Side-Assist 'pennt' bei Schnellstraßen-Auffahrt
Kennt ihr das auch? Der Side-Assist meines Paast wird in allen möglichen und unmöglichen Situationen aktiv. Betonleitplanke auf Mittelstreifen, noch mal blinken, wenn der Überholdende schon vorbei ist usw.. Aber wenn ich im spitzen Winkel (Beschleunigungsstreifen) auf eine Schnellstraße oder die Autobahn auffahre- und von hinten-seitlich kommt ein Fahrzeug, dann rührt das den Side-Assist nicht die Bohne.
Gerade in solchen Situationen sollte das Teil doch warnen - aber nix da, das Teil stellt sich dumm.
Ist das bei Eurem Passat auch so, oder kann/sollte da etwas nachjustiert werden?
Danke vorab für Eure Infos.
13 Antworten
Es gibt einfach Situationen wo das System nicht funktioniert bzw. was anderes erkennt als der Fahrer.
Solange Du noch nicht paralell zur Fahrban fährst kann er meines Erachtens nach eh nicht Sachdienlich funktionieren.
Ein Assistent wird niemals perfekt funktionieren. 😉
Da es kaum eine Situation gibt wo ich noch mehr auf den Verkehr achte als beim Einfädeln auf die Autobahn (ja, bin gefühlt der einzige der das so handhabt) hatte der Side-Assi da noch nie was zu tun bei mir. Würde aber auch erwarten, dass er dann ggf. anschlagen sollte.
Side-Assist ist - wie der Name schon sagt - ein Assistenzsystem, welches den Fahrer unterstützt.
Seit nunmehr 5 Jahren erfreue ich mich an dem Zustand, das dieser nicht nur auf den toten Winkel, sondern auch innerhalb des Sicherheitsabstandes reagiert. Das finde ich bei anderen Herstellern so nicht.
Und wenn ein Fahrstreifen zwischen mir und einem seitlich daneben fahrenden Fahrzeug liegt, reagiert er nicht.
Das kann nicht nur bei einer 3-spurigen Autobahn der mittlere Fahrstreifen sein, sondern auch je nach Fahrweise bei AB-Auffahrten ein entsprechender Seitenabstand.
Ich selbst halte es aber wie @UserNo1 und schaue selbst noch, ob ich ohne Behinderung anderer Vekehrsteilnehmer auffahren kann.
Da bleibt keine Zeit, um noch zusätzlich den Side-Assist zu checken, schließlich geht meine Sicherheit (auch gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern) vor.
vielen Dank, die Herren 'Oberlehrer'. Klar beobachte ich stets akribisch den rückwärtigen Verkehr beim Auffahren und 'Einfädeln' in eine Schnellstraße oder Autobahn. Von einem Assistenzsystem, das vor überholenden Fahrzeugen warnen soll, erwarte ich hier aber doch etwas Unterstützung.
Wenn Assistenzsysteme 'niemals perfekt funktionieren' werden, dann freue ich mich schon auf die autonom fahrenden Fahrzeuge der Gruppe IV, wie gerade vom Bundestag per Gesetz beschlossen. Das wird dann richtig 'lustig' ... .
Ähnliche Themen
Ich wollte Dir nur die Funktion des Side-Assist etwas näher bringen, aufgrund meiner bisherigen Erfahrung.
Aber ich stimme Deiner Meinung uneingeschränkt zu und halte mich dann aus dem Thema raus.
Hatte nur versucht auf Deinen ersten Beitrag zu antworten, ist somit gescheitert.
Hallo,
kann man auch den "SIDE-ASSIST" im Passat B 8 -Higjhline nachträglich in einer Werkstätte einbauen lassen. Und wieviel würde das ungefähr kosten?
Danke für die Antworten und liebe Grüße aus Salzburg
Hallo,
kann man auch den "SIDE-ASSIST" im Passat B 8 -Highline Baujahr 2017 nachträglich in einer Werkstätte einbauen lassen. Und wieviel würde das ungefähr kosten?
Danke für die Antworten und liebe Grüße aus Salzburg.
gehen tut das schon, ist aber ziemlich aufwändig und unrentabel. gbits nen extra thread dazu hier.
man muss sich bei den assistenten immer überlegen, wie die eigentlich funktionieren. letztenendes sind es nur sensoren, die bestimmt ausgerichtet sind und einen bestimmten bereich erfassen und dann mit anderen parametern wie geschwindigkeit oder relative bewegung des störobjekts zu einen selbst (zb bei ACC werden stehende fahrzeuge nicht erkannt - stauende...) abgleichen und dann programmgemäß reagieren (warnlampe an/aus). heißt: dinge außerhalb des messbereichs werden einfach nicht erkannt. da kann man noch soviel rummeckern wie mies der assi ist und das nachgebessert werden muss. wenn der sensor das nicht hergibt oder aus anderen gründen begrenzt wird (zb vermeidung von falschen messungen) arbeiten die assis im passat wirklich extrem gut.
