderen herausgezogen. Bei Sicherung 28 hörte das Klackern auf. Sicherung 28 sichert den Tempomat, Heckscheibenheizung, Signalanlage für Sicherheitsgurte und den Glühfadenwächter ab. Letzteres können wir ausschließen, da es sich um den 10V Benziner handelt. ODB spuckt auch keine Fehler aus. Wir wissen jetzt nicht, wo wir mit der Fehlersuche anfangen sollen. Vielleicht hat ja jemand schon einmal das Problem gehabt.

Hier das Klackern:

https://youtu.be/tmadOmUQboA

Unten seht ihr das Relais welches dieses Klackern verursacht.

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Signal Relais.jpg
Signal Relais.jpg
Signal Relais.jpg
384 Antworten

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 26. Juli 2021 um 18:32:47 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. Juli 2021 um 15:49:11 Uhr:


CAN-Bus 😰
Vade retro, satanas! 😎

Veni, legere et vici! 😁

Hallo. Ich mal wieder. Da ich immer noch auf das Gebläse warten muss geht erst mal nichts. Ich habe mir überlegt eine 3 Bremsleuchte anzubringen, habe jetzt von einem V70 dieses Lampenüberwachungsrelais bekommen. Dort steht 1 LED Bremsleuchte 4W. Muss diese dann unbedingt 4w haben? Oder gehen da auch andere?

Wenn Du die dritte Leuchte unten an der Heckscheibe anbringst, dann funzt der GFW vom V70 nicht.

Nein. Ist so ein Universal Nachrüst Bremslicht. Wird oben an die Scheibe geklebt. Wollte sie aber an dem vorgesehenen Stecker in der Heckklappe anklemmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@patty1971 schrieb am 6. August 2021 um 10:52:04 Uhr:


Nein. Ist so ein Universal Nachrüst Bremslicht. Wird oben an die Scheibe geklebt. Wollte sie aber an dem vorgesehenen Stecker in der Heckklappe anklemmen.

Moin,

dann geht es um die "Watt-Zahl"/Leistungsaufnahme von der xy-Leuchte ... sind da LEDs drin, od. 1 od. mehrere Glühfaden-Birnen ? Steht irgendeine Watt-Zahl auf em Ganzen dort ?

LEDs / 4W
Glübirne / 21W

Das erste Relais habe ich jetzt bekommen. Die eine Bremsleuchte hat wohl 14w (ist eine Neonröhre , und bei der anderen steht leider nichts darauf, daß ist eine mit LED.

Zitat:

@patty1971 schrieb am 6. August 2021 um 18:40:33 Uhr:


Das erste Relais habe ich jetzt bekommen. Die eine Bremsleuchte hat wohl 14w (ist eine Neonröhre , und bei der anderen steht leider nichts darauf, daß ist eine mit LED.

😕

"....Nein.

Ist

so

ein

Universal

Nachrüst Bremslicht

. ...."

".....

Die eine

Bremsleuchte hat wohl 14w (ist eine Neonröhre , und

bei der anderen

....."

Hallo Thomas. Heißt das Nein das es nicht geht? Unten mal die 2 verschiedenen Leuchten. Die erste ist ein Philips High Speed Bremslicht, so nennt sich das Teil. Und das 2 erklärt sich von selbst.

Philips.jpg
Philips.jpg
Universal.jpg

Zitat:

@patty1971 schrieb am 7. August 2021 um 08:31:15 Uhr:


Hallo Thomas. Heißt das Nein das es nicht geht? Unten mal die 2 verschiedenen Leuchten. Die erste ist ein Philips High Speed Bremslicht, so nennt sich das Teil. Und das 2 erklärt sich von selbst.

Wer od. was ist "Thomas" ? 😛

Bei beiden Lampen steht nicht wieviel (milli-)Ampere, also mA od. A, sie benötigen ?

(die 'Pappe' der LED-Lampe würde ich immer im Handschuhfach dabei haben wollen (für Kontrollen), wg. der "E"-Kennzeichnung ;-) ).

Der jeweilige Strom, bei dem der 4Watt bzw. 21Watt GFW sicher arbeitet, ist ja wohl ca. z.B. 4Watt : 12V = 0,333A und 21W : 12V = 1,75A .

Der Strom der Lampe wird durch einen (der Watt-Zahl entsprechend 'designten'😉 speziellen Widerstand fliessen (sind wohl diese meanderförmigen Leiterbahnen 😎), an dem sich dann eine (der Stromstärke entsprechende) Spannung ergibt, die wird ausgewertet. Wenn dieser Spannungswert irgendwie in einem gewissen Rahmen 'abweicht', wird die Warnlampe im KI aktiv.

Kein Strom ..... od. u. Umst. zu gering --> keine (bzw. zu geringe) Spannung ---> Warnlampe "an" ;-) .

<keine Ahnung/Erfahrung, ob bei übermässig höherem Strom, also grosser 'Messpannung' am Widerstand (21W-Birne am 4W-GFW :-)) ) dann auch 'alarmiert' wird ;-) >

Klar: LED-Leuchte (deutlich weniger Stromaufnahme, als eine 21W-Glühfadenbirne) am 21W-GFW wird wahrscheinlich eine zu geringe (Mess-)Spannung ergeben - Warnlampe "an" .

Aber Du hast ja z. Zt. nur den 4W-GFW.

p.s.: Lampenüberwachungsrelais = GlühFadenWächter

... eben erst (nach-)gelesen --> 14Watt, bei der einen Lampe - also so ein "Mittelwert" zu 4W / 21W ;-) . Sowas sollte man dann sicher nicht am 4W-GFW betreiben, da 3,5-fache an Leistung/Last und damit auch 3,5-fach mehr Strom ... nicht das dann 'was abfackelt, im GFW ;-)
Ob der 21W-GFW mit dem dann 1,5-fach niedrigerem (Mess-)Spannungswert noch klar käme ist fraglich ... müsste man ausprobieren.

A
B
C

Danke! Wie der GFW arbeitet, wollte ich tatsächlich schon immer mal wissen.

Mein Gehirn sagt mir gerade *ERROR*

Gemeint ist: Du kannst nur die LED-Variante verwenden, weil es nur dafür einen passenden GFW gibt.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 7. August 2021 um 11:05:06 Uhr:


Gemeint ist: Du kannst nur die LED-Variante verwenden, weil es nur dafür einen passenden GFW gibt.
Wieso

? Wir wissen immer noch nicht, ob die 28LEDs dort wesentlich mehr od. weniger als 4Watt 'zerren' werden ;-))

Aber, klar -> einfach mal ausprobieren ;-)

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 7. August 2021 um 11:05:06 Uhr:


Gemeint ist: Du kannst nur die LED-Variante verwenden, weil es nur dafür einen passenden GFW gibt.

Öööööh.....

Ich habe am Spoiler so eine Bremsleuchte mit 7x 4Watt.
Dazu gibt es einen passebdeb Glühfadenwächter. Kann aber sein dass der passt weil bei mir eine abnehmbare AHK verbaut ist.
Fragen über Fragen.....

Gruß
Klaus

28 W gehen sicherlich einfach mit dem GFW vom nachrüstbaren 850er-Bremslicht (21 W).

Deine Antwort
Ähnliche Themen