Sicherung F32 (Kompressor Luftfederung) fliegt ständig
Hallo an alle. Kurz und knapp. Könnte eure Hilfe gebrauchen.
Da an meinem w220 bj. 2005 eine Fehlermeldung:
C1517_40 Systemfehler Niveaudifferenz VA li/ VA Rechts zu groß
nicht zu löschen ist, habe ich herausgefunden das
ständig die Sicherung F32 Kompressor Luftfederung rausfliegt.
Was ist zu tun ? Hat jemand da eine Erfahrung ?
Weitere Hinweise:
Fahrzeug ist voll Fahrbereit. Im Bordcomputer die Fehlermeldung Werkstatt aufsuchen.
Fahrzeug hat 228 Tkm runter. Hab es so wie es ist gekauft.
Auch mit dem separaten Knopf für höher stellen kann ich das Fahrzeug auch nicht höher stellen.
Vielen Dank im Voraus.
151 Antworten
@RuedigerV8 glaubst mir jetzt
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 21. September 2020 um 15:12:54 Uhr:
@RuedigerV8 glaubst mir jetzt
Ich habe nicht in Frage gestellt, ob da ein Geräusch ist.
Ich kann mir nur nicht vorstellen, welche Quelle es haben kann.
Ich habe extra beide Videos mit Kopfhörer angehört, ja da sind Zischgeräusche.
Zumindest das zweite Video hast Du ja im Stand gemacht (man hört das Starten des Motors).
Also tritt es auch im Stand auf.
Somit empfehle ich, die Suche nach der Quelle außerhalb des Fahrzeuges weiterzuführen.
Wenn es vorn rechts aus dem Kotflügel kommt, spräche das trotz des sehr/zu lauten Geräusches für das Druckablassventil am Kompressor.
Vielleicht kommt es aber auch aus dem Motorraum, das stellst Du dann bei geöffneter Motorhaube fest.
lg Rüdiger 🙂
Ähnliche Themen
Das wo ich den motor gestartet habe, war deswegen zu hören, weil ich den Airmatic knopf gedrückt habe und dann nach kurzer zeit Airmatic werkstatt aufsuchen bekommen habe. Nach neustart lässt er dann den druck ab(zischgeräusch). Es ist defenetiv vom Kompressor gegend zu hören. Da der Kompressor seit mai 2020 neu ist mit Rechnung, ist es komisch das dieser wieder defekt ist. Du sagt druckablassventil? Wenn ja dann bitte um foto davon. Währe echt eine hilfe.
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 21. September 2020 um 16:55:22 Uhr:
Das wo ich den motor gestartet habe, war deswegen zu hören, weil ich den Airmatic knopf gedrückt habe und dann nach kurzer zeit Airmatic werkstatt aufsuchen bekommen habe. Nach neustart lässt er dann den druck ab(zischgeräusch). Es ist defenetiv vom Kompressor gegend zu hören. Da der Kompressor seit mai 2020 neu ist mit Rechnung, ist es komisch das dieser wieder defekt ist. Du sagt druckablassventil? Wenn ja dann bitte um foto davon. Währe echt eine hilfe.
Wiso defekt?
Wenn es zischt (allerdings viel zu laut) scheint es doch zu funktionieren.
Die Frage ist doch, warum bekommt es vom Steuergerät der Airmatic offensichtlich den Befehl, Druck abzulassen?
Früher war das Druckablassventil ein Bauteil des Kompressors und nicht einzeln zu bekommen.
Keine Ahnung, ob sich das geändert hat.
Ist aber auch Nebensache, denn man muss nach dem Grund suchen, nicht ein funktionierendes Bauteil tauschen.
lg Rüdiger 🙂
Keine Ahnung warum der Befehl kommt. Wahrscheinlich wegen die Niveausensoren. Lange rede, kurzer sinn. Ich werde hier posten wenn ich fertig bin nächste woche mal mit den Niveausensoren damit jeder weis wer c1517 hat was zu tun ist.
Hier habe ich Dir noch ein älteres Thema rausgesucht.
Zu c1517 gibt es nämlich noch zusätzliche Möglichkeiten: Klick hier!
lg Rüdiger 🙂
Jo danke. Wie gesagt das ist jetzt weiterhin ein Rätsel und ohne die sensoren zu tauschen, wird da nichts weiter bringen. Bei dem link sind andere Symptome.
Alle 3 Niveausensoren mit den stangen heute getauscht. Fehler immer noch da. Keine nerven mehr. Scheiss drauf
Zitat:
@mercedese230w210 schrieb am 30. September 2020 um 16:30:13 Uhr:
Scheiss drauf
Das war doch erst der Anfang, vom Lustigen Teiletausch.
Am ende machst du doch eine Diagnose.😁
Eine letzte frage an euch. Wenn ich ein gebrauchtes Airmatic Steuergerät kaufe mit gleicher teilenummer natürlich, Muss das angelernt werden oder kann man es 1:1 tauschen?
Kann man direkt tauschen, ohne Anlernen. Ist aber ohnehin nicht das Problem. Die SG's sind, außer bei Korrosion an der Steckerleiste, völllig unauffällig und gehen nicht kaputt.