Sicherungskasten Batterie Golf Cabrio 1E7
Moin!
Nach jahrelangen mitlesen komm ich nun nicht drumherum mal persönlich eine Frage zu stellen.
Ich hab ein altbekanntes Problem mit dem ABS bei meinem Golf Cabrio 1E7 (Facelift)
Fehlermeldung Hydraulikpumpe 01276
Dazu gibt es ja auch dutzende Threads und vermutlich ist es eine kalte Lötstelle auf dem Steuergerät...
Jedoch gibt es auch die Möglichkeit von defekten Sicherungen auf dem Sicherungskasten der Batterie...
So zu meiner Frage
Auf meiner Batterie sitzt kein solcher Sicherungskasten, nur 2 Kabelstränge zum Pluspol und 1 zum Minus.
Könnte unter der Batterie noch irgendwo ne Sicherung für das ABS sitzen?.Oder soll ich gleich das Steuergerät reparieren lassen?
Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig behilflich sein
Grüße
Alex
5 Antworten
Das betrifft nicht den Golf III, sondern die neueren Modelle, die haben den Sicherungsträger auf der Batterie.
Das ABS hat seine Sicherungen im Sicherungskasten, oberhalb der Relaisplatte. Aber die werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit intakt sein.
Guten Morgen,
Glaube die hab ich mir schon mal angeschaut, wenn es die 2 grünen 30A Sicherungen unter im Fahrerraum sind...
Wahrscheinlich sind die in Ordnung ja
Hast du noch ein Tip was ich in Eigenregie machen könnte um es einzugrenzen?
Die Abs Sensoren an den Bremsen sind soweit in Ordnung
Hab gerade mal den kleinen Stecker mit den 2 Polen hinten am Abs Block gezogen und wieder drauf gesetzt und die ABS leuchtet nicht mehr
Da scheint wohl ein Wackelkontakt irgendwo zu sein?
Wäre ja geil wenn das so bleibt, dann spar ich ein Haufen Money :)
Zitat:
@Alex281290 schrieb am 20. Mai 2025 um 07:13:20 Uhr:
Hast du noch ein Tip was ich in Eigenregie machen könnte um es einzugrenzen?
Der Fehlerspeicher hat Dir einen eindeutigen Eintrag ausgegeben. Da braucht man nicht an den Drehzahlsensoren messen, die sind es nicht.
Zu dem Fehler mit der Pumpe V64 ist das Netz voll mit Hinweisen. Leider ist es oft die Lötstelle, aber das kriegt man hin, eine Fleißsache.
Es kann auch nur das Kabel von der Pumpe am Block defekt sein, auch das kann man richten.
Übrigens, das ABS prüft zweimal: Einmal nach Zündung an und dann bei der Fahrt. Kann sein, dass der Fehler erst nach kurzer Fahrt auftaucht, weil da Teil II des Selbstchecks durchgeführt wird.
Ähnliche Themen
Ja hast Recht, der Fehler kommt nach 50 Meter fahren immer wieder....
Drehzahlfühler hatte ich tatsächlich auch als Fehler aber dann hab ich gestern Bremsen hinten plus Sattel gewechselt und dann war er weg.
Ich werde mich mal erkundigen was es so im Kreis Lübeck/Hamburg für Werkstätten gibt die sich damit auskennen