Sierra OHC auf DOHC umbau und TÜV
was muss ich alles beachten, wenn ich den OHC aus und den DOHC einbauen möchte? Also hinsichtlich der TÜV abname.
ES handelt sich dabei um den OHC mit 74KW und den DOHC mit 85KW
26 Antworten
Neee, das wird nich gehn wie schon richtig bemerkt wegen Längs/Quereinbau.
Aber im Scorpio gabs auch nen 2liter-16v, da passt der Kopf AFAIK. Hatte 136PS und soll sich wohl wegen der RS-Abstammung Scorpio-unpassend etwas ruppig fahren, aber ansonsten ein guter Motor sein.
Aber wenn schon sowas umbaun denn lieber gleich den 2,3-16v ausm Scorpio holn, hat 147PS / 200Nm und passt AFAIK ans Getriebe vom DOHC 😁 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Alf_Red_MD
Neee, das wird nich gehn wie schon richtig bemerkt wegen Längs/Quereinbau.
Aber der Kopf, dem ist doch egal wie rum ich ihn dreh ?
Falls er denn passt.
An den Kopf kommen ja noch die Krümmer dran (Ansaug- und Abgas-)
Ich weiß das nich genau wie das aussieht, vlt. brauchste ja auch wirklich nur den Kopf wechseln, ich meine aber irgendwo ma was gelesen zu haben dass da dann irgendnen Krümmer aus der Haube rausguckt oder so.
Außerdem, nen Scorpio 2,0 16v is mit Sicherheit deutlich preiswerter als nen Escort 2,0 16v 😉
Und vom Scorpio passt dann alles problemlos in den Sierra rein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alf_Red_MD
ich meine aber irgendwo ma was gelesen zu haben dass da dann irgendnen Krümmer aus der Haube rausguckt oder so.
Ja das hab ich doch selbst schon geschrieben im ersten Thread. Die Ansaugbrücke ist dann verkehrt herum.
Ähnliche Themen
Hab mir den Motor vom Scorpio mal angeschaut.
Aüßerlich sieht der Rs2000 und der Scorpio 16v ja gleich aus, bis auf die Krümmer.
Weiß jemand woher die Leistungsdifferenz kommt.
Vll Drosselklappe & Ansaugbrücke , oder etwa Nockenwellen ?
Nockenwellen kann auch sein, aber ich mein auf alle Fälle was gehört zu haben dass die Krümmer extra für mehr Leistung optimiert wurden. Hat der nich sogar Fächerkrümmer?
Ob so ein unkultiviertes Aggregat mit einem Sierra harmoniert is allerdings Ansichtssache.
Escort RS2000 und Scorpio 2,3 16v gibs bei Autoscout je ab 1k, wobei die Scorpios mit Sicherheit nich so verheizt sein dürften 🙄
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
Der dürfte auch sparsamer sein als der RS2000-Motor, bei gleichen Fahrleistungen.
also der kopf von nem 2.0 is hat ne höhere verdichtung? kann ich den einfach umbauen?
ich habe keine einspritze...vergaser modell, was aber mal auf geregeltem kat umgebaut worden ist (sehr sehr selten)
74kW und Vergaser? AFAIR hatten die Vergaser doch 80kW?
Besorg dir den Kopf von nem OHC mit 115PS (85kW), denn haste höhere Verdichtung und damit mehr Leistung. Der passt. Musst denn aber glaub Super tanken und nich mehr Normal wie jetze.
Den Kopf kannste auch vonnem alten OHC-Scorpio mit 85kW nehmen 🙂
Einfach ma Autoverwerter abklappern oder bei Autoscout auf ne Offerte eines kompletten Autos warten, die kosten ja auch nur noch 100..300 Euro.
Ansaugbrücke und ganze Elektronik auch mitwechseln.
Steuergerät und Luftmengenmesser.
Evtl auch Nebenwelle mit Verteiler, der 115PS hatte glaub einen anderen mit Hallgeber und Zündungs-IC (am Verteiler)
Einfach gucken was alles anders ist.
Bis vor ein paar Monaten hatte ich noch alles rumfahren, also komplettes Auto eigentlich. Steuergerät hab ich vll noch Luftmengenmesser evtl auch.
Gruß Patrick
Ihr solltet echt damit aufhören , hier kommen soviel Fehlinfos zusammen , nachher glaubt das noch Einer !
Vergaser gab es mit 77kw und mit 74kw(Kat) !
Sorry, denn war das ehmd der Einspritzer mit 85kW.
Aber wennde noch son ollen Vergaser hast würd ich echt ma umrüsten, Einspritzung is auch wartungsfreier und störunanfälliger als son kompliziertes Feinmechanikteil. Etwas sparsamer is sone Einspritzung auch meist, zumindest wenns keine Zentral~ sondern ne Multipoint~ is.
Das einzigste was mir jetzt spontan noch einfällt , der OHC RS 2000 (Escort) war auch ein Vergaser und hatte 110 ps , aber sowas geht man suchen und ich bin mir nicht sicher ob es den überhaupt schon als Bleifrei gab !