Sieht so ein Türgriff nach 45 tkm und 3 Jahren aus? ( Beifahrerseite )
Hallo!
Was kann man gegen so einen Türgriff machen?
Weiß nicht, ob die Dames des Vorbesitzers Salzsäure ausschwitzt oder Korn 60er Handinnenflächen hatte. Die Fahrerseite sieht recht "normal" aus...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Trethupe
Was kann man gegen so einen Türgriff machen?Weiß nicht, ob die Dames des Vorbesitzers Salzsäure ausschwitzt oder Korn 60er Handinnenflächen hatte. Die Fahrerseite sieht recht "normal" aus...
Da reicht eigentlich einmal die Behandlung mit zuviel Brennspiritus oder ähnlichem (der Hochdruckreiniger dürfte es aufgrund der Lage ja eher nicht gewesen sein). Machen kann man da nicht sonderlich viel. Wäre der Türgriff lackiert, läge auch genau dort die Antwort. Ansonsten nachbessern oder austauschen. Der eigentliche Türgriff, den du auch verbaut hast, müsste etwas über 25,- € kosten.
16 Antworten
Mein Fahrertürgriff beginnt jetzt auch damit... die Schicht auf den unlackierten Griffen splittert ab.
Das Auto ist 3 1/2 Jahre alt, ich glaub deswegen zu VW fahren lohnt nicht oder?
Nicht zu erwähnen, dass der Wagen die bestmögliche Pflege bekommt...
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Mein Fahrertürgriff beginnt jetzt auch damit... die Schicht auf den unlackierten Griffen splittert ab.
Das Auto ist 3 1/2 Jahre alt, ich glaub deswegen zu VW fahren lohnt nicht oder?
Nicht zu erwähnen, dass der Wagen die bestmögliche Pflege bekommt...
Das scheint ein echtes VW-Problem zu sein. Der T5 meiner Senioren hat das, deren Caddy hat das.... Und es erfolgt immer bei VW die gleiche Reaktion: Das sind sie selber schuld.... Creme, Ringe, Schmuck.... Tröste dich, irgendwann ist das ganze Zeug weg und dann sieht es auch wieder gleichmässig aus... Sorry für den Sarkasmus.