Sicherungsstange Fahrertüre lose
Hallo,
an unserem Lupo - Rave, MKB=AUC, Baujahr 2004, Modelljahr 2005 ist die Sicherungsstange, AKTE Nr. 6X3837177B, seit einigen Tagen lose. Beim Fahren rappelt die Stange und macht Geräusche. Gleichzeitig kommt sie beim Auf- und Abschließen, manuell oder über ZV, nicht mehr sichtbar heraus.
Bei den Schließvorgängen bewegt sie sich die Sicherungsstange um ca. 1,5 cm auf und ab. Nach AKTE soll unten an der Stange noch ein Faltenbalg, AKTE-Nr. 3B0837861A, sitzen.
Meine Frage: Wie ist die Sicherungsstange mit der Schließeinheit verbunden und welche Funktion hat der Faltenbalg ?
Gruß Hans
Beste Antwort im Thema
Hallo Hans,
da die Stange gekröpft ist, wird sie wohl durch ein Loch im Blech vom Innenteil der Tür geführt. Mit dem Balg wird wahrscheinlich das Loch um die Stange herum abgedichtet.
Und weil die Stange einen kleinen Hebel am Schloss in beide Richtungen bewegen muss, wird sie sicher am Ende einen Haken haben, der auf der Katalogzeichnung nicht erkennbar ist.
Auf dieser Seite sind ein paar Fotos von Schlössern.
Gruß Jürgen
18 Antworten
Hallo Jürgen, ich brauche nochmal Deinen Rat. Um das Schloss wegen der Sicherungsstange auszubauen, brauche ich anscheinend einen Innen-Vielzahn Größe 8. Jetzt war ich in der ganzen Stadt unterwegs, um so ein Ding aufzutreiben. Schlußendlich hat man mir einen ganzen Satz verkauft, siehe Foto. Leider passt der RM8-Schlüssel nicht. Kannst Du mir sagen, welches Größe die richtige ist? Bei Conrad könnte ich eine Wera 860/1 XZN M8-Bit bestellen, der dann hoffentlich zu meiner kleinen Ratsche und in die Schraube passt. Schönen Abend, Till
Der Wera 860/1 XZN M8 ist schon richtig.
Ich hoffe Du weißt, dass auch das Schließzylindergehäuse ausgebaut werden muss, wozu ein TX20 Bit oder Schraubendreher benötigt wird, um die Schraube hinter der Abdeckkappe soweit zu lösen, dass er aus dem Schloss entnommen werden kann.
https://www.conrad.de/.../...rx-bit-t-20-edelstahl-d-6-3-1-814935.html
https://www.conrad.de/.../...roesse-t-20-klingenlaenge-100-817292.html
Mit dem Schraubendreher hat man mehr Gefühl beim Herausdrehen bis zum Anschlag.
Ausbau Schließzylinder:
- Schwarze Plastik-Abdeckkappe an der Schlossseite heraushebeln.
- Türgriff ziehen und festhalten. Schraube nur bis zum Anschlag (nicht ganz!) herausdrehen.
- Dadurch wird das Schließzylindergehäuse gelöst.
Hinweis
Ein zu weites Herausdrehen der Schraube kann zur Folge haben,
dass der Arretierungsring sich vom Lagerbügel löst und in die Tür fällt.
(An dessen ggf. sonst erforderlichen Wiedereinbau sind schon einige gescheitert.)
- Schließzylindergehäuse im rechten Winkel zur Tür aus dem Lagerbügel (inneres Gegenstück vom Türgriff) des Türgriffes herausziehen.
Einbau:
- Stecken Sie das Schließzylindergehäuse im rechten Winkel in den Lagerbügel des Türgriffes.
- Schrauben Sie nun mit dem Steckschlüssel die Schraube im Lagerbügel hinein.
- Mit einem gut hörbarem Klicken rastet der Türgriff wieder in das Schließzylindergehäuse ein.
Hinweis
Während der Montage muss der Türgriff und das Schließzylindergehäuse an das Türblech angedrückt werden .
https://www.youtube.com/watch?v=QFed45BGndg
Außerdem muss noch der Clip vom kurzen Bowdenzug aus dem Türgriff ausgeclipst werden.
https://www.youtube.com/watch?v=hf0MnTAe3HY
(nur 2:05 bis 2:25 - der Rest ist nicht f. Lupo)
Hat alles einwandfrei geklappt. Es war gut, das Schloss auszubauen, um die Sicherungsstange wieder einzusetzen. Vielen Dank!