Fahrertür knarrt übel im Scharnier, Gelenk - Gelenk austauschen?
Hallo liebe Lupo-Fahrer! Ich habe eine Frage an Euch. Die Fahrertür meines alten Lupo 1.0, Baujahr 2002, knarrt ganz übel beim Öffnen der Tür mehrmals hintereinander. Die Werkstatt meint , es wäre das Beste, die Gelenke auszutauschen, bevor sie evtl noch die Tür kaputt machen. Das ganze soll ca 120 Euro kosten.
Was meint Ihr dazu? Ist das wirklich notwendig?
21 Antworten
In der Regel sind das nicht die 2 Gelenke sondern der Türfeststeller, dieser hält die Tür in der jeweiligen Position und befindet sich zwischen den Gelenken. Ist ein ziemlich nerviges Geräusch und sollte 2 bis dreimal beim öffnen knacken und liegt daran das dort eine Verbindung ausleiert. Eigentlich nicht weiter dramatisch (wenn die Gelenke in Ordnung sind) bis auf das Knacken halt.
Also bitte noch m,al Aussage überprüfen ob es die Gelenke oder der Feststeller ist.
Zitat:
@etiswieetis schrieb am 18. Februar 2021 um 14:50:33 Uhr:
In der Regel sind das nicht die 2 Gelenke sondern der Türfeststeller, dieser hält die Tür in der jeweiligen Position und befindet sich zwischen den Gelenken. Ist ein ziemlich nerviges Geräusch und sollte 2 bis dreimal beim öffnen knacken und liegt daran das dort eine Verbindung ausleiert. Eigentlich nicht weiter dramatisch (wenn die Gelenke in Ordnung sind) bis auf das Knacken halt.
Also bitte noch mal Aussage überprüfen ob es die Gelenke oder der Feststeller ist.
Hab bei der Werkstatt nachgefragt, es nennt sich Feststeller, was ausgetauscht werden soll. Kann auch sein, dass die Gelenke auch ausgeleiert sind.
Frage ist halt ob es nötig ist, 120 Euro zu investieren. Nicht dass irgendwann die Tür davon Schaden nimmt.
U.U. reicht es aus, wenn man die kritischen Stellen im Inneren der Tür fettet.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 18. Februar 2021 um 15:49:55 Uhr:
U.U. reicht es aus, wenn man die kritischen Stellen im Inneren der Tür fettet.
das ist bei der letzten Reparatur gemacht worden, hat aber nicht lange gehalten.
Ähnliche Themen
So ein Türfangband bekommt man für 10 -15 Euro in der Bucht. Meißt ist die Hülse Karosserieseitig ausgeleiert und das Band "klackert" dann immer gegen eine 2-stufige Schraube die das Gräusch dann auf die Karrosserie überträgt. Ich habe mir mal so eine Hülse neu gedreht seit dem ist wieder Ruhe. Das kann eine normale Werkstatt aber nicht( und wäre auch zu teuer) !
Montagezeit schätze ich eine Stunde(einseitig!), da finde ich 120 schon recht hochpreisig.
Ach...und nein, es ist nicht dringend nötig das Problem zu beheben ! Unabhängig davon ist es durchaus sinnvoll die Scharniere regelmäßig zu fetten !
Zitat:
@etiswieetis schrieb am 18. Februar 2021 um 19:03:27 Uhr:
Ach...und nein, es ist nicht dringend nötig das Problem zu beheben ! Unabhängig davon ist es durchaus sinnvoll die Scharniere regelmäßig zu fetten !
dazu muss man auch die Innenverkleidung der Tür öffnen, oder?
wo genau muss denn überall gefettet werden?
Und Du meinst wirklich, dass es nicht dringend nötig sei das Problem zu beheben? Es knarrt nämlich wirklich arg, und die Tür hebt und senkt sich dabei. Der von der Werkstatt meint, das könnte die Tür irgendwann zerstören.
...um die Scharniere zu schmieren ist es natürlich nicht notwendig die Innenverkleidung zu öffnen. Die zwei Scharniere sind ja bei offener Tür gut sichtbar !
Wenn sich die Türe beim Öffnen/Schließen wirklich hebt und senkt....tja, da kann ich aus der Ferne wenig zu sagen.
Wenn meine Vermutung allerdings stimmt das es das Türfangband ist was "Knackt" dann bleibt deine Türe noch lange heil. Vlt fragst du diesbezüglich noch mal genauer nach, in der Werkstatt.
Wenn es nicht nur knackt, sondern auch schwergängig ist, dann wird die Aufnahme des Fangbandes (Feststeller) in der A-Säule auf Dauer sehr stark belastet - mit der Folge, dass das Blech um die Schweißpunkte im Inneren der A-Säule irgendwann weich wird und ausbricht.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 25. Februar 2021 um 23:06:42 Uhr:
Wenn es nicht nur knackt, sondern auch schwergängig ist, dann wird die Aufnahme des Fangbandes (Feststeller) in der A-Säule auf Dauer sehr stark belastet - mit der Folge, dass das Blech um die Schweißpunkte im Inneren der A-Säule irgendwann weich wird und ausbricht.
Ja das sehe ich auch so, allerdings ist meine Erfahrung das die Aufnahme nicht schwergängig sondern "ausgeleiert" ist.
How ever, das Knacken nervt !
Alternativ könnte man den Feststeller einfach ausbauen.....dann bleibt die Türe zwar nicht in der jeweiligen Stellung offen....was solls?
Dann würde ich aber nur noch gegen den Wind parken.
...und ich mit dem Wind....damit die Tür aufbleibt 😁
so ist es halt mit unterschiedlichen Charaktere