Sicherungen
H I L F E ......bei meinem Hugo fliegen dauernd die Sicherungen raus u. er springt dann nicht mehr an.
Wer kann mir sagen, was ich - ohne Werkstatt tun kann?
Danke im voraus ;-)
15 Antworten
Ohne Werkstatt?
...VERSCHROTTEN und Neuen kaufen!! 😛😉
Nein, im Ernst:
`DIE SICHERUNGEN´...ist ´ne ziemlich `umfangreiche´ Aussage...um es mal vorsichtig aus zu drücken...
Wie wär´s mal mit etwas mehr Präzision, denn ich glaube kaum, daß da ALLE Sicherungen durchbrennen.
Scherzkeks...naja, da ich technisch absolut nicht bewandert bin, weiß ich nicht , was das für sicherungen sind....erst war es eine im Fahrgastraum, immer wenn das Gebläse auf 3 oder 4 geschaltet war und ich den Blinker gesetzt habe....das hat sich mittlerweile gegeben. Jetzt ist es eine 15er Sicherung vorne im Motorraum. Das Auto geht einwandfrei und beim Anlassen hauts dann die Sicherung raus....nicht jedesmal, aber immer öfter....hab`s auch schon mit einer 20-er Sicherung probiert, weil ich keine 15-er mehr hatte, aber das hat nichts genützt.
Man macht nie eine größere rein , als auf der Tafel drinne steht! Warum?: Weil die Leitungen so ausgemessen sind, dass sie bis zu einen Bestimmten strom vertragen, und wenn du keine hast, Nimm eine kleinere Immer, du Riskierst einen Kabelbrand oder Defekt des Bauteils.
ALso welche nr. vorne im Motorraum und welche nr. war die im Fahrgastraum? (F .. )
Naja, ein wenig Eigeninitiative ist da dennoch gefordert...die Glaskugeln sind nämlich irgendwie heute nicht mehr das, was sie mal waren...
Wenn Du also vllt. mal die SuFu bemüht hättest, um zu sehen, wofür denn die Sicherungen genau sind, die da durchbrennen, hättest Du schon selbst den Fehler etwas einkreisen können...und vllt. wäre Dir (bei genauerer Schilderung) bereits geholfen worden...
Also:
Welche Sicherungen `fliegen´ denn da nun genau raus?
Im Deckel des Sicherungskastens, der im Motorraum ist, stehen Nummern...
Ebenso am Kasten im Fußraum...
Zum Fehler selbst schonmal:
Kann es sein, daß das vermehrt dann passiert, wenn es regnet/geregnet hat?
Hast/hattest Du Wasser im Beifahrerfußraum?
Ähnliche Themen
a l s o ....ich hatte auf Hilfe gehofft, weil ich eine Null bin, was Auto`s anbelangt, u. wollte mich ned dumm anmachen lassen ;-( außerdem fehlt mir das Geld für die Werkstatt! Ein Handbuch war bei dem Auto nicht dabei! Hatte weder Regen noch Wasser im Fußraum
Zitat:
Original geschrieben von raseroma
a l s o ....ich hatte auf Hilfe gehofft, weil ich eine Null bin, was Auto`s anbelangt, u. wollte mich ned dumm anmachen lassen ;-(
sry, was redest du? hat keiner behauptet! Du sollst nur uns mehr infos geben, das hat nichts damit zu tun wie weit deine kentnisse reichen.... Und Lesen kannst du ja denk ich auch, also lies doch die aufgeklebte Nummern in der Sicherungskästen und sag einfach welche nummern Durchbrennen. 🙄
OK, beginnen wir einfach nochmal von vorne, die anderen User meine es (meistens) auch nicht böse.
Deine erste Frage war etwas sehr unpräzise und da musst Du verstehen, dass es nicht möglich ist Dir zu helfen.
Schreib bitte einmal genau, welche Sicherungen es raus haut. Wenn Du Dir mit den Nummer nicht sicher bist mach ein Foto und mit paint oder was anderem einen Kreis drum rum. Dann beschreib bitte noch bei welchen Fahrtzuständen und welchen Umweltbedingungen Dein Problem auftritt. Bitte möglichst ausführlich. Ohne solch eine Beschreibung kann Dir keine Helfen.
SuFu heißt Suchfunktion und befindet sich über den ganzen Threads (es steht "Suchbegriff eingeben" drin)
Also, jetzt muss ich es doch mal Schreiben.
Manchmal kann ich nur mit dem Kopf schütteln, was sich manche hier erhoffen.
Kaum Angaben zum Problem geben, aber sich dann beschweren. 😕
zu meiner Entschuldigung muß ich sagen, ich bin eine Frau u. wie mein Nick schon sagt, keine ganz junge mehr ;-) ich bin also ohne jegliches technische Wissen groß geworden, wie damals so üblich ;-)
die Nummer der Sicherung im Fahrgastraum weiß ich nicht mehr, da es auch schon länger nicht mehr aufgetreten ist. Die Nummer der anderen Sicherung ist 14 und Umwelteinflüsse sind irrelevant, da es bei jedem Wetter auftritt. Es tritt nur beim Starten des Motors auf....wenn ich dAnn die Sicherung gewechselt habe, geht`s wieder auf unbestimmte Zeit einwandfrei. Aber ich denke mir, es muß doch eine Uesache haben, wenn die Sicherung immer wieder fliegt. Kann es sein, daß es an der Batterie liegen könnte? Bevor ich das Auto bekommen habe, hat die alte den Geist aufgegeben und es wurde in Italien eine "sehr starke" (O-Ton - Vorbesitzer) eingebaut. 12Volt 63 Ah 510A
Das ist auch das max. was ich Verbauen würde, hab selber eine , mit 65Ah... Je größer, desto schneller Entladet sie sich bei Stadtverkehr nur. ABer dafür springt er sofort auch bei Minusgraden an 🙂
nr. 14 , ist benzinpumpe.... hast du probleme damit? irgendwelche ausfälle?
Direkt Probleme mit der Benzimpumpe habe ich keine, jedoch habe ich vergessen zu erwähnen dass seit einiger Zeit auch die Innenraumbeleuchtung, sowie die Uhr nicht mehr funktionieren.
Beides geht erst wieder, wenn man mindestens das Standlicht einschaltet. Auch bilde ich mir ein, nach einschalten des Stand- oder Abblendlichts die Benzinpumpe Druck aufbauen zu hören...
Ihr wisst schon, dieses leise Summen, das normalerweise bei Betätigung der Zündung kurz einsetzt.
Besteht da vielleicht irgendein Zusammenhang?
Dann hast du ein kurzschluss, die Pumpe fördert nur beim einschalten der Zündung... das heißt, die leitung der Scheinwerfer, kommt dem Zündungsplus der Pumpe in die Quere... wenn das so richtig geschluss folgert sein sollte.