Signal Relais klackert

Volvo 850 LS/LW

Hallo.
Wir benötigen einmal Hilfe.
Nachdem wir mit der Restauration meines 1996 850 Kombi fast an der Zielgeraden stehen, haben wir ein kleines größeres Problem. Das Warn Relais im Relaisträger auf der Fahrerseite klackert endlos. Wir haben dann systematisch eine Sicherung nach der anderen herausgezogen. Bei Sicherung 28 hörte das Klackern auf. Sicherung 28 sichert den Tempomat, Heckscheibenheizung, Signalanlage für Sicherheitsgurte und den Glühfadenwächter ab. Letzteres können wir ausschließen, da es sich um den 10V Benziner handelt. ODB spuckt auch keine Fehler aus. Wir wissen jetzt nicht, wo wir mit der Fehlersuche anfangen sollen. Vielleicht hat ja jemand schon einmal das Problem gehabt.

Hier das Klackern:

https://youtu.be/tmadOmUQboA

Unten seht ihr das Relais welches dieses Klackern verursacht.

Wäre für Hilfe sehr dankbar.

Signal Relais.jpg
Signal Relais.jpg
Signal Relais.jpg
384 Antworten

Wenn Du kannst, pinne die beiden Adern aus dem Stecker aus, isoliere die beiden Adern und der Fehler 443 sollte weg sein.

Moin
Gibt es eigentlich was neues von dieser Baustelle?
Grüße
Thomas

Sind gerade fertig geworden. Kabel neu isoliert, alles zusammen gebaut, aber Fehler 443 ist immer noch drin, und lässt sich nicht löschen. Jetzt liegt es wahrscheinlich doch an dem Steuerteil, wie schon einmal geschrieben wurde.
Muss man für den Ausbau des Steuergerätes die Bremsflüssigkeit ablassen?

Nein musst du nicht. Beide Stecker ab ( aber vorsichtig) und 4 Schrauben lösen. Torx. Oben schon mal beschrieben. Wenn du die Nuss nicht hast, würde ich es lassen. Wenn die Schrauben erstmal vergriesgnaddeld sind hast du ein richtiges Problem. Poste mal die TN des Steuergerätes. Vielleicht kannst du zur Fehlersuche ein Forensteuergerät nutzen.
Seid ihr mal über 30km/h gefahren? Wegen dem Selbsttest?
Grüße
Thomas

Ähnliche Themen

Hallo Thomas. Nein, gefahren sind wir nicht. Er hat sein Diagnose Gerät angeschlossen, und der Fehler war nach wie vor darin. Ließ sich auch nicht löschen. Den Torx sollten wir haben, machen das in seiner Werkstatt.

Ok, dann fahrt erstmal.
Die Torxnuss ist echt wichtig. Macht keine Experimente, ihr werdet es bereuen. Und Obacht mit der Steckerverriegelung.

So sehen die Schrauben aus:
Schraube ABS Steuergerät

Versteift euch nicht zu sehr darauf, das der Fehler im Steuergerät liegt. Es kann immer noch sein das er tatsächlich vorliegt. Das bekommt ihr raus, indem ihr ein definitiv funktionierendes anderes Steuergerät einbaut.

An dieser Stelle nochmals mein Hinweis auf die Suchfunktion betreffend ABS-Steuergeräte

Grüße
Thomas

Danke dir Thomas. Experimente werden wir auf gar keinen Fall machen. Werde es ausbauen, und bei mir zu einem alten Fernsehtechniker bringen. Ist noch einer aus der alten Schule. Kann zwar löten, aber da will ich dann doch nicht ran. Würde mir ja gerne eins leihen, aber die Nummer kann ich erst morgen ablesen.
Gruß Patrick

Ok, hier eine kleine Anleitung:

ABS Steuergerät ausbauen

Trotzdem würde ich euch raten zuerst das SG zu tauschen, bevor ihr lötet. Die Nummer kannst du auch mit einem Spiegel ablesen.

Grüße
Thomas

Hier der Link zum "Masterthread"

ABS-Steuergerät selbst repariert

Auf Seite 14 findest du ein Foto mit den Problemlötstellen. Die Steckermechanik ist dort auch gut beschrieben.

Grüße
Thomas

Das Steuergerät ist draußen, diese Federdingens an den Bolzen sind ab. Müssen diese Bolzen jetzt noch heraus? Das ist nirgends ersichtlich.

Federdingens? Bolzen? Du meinst die Spulen und die Ventile?
Die Spulen bleiben am Steuergerät und die Ventile am Ventilblock.

Nein, diese Federringe auf den Bolzen. Die waren etwas schwer abzubekommen. Jetzt muss das Steuerteil ja geöffnet werden, die fugen mit Silikon oder dem Kleber habe ich soweit alle einem Messer befreit. Jetzt kommen aber diese Bolzen oder Schraubenführungen nicht heraus. Da grübeln wir gerade.

IMG20210628134329.jpg

Die Bolzen bleiben!
Da musst du drumherum. Mit einem Dremel oder ähnlichem die Fuge auftrennen, aber nicht zu tief schneiden! Sonst kommst du an die Platine!
Du bist Dir auch ganz sicher was Du da tust?

Geöffnetes Steuergerät
001d5640-24d2-441b-b03a-cbc07186bbbb

Das gibt hier im Forum einen Spezialisten für die Steuergeräte, der verleiht auch die Foren-Steuergeräte.
Frag´ doch mal den @Erwachsener , der hat auch Plan von Elektronik.....

Deckel und Gehäuse greifen wie Nut und Feder ineinander. Dazwischen ist ordentlich Dichtungsmasse. Das ist Fummelkram und kostet Geduld. Dremel ist eine gute Idee. Brecht blos nicht einfach was raus. Das bekommt ihr nie wieder dicht. Les dich schlau.
Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen