Siemens Navi liest Audio Rohlinge nicht
Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem originalen 4-fach Wechsler in nem Facelift Vectra B?
Ich hab hölle Probleme, damit gebrannte Musik CD´s abzuspielen. Hat schon jemand Erfahrungen, welche Rohlinge man dafür am Besten nehmen sollte? Ich wär für den Tip dankbar. Das Springen und nicht Lesen wollen geht mir auf den Zeiger.
22 Antworten
Hi,
der originale 4fach Philips-Wechsler von Opel liest - bis auf wenige Ausnahmen - gemeinhin keine gebrannten CDs.
Besorg dir den 6fach-Wechsler von Blaupunkt (der kann gebrannte) inkl. passendem Kabel (!) oder gleich was mp3-taugliches.
Oder versuch mal testhalber, die Musik mit max. 12facher Geschwindigkeit zu brennen... evtl. hilft das.
Die verwendeten Rohlingen sind eigentlich wurscht.
Gruß cocker
Ich hatte damals das gleiche problem mit nem 6er Wechsler von Pioneer. Der wollte absolut keine CD-RW lesen und CD-R nur wenn sie mit max 4 fach (besser 2x) Geschwindigkeit gebrannt waren. Ist zwar schon ca. 15 jahre her und lag meines erachtens an dem alten 8x Brenner (war damals Topaktuell), aber im Prinzip hat cocker schon recht. Viele ältere CD-Player oder gerade Wechsler haben Probleme gebrannte CDs zu lesen.
Brenn mal langsamer und nimm CD-R Rohlinge. Wenn das nicht hilft Original Cd´s oder neues Equipment kaufen🙁
Die alten 8 fach brannten nicht schlechter wie die aktuellen 50 fach.
Langsam (ca 4 fach) brennen hilft sehr oft bei Leseproblemen. Die Originale im Auto sind keine gute option, denn erstens sind sie zu schade und zweitens wer will denn schon Kaufsampler oder einen Interpreten durchängig hören?!
Ähnliche Themen
Hi,
CD-RW liest der 6fach Blaupunkt auch nicht. Aber CD-R lesen fast alle...
Ich hab damals die Audio-CDs mit 12facher Geschwindigkeit gebrannt. Mehr konnte mein alter LiteOn eh nicht 😉
4fach dauert ewig, 8fach reicht meistens, 12fach evtl. auch schon. Einfach mal ausprobieren...
Gruß cocker
CD-RW kann technisch bedingt sogut wie kein normaler CD Player. Ausnahme sind einige wenige Geräte in die die Hardware eines PC Laufwerks verbaut wurde. 😉
Eine volle CD benötigt bei 4 fach etwas über 20 Minuten. 😁
Wenn es ganz genau sein muss/soll brenne ich sogar Doublelayer DVD´s auf 2 fach. Das dauert dann . . . 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von cocker
der originale 4fach Philips-Wechsler von Opel liest - bis auf wenige Ausnahmen - gemeinhin keine gebrannten CDs.
Das war mir auch so im Hinterkopf.
Zitat:
Original geschrieben von flausi75
CD-R nur wenn sie mit max 4 fach (besser 2x) Geschwindigkeit gebrannt waren. Ist zwar schon ca. 15 jahre her und lag meines erachtens an dem alten 8x Brenner (war damals Topaktuell)
Das Problem kannte ich damals auch. Mein erster Brenner hatte 2/2/6 - kostete 499 Deutsche Mark! Und auch später mit schnelleren Brennern hatte ich die Audio-CD´s immer noch 2x gebrannt, sonst lebten die meist nicht lange. Hach ja waren das Zeiten...
Der Wechsler funktioniert mit CD-R´s und maximal mit 1x oder 2x facher Brenngeschwindigkeit.
Schneller brenne ich sowieso nie, egal für was, weil je schneller du brennst, desto mehr Brennfehler sind dabei. Gute Player können das ausgleichen aber ich will halt lieber eine CD ohne Fehler, die dann auch länger lesbar bleibt.
Bei meinem NCDC2013 fangen die CD´s nach ca. 1 Jahr mit kratzen an, durch die vielen Hitzezyklen im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Bei meinem NCDC2013 fangen die CD´s nach ca. 1 Jahr mit kratzen an, durch die vielen Hitzezyklen im Sommer.
Am besten auf die Hutablage legen, dann werden die Daten am sichersten eingebrannt. 😁😁😁
Also ich HABE mit 1fach gebrannt. Trotzdem zickt er rum.
Ich habe das Siemens Navi drinnen NCDR1100, brauche das Radio also wegen dem bunten Display etc.
Kann ich da nen anderen Wechsler dran machen an das Radio? Weiß das jemand von Euch?
Moin,
ein anderer Wechsler wird wohl nicht funzen. Versuch einfach andere Rohlinge oder halt Original CD´s.
Ich hab da mal gelesen, das man sich eine Umschaltbox selbst zusammenlöten kann und dann sogar nen Ipod oder halt ne Festplatte anschliessen kann. Läuft dann über den Audioeingang vom Wechler. Aber wenn muss es ne HDD mit eigener Steuerung sein, weil dein Radio das nunmal nicht kann. Dann könntest du sogar Mp3´s abspielen...😉
Les dich HIER mal durch oder Google mal nach "cd wechsler NCDR1100"
Ohh Mann, der User aus dem Link kommt laut seiner Aussage aus der PC Branche und stellt Fragen wie ein 12 Jähriger, der einen geschenkt bekommenen PC aufgeschraubt hat. 😮
Auf die Frage ob da ein anderer Wechsler passt: Nur wenn er auch für das Radio konstruiert wurde, ansonsten passt die Ansteuerung nicht. Dass ein Wechsler zufällig passt könnte möglich sein, ist aber unwarscheinlich.
Die Tips mit der Festplatte sind auch Müll, denn ehe man da ewig dran rumbastelt nimmt man ein Gerät mit brauchbarem Audioausgang (von MP3 Player bis Laptop) und schliesst das an einen vorhandenen Audioeingang an. Falls keiner vorhanden ist könnte man einen "einfriemeln", aber dazu bräuchte man schon ein klein wenig Ahnung von der Materie.
Zumindest kann man nicht viel kaputt machen, wenn das Ding nimmer funzt. 😁😁😁
Funktioniert der besagte Wechsler denn noch mit original CD´s? Wenn ja, dann Rohlinge wechseln. Im Netz finden sich oft Hinweise welche Laufwerke in welchen Playern verbaut wurden und welche Rohlinge dort laufen.
Ohhh, also ein Vollprofi. 😮😮😮
Die sind schon gut wenn sie den Anschaltknopf finden. 😁😁😁
Allerdings "verstecken" sich unter den vielen Verkäufern doch einige wenige sehr gute Leute. Ich oute mich als "Blödmarktkäufer" und durfte in unserem Markt schon 3 Verkäufer/innen kennenlernen die in ihren Abteilungen tatsächlich sehr gut sind.