Side Assist Codierung und adaption mit VCDS
Moin moin,
nachdem meine Frau einen Unfall hatte, bei dem ihr jemand hinten aufgefahren ist, wurde unser Dicker nun repariert. Im Zuge dessen habe ich die Radarsensoren für den Spurwechselassistenten auch gleich wechseln lassen.
Ich hatte einen Satz aus Master, Slave und Kabelsatz auf Ebay gefunden, der die exakt gleichen Hardware- und Softwareversionen wie die original verbauten hat. Einer der Sensoren, die ab Werk verbaut waren, war bereits vor dem Unfall defekt und ich bin davon ausgegangen, dass nach dem Einbau exakt baugleicher Sensoren alles weder funktioniert, dies ist aber nicht der Fall. Laut der VCDS-Diagnose fehlen Kodierung und Adaptierung der korrekten Werte. Offenbar war die Batterie leer, während der Wagen bei der Werkstatt stand, vielleicht hat das etwas damit zu tun?
Nachdem ich in der SuFu nicht fündig geworden bin, kann vielleicht jemand von Euch bei seinem Dicken mal die korrekten Werte nachschauen und einen Screenshot posten, so dass ich diese per VCDS codieren kann, um zu sehen, ob es dann funktioniert?
Hier ist der VCDS Scan des Spurwechselassistenten (bitte das Datum von 2010 ignorieren, Datum/Uhrzeit sind nicht korrekt eingestellt gewesen und bei der US-Version ist keine Funkuhr verbaut):
-------------------------------------------------------------------------------
Address 3C: Lane Change Labels: None
Part No SW: 4L0 910 566 D HW: 4L0 907 566 B
Component: J0769_SWA_MasterH01 0020
Revision: 00H01000 Serial number: 6PZ 009 014-15
Coding: 0000000
Shop #: WSC 00000 000 00000
VCID: 2F3B115C4B1125FF60D-807A
Subsystem 1 - Part No: 4L0 910 568 D
Component: J0770_SWA_Slave_H01 0020
Subsystem 2 - Serial number: 6PZ 009 014-35
Subsystem 3 - Serial number: 5F18.06.1000H010003CN10109ÿ
Subsystem 4 - Serial number: N10109ÿ
3 Faults Found:
01042 - Control Module; Not Coded
000 - -
Freeze Frame:
Fault Status: 01100000
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 1
Reset counter: 149
Mileage: 195148 km
Time Indication: 0
Date: 2010.01.01
Time: 00:00:00
02849 - Control Module for Lane Change Assistance (J769)
005 - No or Incorrect Basic Setting / Adaptation
Freeze Frame:
Fault Status: 01100101
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 1
Reset counter: 154
Mileage: 195556 km
Time Indication: 0
Date: 2020.01.19
Time: 19:42:40
02850 - Control Module 2 for Lane Change Assistance (J770)
005 - No or Incorrect Basic Setting / Adaptation - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100101
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 2
Reset counter: 40
Mileage: 0 km
Time Indication: 0
Date: 2010.01.01
Time: 00:00:00
Vielen Dank!
36 Antworten
Das ist ja ärgerlich. Hast du Keramikbremsen? 😁
Du hast aber auch Pech, oder ist diese Ecke so gefaährlich? Ich drück die Daumen, dass es wieder gut wird. So was man jetzt auf den Bildern gesehen hat, haben sie saubere Arbeit in der Werkstatt geleistet.
Zu den beiden anderen AP´s gebe ich IDr heute noch Bescheid.
Zitat:
@RudiS schrieb am 22. Januar 2020 um 07:07:36 Uhr:
Das ist ja ärgerlich. Hast du Keramikbremsen? 😁
Lol. Winterreifen. Die meisten hier haben sie nicht. Er hat wohl auch nicht aufgepasst. Man hält auch in Michigan an der Haltelinie, aber die meisten Fahrer tun das nicht und fahren zum Anhalten direkt bis zur Querstraße vor. Er hat wohl nicht damit gerechnet, dass ich tatsächlich an der Haltelinie anhalte.
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 22. Januar 2020 um 09:18:09 Uhr:
Du hast aber auch Pech, oder ist diese Ecke so gefaährlich? Ich drück die Daumen, dass es wieder gut wird. So was man jetzt auf den Bildern gesehen hat, haben sie saubere Arbeit in der Werkstatt geleistet.Zu den beiden anderen AP´s gebe ich IDr heute noch Bescheid.
Toll, vielen Dank. Ich probiere sie dann mal aus. Ich wollte eigentlich nächste Woche den Dicken für die Kalibrierung zum Freundlichen bringen, aber das ist jetzt bis nach der Reparatur verschoben.
