Sieht so Premium- Qualität aus!?

Audi A3 8P

servus,
da mich schon seit ein paar wochen, beim stärkeren bremsen ein komisches geräusch nervte, bin ich gestern nachmittag dazu gekommen meine hinteren Bremsen zu erneuern!

EZ 10/2006, 54.000km

Folgendes hat mich dabei sehr überrascht:
1. Die Bremsbeläge steckten fest (kann schon mal vorkommen)
2. die Bremsscheibe war so sehr mit der Radnabe verbunden dass nur mehr ein großer Hammer helfen konnten
und 3. das aller beste, als ich dann die Scheiben endlich herunter hatte und mir die Innenseite ansah, traute ich meinen augen nicht. aber seht selbst, bilder habe ich im Anhang hinzugefügt 😉

Nun meine Fragen: Ist das normal? Habt ihr so eine stark beschädigte Bremsscheibe schon mal gesehen?

Schönen Sonntag noch
ficht8

Img-0696
Img-0698
Img-0697
24 Antworten

Die Oberfläche, der nicht durch das Bremsen "abschliffenen" Bereiche, sieht nach unbearbeiteter Gusshaut aus.

Ich tippe auf eine Materialtrennung (Schülpe o.ä.) die durch den "abtragenden Vorgang" des Bremsens aufgearbeitet wurden.
Dies erklärt auf jeden Fall das die Bereiche tiefer sind als die eigentliche Bremsfläche.
Eine reine Korrosionserscheinung ist das sicher nicht.

Die Geräusche sind jetzt definitiv weg, zum Glück 🙂 und die bremsleistung hat sich sehr verbessert, war ja auch zu erwarten 🙂

Von Audi erwarte ich mir nicht mal ne rechtfertigung.

Die zweite Bremsscheibe sieht ähnlich aus aber bei weitem nicht so schlimm.
Die Beläge sehen genauso aus wie oben schon ein anderer gepostet hat.

Ich bin jetzt einfach froh dass ich die Bremsen komplett erneuert habe und wieder alles Super läuft 🙂

Jo, einfach Schmutz/Sonstwas in der Legierung gewesen beim Giessen, oder auch einfach zu heiss gegossen, da denke ich wie Thoralf.

(Nur scheisse wenn soloche abplatzenden Stücke einem entgegenkommen wenn man hinter so jemandem fährt der soetwas "verliert" -

könnte mir da Schlimmes vorstellen, müsste aber nicht)

Alles gute und halt uns auf dem laufenden...

Bei der geringen Laufleistung auf das Alter gesehen kann das schon vorkommen das dir das alles weggammelt. Ich fahre die 54000 innerhalb eines Jahres. Letztes Jahr habe ich sie im Sommer gewechselt komplett Scheiben und Beläge vorn und hinten. Bis jetzt sind nicht mal die Stellen Rostig wo der Belag nicht hinkommt. Und nein die sind nicht aus VA. Ganz normal Scheiben von ATE. ( Die taugen mehr wie die Serienbremsen warum auch immer) mfg Jan

Ähnliche Themen

Dienstags bin ich eh in der Nähe vom 😉, werd ihm mal die alten Scheiben aufn Tisch legen und auf die Reaktion warten, dann kann ich ja berichten was man bei Audi dazu sagt.

Erwarten werd ich mir sowieso nichts !

Die Bremsanlagen moderner Autos sind relativ groß ausgelegt und bei gemütlicher Fahrweise deutlich unterfordert. Das da etwas zu gammeln anfängt ist völlig normal.

Also nicht immer so geizig sein und das Ding auch mal benutzen dann klappts auch mit dem Rost.😁

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Die Bremsanlagen moderner Autos sind relativ groß ausgelegt und bei gemütlicher Fahrweise deutlich unterfordert. Das da etwas zu gammeln anfängt ist völlig normal.

Also nicht immer so geizig sein und das Ding auch mal benutzen dann klappts auch mit dem Rost.😁

Eins kannst du mir Glauben, ich Fahr ziemlich sportlich und fordere die Bremsen auch dementsprechend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Die Bremsanlagen moderner Autos sind relativ groß ausgelegt und bei gemütlicher Fahrweise deutlich unterfordert. Das da etwas zu gammeln anfängt ist völlig normal.

Also nicht immer so geizig sein und das Ding auch mal benutzen dann klappts auch mit dem Rost.😁

Unterfordert???

meinst vielleicht das Gegenteil....

Das ganze sieht mir aber auch nach Standschaden aus in Post 1.

So muss eine Bremse aussehen wenn sie optimal ausgenutzt wird 😁
Der Kunde kam mit einem seltsamen Geräusch am Heck

Imag0627

Du erwähnst Standschäden und behauptest gleichzeitig sie wurde überfordert?

Auf den verbliebenen Reibflächen ists ziemlich vergammelt, aber vielleicht liegt das auch an der geringen Laufleistung. Wenn die Bremse gefordert wird ist die silbrig glänzend und glatt wie ein Kinderpopo, zumindest vorne, hinten ist das bei nem Auto mit so ner ungünstigen Gewichtsverteilung zielmich stressig😁

Ich glaube kaum, dass dies an einer Unterforderung der Bremse liegt. Durch längeres Stehen kann vielleicht Flugrost entstehen, aber nicht solche tiefen Narben. Ich denke auch, dass hier ein Materialfehler vorliegt, interessant wäre mal wirklich, was der 🙂 sagt.
Bin sicherlich nicht der heftige Bremser, aber meine Bremsscheiben sind durchgängig glatt und glänzend und das nach 3 Jahren, 8 Monaten und 47 Tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen