Side Assist Passat B8 Nachrüsten
Hallo,
ich möchte gerne bei meinem Passat B8 Alltrack Variant Baujahr 12/2016 den Side Assist nachrüsten.
Die Spiegelkappen + Leuchteinheiten habe ich mir gebraucht besorgt.
Auch habe ich schon den Kabelsatz besorgt:
https://www.k-electronic-shop.de/.../...usparkassistent-Kabelsatz.html
Was mir noch fehlt sind die Sensoren die hinten an die Heckklappe angebracht werden.
Teilenummern:
3Q0907590C + 3Q0907566C
Ich glaube für mein Baujahr würde ich Sensoren mit dem Endbuchstaben "C" benötigen.
Jetzt meine Fragen:
Könnte ich auch ohne Probleme Sensoren mit dem Endbuchstaben "E" verbauen?
Ich habe hier gelesen, dass man die Sensoren möglichst gebraucht vom gleichen Fahrzeug kaufen soll, damit man die Sensoren nicht kalibrieren muss. Ich hätte jetzt welche vom Passat B8 Limosine günstig gefunden. Würden die für den Kombi auch funktionieren?
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße
Mathias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vuk73 schrieb am 10. Januar 2019 um 05:56:54 Uhr:
Also damit man das versteht. Wenn man PDC oder Rückfahrkamera hat, hat man die Sensoren und man braucht nur den Spiegel dazu mit den leuchten und die Codierung? oder sehe ich da was falsch jetzt ?mfg
Nein! PDC und SideAssist sind zwei komplett getrennte und technisch unterschiedliche Systeme! PDC = Ultraschall. Kleine runde Sensoren im Stoßfänger, von außen sichtbar. SideAssist = Radar, zwei große flache Sensoren hinter dem hinteren Stoßfänger, von außen nicht sichtbar.
476 Antworten
Ich hätte eine Frage zum Thema Komponetenschutz.
Die SA Radare unterliegen ja dem Komponentenschutz.
Was beudetet das beim Einbau, wie macht es sich bemerkbar?
Komme ich mit VCDS nicht aufs STG?
Vor dem Einbau kann man sicherlich auch keinen KS entfernen?
Gruß
Nudelsuppe
Du kommst mit VCDS drauf, die eigentliche Funktion wird aber schlichtweg verweigert.
KS entfernen geht erst im eingebauten Zustand, da das alles über das Diagnoseinterface läuft...
Thema Warnleuchte, siehe Anhang.
kurz und knapp:
Mit Index A = Rechtslenker
ohne Index = Linkslenker
Thema KS:
Dumm gefragt:
Kann ich einfach nur den KBB an Strom und CAN anschließen, und die beiden Sensoren an den KBB.
Danach den KS entfernen lassen.
Alles wieder abklemmen und später einbauen mit allem drum und dran?
Gruß
Nudelsuppe
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 13. Oktober 2021 um 11:27:01 Uhr:
Thema KS:Dumm gefragt:
Kann ich einfach nur den KBB an Strom und CAN anschließen, und die beiden Sensoren an den KBB.
Yepp, geht genau so. Ist der KS einmal an Deine FIN angelernt ist sie für die FIN aufgehoben. Sie wird erst wieder aktiv, wenn das Stg merkt "oh, ich bin in einem neuen Fzg verbaut", sprich es wird eine neue FIN gefunden. Selbst dann funzen die meisten Stg immer noch in dem alten (FIN) Fahrzeug. Also erst in dem Moment, wo der VW Server sagt FIN "neu" ist jetzt Dein zuhause, geht es nicht mehr im alten Fzg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 13. Oktober 2021 um 11:27:01 Uhr:
Kann ich einfach nur den KBB an Strom und CAN anschließen, und die beiden Sensoren an den KBB.
Danach den KS entfernen lassen.
Alles wieder abklemmen und später einbauen mit allem drum und dran?Gruß
Nudelsuppe
So wie ich das verstanden habe geht das von der theorie, aber wenn du den KS vom freundlichen rausmachen lässt wird er dich nicht ohne Kalibration vom Hof lassen oder? Stand zumindest hier irgendwo ein paar Seiten zuvor.
Wieso? Das sind zwei Vorgänge und "zwingen" geht wohl schlecht 🙂 Vor allem wenn sie nicht verbaut sind, würde eine Kalibrierung nix bringen und nicht machbar sein. Ich habe schon öfters bei meinem Freundlichen bei Stgs KS raus nehmen lassen. Die waren auch nur als Drahtverhau ins Auto gelegt. Ich wurde immer anstandslos vom Hof gelassen 😁
Zitat:
@Savoury schrieb am 13. Okt. 2021 um 12:13:38 Uhr:
aber wenn du den KS vom freundlichen rausmachen lässt wird er dich nicht ohne Kalibration vom Hof lassen oder?
warum nicht?
Das sollte kein Problem darstellen, wenn
nurder Ks aufgehoben wird und der Kunde es nur so explizit wünscht
Zitat:
@Lightningman schrieb am 13. Okt. 2021 um 12:18:01 Uhr:
Die waren auch nur als Drahtverbau ins Auto gelegt. Ich wurde immer anstandslos vom Hof gelassen
dito
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:18:34 Uhr:
ditoZitat:
@Lightningman schrieb am 13. Okt. 2021 um 12:18:01 Uhr:
Die waren auch nur als Drahtverbau ins Auto gelegt. Ich wurde immer anstandslos vom Hof gelassen
😁 Der Freundliche hätte bei uns auch gar keine Chance 😁
Mal so als Tipp, es gibt mittlerweile auch Karosseriewerkstätten, die KS und Kalibrierung können.
Gutman / Hella hat mittlerweile auch Zugang zu den Servern..
VW will bei mir den KS nicht entfernen.
Bekloppte Aussagen, wie im schlimmsten Fall kommen sie nicht mehr vom Hof...
Gibt ne Firma in meiner Nähe für 80 Euro
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 13. Okt. 2021 um 12:25:26 Uhr:
VW will bei mir den KS nicht entfernen.
Alternativ jemanden suchen der Odis und Geko hat und dann das ganze per Remotesession erledigt
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:18:34 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 13. Okt. 2021 um 12:18:01 Uhr:
Die waren auch nur als Drahtverbau ins Auto gelegt.
Naaaa, ich meinte schon den DrahtverHau 😁
Draht·ver·hau
/Dra?htverhau/
Substantiv, maskulin oder Substantiv, Neutrum [der]
Verhau aus verschlungenen Drähten oder Drahtgeflecht
Ich bin (mit nem A6) mal mit 6 Stg auf einmal gekommen. Da meinte der Meister dort: Hast Du alles schon verbaut. Ich:Nö, Stgs liegen hinten im Kofferraum und eins dort wo der Beifahrersitz normal hinkommt. Als er den Berg an Kabel mit dazwischengesetzten Sicherungen gesehen hat, hat er mich gefragt: Blickst Du da noch durch? Na lögisch war die Antwort. KS ging bei allen 6 Stg in knapp 20 Minuten runter 😁