Signal Relais klackert
Hallo.
Wir benötigen einmal Hilfe.
Nachdem wir mit der Restauration meines 1996 850 Kombi fast an der Zielgeraden stehen, haben wir ein kleines größeres Problem. Das Warn Relais im Relaisträger auf der Fahrerseite klackert endlos. Wir haben dann systematisch eine Sicherung nach der anderen herausgezogen. Bei Sicherung 28 hörte das Klackern auf. Sicherung 28 sichert den Tempomat, Heckscheibenheizung, Signalanlage für Sicherheitsgurte und den Glühfadenwächter ab. Letzteres können wir ausschließen, da es sich um den 10V Benziner handelt. ODB spuckt auch keine Fehler aus. Wir wissen jetzt nicht, wo wir mit der Fehlersuche anfangen sollen. Vielleicht hat ja jemand schon einmal das Problem gehabt.
Hier das Klackern:
Unten seht ihr das Relais welches dieses Klackern verursacht.
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
384 Antworten
Ich mache das immer mit Dremel oder Multimaster, Vorteil ist ein sauberer Schnitt. Zum Versiegeln nehme ich Sikaflex 291i
Ich möchte aber nochmal betonen, wir reden hier über ein Sicherheitsrelevantes Bauteil!
Wenn man da nicht in der Materie steckt, Finger davon lassen!
Zitat:
@43iger schrieb am 28. Juni 2021 um 18:03:33 Uhr:
Roy......spielst du mit?
Jajajaja, ich komm doch schon ...
TE: Kontaktiere mich mal bitte per PN wg. Forensteuergerät. Müsste jetzt aber fix gehen, ich bin ab übermorgen für 14 Tage im Urlaub.
Nr.: 9140773 ist kompatibel zu der Nummer: 8602265
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Danke erst einmal für die viele Hilfe. Irgendwie bin ich zu blöd das Ding zu öffnen. Dremel besitze ich leider nicht. Versuche die ganze Zeit mit einem Messer und Schraubendreher den Kleber zu entfernen, da ist bald nichts mehr drin, aber das Ding hält wie eine Blackbox
Es ist auch, wenn man es schon 50-mal gemacht hat, immer wieder ein anstrengender Vorgang.
Guck mal in Deine PN.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 28. Juni 2021 um 21:59:47 Uhr:
Es ist auch, wenn man es schon 50-mal gemacht hat, immer wieder ein anstrengender Vorgang.
Gern paar Sätze dazu, da ich das - die Älteren hier wissen es - ja öfter mache. Der Deckel sitzt mit einem Kragen rundum in einer schmalen, tiefen Fuge des Unterteils und ist dort mit Dichtmasse eingeklebt. Vergiss es, die Dichtmasse rauszukriegen - du kommst maximal in die äußere Rille.
Es gibt verschiedene Verfahren, den Deckel abzukriegen. Radikalmethode ist per Dremel (sehr vorsichtig einsetzen), das hat aber den Nachteil, dass man den Deckelkragen zerstört und am Ende beim Wiederversiegeln eine stumpfe Schnittöffnung abdichten muss. Ich mache es anders. Ich knacke rundum den äußeren Kragen des Gehäusunterteils weg, wonach sich mit etwas Gefummel die Dichtmasse zwischen Deckelkragen und innerem Rand der Fuge teilweise lösen lässt, so dass ich den Deckel größtenteils unbeschädigt runterkriege. Damit bleibt eine Überlappungsfläche fürs Wiederversiegeln.
Das Öffnen des Steuergeräte-Gehäuses und Entfernen der Dichtmassereste macht übrigens den größten Teil des Aufwands bei der Reparatur aus. Das Nachlöten selber ist dagegen vergleichsweise einfach und schnell erledigt. Es ist aber sehr wichtig, das Steuergerät hinterher 100 % dicht zu kriegen, es soll nach der Reparatur ja wieder jahrelang zuverlässig funktionieren. Wenn das schick nachgelötete ABS beim nächsten Durchfahren einer großen Pfütze absäuft, hat keiner was gekonnt.
Radikal ist der Schnitt mit dem Dremel nicht,
sondern sehr fein und gleichmäßig. Wenn dann eine feine Naht Dichtungsmasse auf die Schnittstelle gebracht wird, und der Deckel aufgesetzt wird, setzt sich die Dichtungsmasse gleichmäßig über die ganze Fläche. Der Deckel selbst wird wunderbar durch die 4 Metallhülsen an Ort und Stelle gehalten.
Zum Schluss streiche ich von außen die Dichtungsmasse glatt.
Viele Wege führen nach Rom, man muss halt wissen wie.
@TE
Ich würde das Angebot vom Erwachsenen schnellstmöglich annehmen!
Die Verzweifelung kann ich mir vorstellen ;-)
Hast du das Foto mit den Problemlötstellen gesehen?
Grüße
Thomas
Ja, habe ich extra ausgedruckt. Habe mir jetzt einen Satz mini Diamant Trennscheiben bestellt. Sollte dann auch mit dem Akkuschrauber funktionieren.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 30. Juni 2021 um 05:36:41 Uhr:
Sorry, aber ich befürchte das geht in die Hose
Begründung?