Sicherungsbelegung
Hallo,
ich bin etwas verwirrt ob der Sicherungsbelegung an meinem Octi. Dass die Fuse Card einiges aufführt, was bei mir mangels Vorhandensein nicht belegt ist, ist ja völlig OK und normal.
Warum sind aber 2 Plätze (18, 42) mit Sicherngen belegt, deren Sinn nicht erklärt wird? Und wofür sind denn die möglicherweise?
Die 40 (was ist das denn für ein Gebläse...) hab ich ja hergenommen fürs Radio-Schaltplus, das ist der schwarze Abzweiger, also nciht beim Abzählen durcheinanderbringen lassen 😉
20 Antworten
Und zur eigentlichen Frage: Ja, es gibt auch ungenutzte Sicherungen, die das Benötigte führen. Bei mir war der Platz 40 der, den ich fürs Zubehörradio abgezweigt habe, mit Zündplus, vorher unbelegt.
Ob die Anzahl derer aber so hoch ist wie du brauchst...?
(übrigens konnte ich "meine" Fuse Card nicht bestellen, da sie durch die mir schon vorliegende falsche ersetzt wurde 😠)
@Benutzer37C
An welche Sicherrung muss Ich da gehen das Ich die Leitung für die Handschuhfachleuchte komme? Ich möchte so wenig wie möglich so herumbasteln und so viel wie geht direkt aus dem Sicherrungskasten herraus machen.
Diesen Anschluss möchte ich für eine Fußraumbeleuchtung nehmen die von Serie aus nicht vorhanden ist. Ich möchte das die Fußraumbeleuchtung Automatisch läuft aber nicht nur wenn die Zündung an ist. So ein Mittelding wär mir da am liebsten. Wenn es beim Aufsperren an geht und leuchtet bis das Ich den Wagen wieder abschließe. Ist das nicht die Klemme 15? Das Symbol steht bei mir für die Innenraumbeleuchtung und die geht doch auch mitn auf und abschließen mit oder nicht?
@M4d.-.M4x
Welcher davon ist jetzt Zündplus und welcher Dauer? Und Ich weiß leider nicht was "ZE verschrauben" bedeuten soll xD
Nenene. Klemme 15 ist Zündplus und geht tatsächlich erst mit Schlüsseldreh an. Das ist für Fußraumlicht folglich total unbrauchbar.
Das wäre am Türkontaktschalter meines Erachtens besser angeschlossen (wenn man fährt, braucht man das ja nicht).
@_RGTech
Das müsste Ich mir ansehen wie die Fuse Card bei mir aussieht und die Belegung der Stecker.
Also ich brauche einen Stecker welcher beim Aufsperren Spannung bekommt und beim Absperren die Spannung wieder verliert. (Wird wohl die Handschuhfachleuchte werden)
Dauerplus brauche Ich mal einen für eine USB Ladebuchse welche Ich mir direkt hintern Sicherrungskasten einbauen will für meine Handyhalterung die Fahrerseitig bei der B-Säule ist und Ich nicht quer übers Amaturenbrett Kabel liegen haben möchte.
Und noch einen Dauerplus brauch Ich für das Steuergerät welches Ich für die RS Leuchten brauche. Das braucht auch einen Dauerplus aber laut einbauanleitung soll Ich dazu besser direkt an das Plus von der Batterie gehen.
Also die Fuse Card kann man sich nicht mehr besorgen wenn man die richtige Originale nicht mehr hat. :-O
@_RGTech
Oke dann ist Klemme 15 für die Beleuchtung schon mal ausgeschieden.
Wäre ein guter Plan wenns eine "normale" Serienbeleuchtung werden sollte aber Ich möchte eine richtig "oldschool" blaue Fußraumbeleuchtung die eben auch beim Fahren leuchtet. Die LED's werden so verbaut das sie mehr oder weniger nur indirekt den Fußraum beleuchten, also ein relativ schwaches Licht.
Jo, Dauerplus ist ja kein Thema... das hat's, mehrfach (ich meine mich zu erinnern, dass die mittleren Sicherungsreihen alle Dauerplus und die äußeren Zündplus hatten - also die kpl. Reihe 40 bis 46 führt, wenn Kontakte vorhanden sind, Zündplus). Das sollte sich also finden.
Aber mir fällt wenig ein, was bei ZV auf/zu reagiert. Und zwar entgegengesetzt zur Alarmanlage.
Die Tachobeleuchtung/Display...? (wobei ich Coming Home habe, und Dauerfahrlicht, sprich das KI ab Aufschließen grundsätzlich immer an ist - ob das bei "normaler" Lichtautomatik auch so agiert weiß ich nicht mal...)
-> Mal ins Auto setzen, gucken was bei offenem Auto ohne Schlüsselstecken alles so reagiert, und dann davon rausnehmen was auch bei abgesperrtem Auto noch betriebsbereit ist -> müsste ja was überbleiben.