Zitat:
@xantion schrieb am 22. Mai 2021 um 22:52:43 Uhr:
vielen Dank, die Herren 'Oberlehrer'. Klar beobachte ich stets akribisch den rückwärtigen Verkehr beim Auffahren und 'Einfädeln' in eine Schnellstraße oder Autobahn. Von einem Assistenzsystem, das vor überholenden Fahrzeugen warnen soll, erwarte ich hier aber doch etwas Unterstützung.Wenn Assistenzsysteme 'niemals perfekt funktionieren' werden, dann freue ich mich schon auf die autonom fahrenden Fahrzeuge der Gruppe IV, wie gerade vom Bundestag per Gesetz beschlossen. Das wird dann richtig 'lustig' ... .
Verstehe, Du stellst eine frage und bekommst dazu antworten und Erklärungen.
Diese passen Dir eigentlich gar nicht da Du dich auf eine antwort alleine eingestellt hast, als reaktion betitelst Du die Erklärbären als Oberlehrer.
Sorry aber das ist schon sehr respektlos.
Warum das Assistenzsystem in dem von Dir beschriebenen Moment nichts anzeigt wurde nun wirklich aussagekräftig beschrieben.
Zitat:
@xantion schrieb am 22. Mai 2021 um 20:50:21 Uhr:
Gerade in solchen Situationen sollte das Teil doch warnen - aber nix da, das Teil stellt sich dumm.
Gerade für deine beschriebenen Situation ist es nicht gedacht auch wenn es da sicherlich bei hilft sobald man die Funktion als solches verstanden hat.
Sobald das eigene Fahrzeug sich in dem Bereich befindet wo das Assistenzsystem im funktionsfähigen Bereich ist wird es auch wieder Sachdienlich funktionieren.
Die Ablenkung auf das autonome fahren hat eigentlich nichts mit dem Thema zu tun!
Ich wünsche Dir noch viel Erfolg im weiteren Leben und im Forum.
Ja, kenne ich auch und ist Stand der Technik
Und steht als Einschränkung auch In der Bedienungsanleitung
Zitat:
@guenther.schernthann schrieb am 23. Mai 2021 um 08:52:53 Uhr:
Hallo,
kann man auch den "SIDE-ASSIST" im Passat B 8 -Highline Baujahr 2017 nachträglich in einer Werkstätte einbauen lassen. Und wieviel würde das ungefähr kosten?
Danke für die Antworten und liebe Grüße aus Salzburg.
Ich habe bei meinem B8 den Side Assist nachrüsten lassen. Habe mir von k-Electronic den Nachrüstsatz gekauft und bei einer freien WS einbauen lassen. Mit Entfernung des Komponentenschutzes hat mich das alles zusammen ca. 1.100 gekostet (Österreich-Preise, in Oberösterreich einbauen lassen). Die genaue Eur-Zahl habe ich nicht mehr im Kopf.
Für mich war diese Investition das Geld wert, für mich ein enormes Sicherheitsplus.
@ Variant-Fan:
Ich weiß gar nicht, warum Du so 'rumholzt'. Deine erste Antwort war doch sachlich und ok.
Wenn ich mich nach der Funktion des Side-Assist und den Erfahrungen anderer damit erkundige, dann brauche ich von 'Erklärbären' keine Belehrungen darüber, dass ich beim Auffahren auf eine Autobahn oder Schnellstraße besondere Vorsicht walten lassen muss. Das nenne ich 'oberlehrerhaft' - nicht mehr und nicht weniger. Ich weiß nicht, was daran respektlos sein soll.
Wenn das System das nicht kann, reicht eine sachliche Erläuterung, wie sie Du und auch andere sie hier abgegeben haben, völlig aus. Warum Du Dich da 'auf den Schlips getreten fühlst' kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Und wenn zukünftig Autos völlig autonom fahren sollen, dann ist die Frage danach, wie derartige Risikosituationen technisch absolut sicher gelöst werden sollen, m. E. durchaus berechtigt.
Ich wünsche Dir auch ein schönes, erfolgreiches Leben und weiterhin viel Spaß im Forum. Ich bin sicher, wir treffen uns wieder ;-)