Viele Leute tun hier alles mögliche während der Fahrt in ihren Autos, nur richtig fahren tut kaum einer. Die meisten Leute kennen die einfachsten Verkehrsregeln nicht.
Es ist mit Abstand die beste Werkstatt im Ort, daher haben sie auch lange Wartezeiten. Die sind es aber Wert. Sie machen auch eine komplette Innen- und Außenreinigung des Fahrzeugs. Eines unserer Kinder dachte wir hätten ein neues Auto, weil es von innen wie neu aussah.
Ähnliche Themen
So, am Montag geht der Dicke endlich zum 😁. Dann werden wir mal sehen, ob die das hinbekommen. Der nächste brauchbare 😁 ist 40 Minuten von hier in Muskegon. Leider kann mein lokaler unabhängiger Audi-Schrauber das nicht. Anschließend mache ich dann Meldung.
Sicher kriegen die das hin. Kannst ja mal berichten ob die auch freundliche Preise nehmen.
Zitat:
@RudiS schrieb am 9. Februar 2020 um 08:11:20 Uhr:
Sicher kriegen die das hin. Kannst ja mal berichten ob die auch freundliche Preise nehmen.
Also, es funktioniert. Hat freundliche $324 gekostet. Inklusive "gratis"-Wäsche. Es ist ein VW/Audi/Subaru/Toyota/Nissan/Chrysler/Dodge/Jeep/Ram/Fiat/Ford/Lincoln/Harley-Davidson-Händler. Der Mechaniker hat sogar ein Video der Messanlage geschickt. Siehe Link
Pfff, das sind ja Hammerpreise. Ich hatte damals bei einem VW Betrieb 77€ bezahlt. Oder war da noch die Arbeit am Blech mit dabei?
Na, ein bisschen mehr ist es inzwischen schon - hab letztens 120€ bezahlt und das noch das günstigste Autohaus in der Umgebung.
Ja, hier in den USA sind Audi, BMW und Mercedes noch deutlich teurer im Unterhalt als in Deutschland. Der Preis war nur für die Kalibrierung und Programmierung.
Zitat:
@RudiS schrieb am 11. Februar 2020 um 19:29:44 Uhr:
Pfff, das sind ja Hammerpreise. Ich hatte damals bei einem VW Betrieb 77€ bezahlt. Oder war da noch die Arbeit am Blech mit dabei?
Die Arbeit am Blech hat knapp $2400 gekostet, hat aber zum Glück die Versicherung bezahlt.
Ich hab schon gewusst warum ich damals meiner Audiwerkstatt den Rücken gezeigt habe. Ich fahre jetzt lieber 20 km weiter in ein kleines VW Autohaus, denen sie den Audiverkauf weggenommen haben. Trotzdem haben die meinen V10 immer für kleines Geld ordentlich betreut. Und wenn man sich kennt, geht sowieso alles schneller, billiger und auch kostengünstiger. Hatte mir letztens den zweiten KeylessGo Schlüssel geholt und aus dem Bordnetz STG den Komposchutz entfernen lassen. Dafür brauchte ich gar nichts bezahlen. Nur den Schlüssel.
Zitat:
@RudiS schrieb am 12. Februar 2020 um 19:53:04 Uhr:
Ich hab schon gewusst warum ich damals meiner Audiwerkstatt den Rücken gezeigt habe. Ich fahre jetzt lieber 20 km weiter in ein kleines VW Autohaus, denen sie den Audiverkauf weggenommen haben. Trotzdem haben die meinen V10 immer für kleines Geld ordentlich betreut. Und wenn man sich kennt, geht sowieso alles schneller, billiger und auch kostengünstiger. Hatte mir letztens den zweiten KeylessGo Schlüssel geholt und aus dem Bordnetz STG den Komposchutz entfernen lassen. Dafür brauchte ich gar nichts bezahlen. Nur den Schlüssel.
Das ist super. Leider sind hier die Audi- und VW-Händler meist Teil einer größeren Gruppe und persönlicher Service ist da Fehlanzeige.
Zitat:
Du hast aber auch Pech, oder ist diese Ecke so gefaährlich? Ich drück die Daumen, dass es wieder gut wird. So was man jetzt auf den Bildern gesehen hat, haben sie saubere Arbeit in der Werkstatt geleistet.
Zu den beiden anderen AP´s gebe ich IDr heute noch Bescheid.
Hi 4F-Devil.
Ich hab mir den Side Assist nachgerüstet habe nur das Problem das bei jedem starten das System auf "Aus" ist. Weiß du oder irgendjemand anderes was man hier wo einstellen muss damit das System den letzten Zustand speichert?
Oder ist das ein Software Thema?
Hast Du mal Denen Fehlerspeicher ausgelesen?
Was sagt dieser aus.
Es kann sein, dass Dein STG defekt ist oder auch unterschiedliche Software auf den STG´s ist.