w220 s320 benziner airmatic fehler diagnose
hi hab ein w220 s320 benziner bj. 2001 airmatic,
wenn ich den wagen abschliese geht er ohne was zu machen hinten hoch nach einer gewisse zeit der kompressor arbeitet nicht.
folgende fehler hat mein kumepl ausgelesen aber weis jetzt nicht was ich genau wechseln soll ??
hier die fehler von diagnose:
1: Code C1144-002 = Fehler im Bauteil B7 ( Drucksensor Airmatic)
2: Code C1517-001 = Kritisches Fahrzeugniveau an der Vorderachse STIP AF32.22-p-4040AU beachten!
3. Code C1517-002 = Kritisches Fahrzeugniveau an der Hinterachse
4. Code C1517-032 = Ausregelzeiten beim Leeren oder Füllen sind zu groß.
der wagen zeigt mir keine fehler im tacho,
wollte gerne wissen was zu wechseln ist ?
danke für eure bemühungen.
Beste Antwort im Thema
Das es viele W220 mit Problemen gibt glaube ich gerne.
Meiner Erfahrung nach gerne bei Fahrzeugen in 3,4,5 Hand. Dies ist dann auch gerne der Verkaufsgrund.
Ich habe aber auch schon mehrere W220er gekauft bzw. beim Kauf beraten, bei dehnen bis heute keine nennenswerten Probleme aufgetaucht sind.
Allerdings waren dies alles Fahrzeuge (max. 2 Hand, <125TKm, >15 T€), bei dehnen nach einer längeren Probefahrt mit anschießendem Fehlerspeicherauslesen bei MB keine Fehler (max. ein paar alte Unterspannungsmeldungen) im Fehlerspeicher waren.
Wenn ein Verkäufer nicht bereit war den Fehlerspeicher auf meine Kosten auslesen zu lassen bin ich sofort wieder gegangen.
Ich denke mit dieser "Strategie" lassen sich die echten Grotten aussortieren.
Grüße
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martin Brandstetter
Es gibt noch eine Möglichkeit fürs schiefstehen: die vorderen Höhensensoren sind auf Halteblechen montiert, die mit der vo. Schraube des ob Querlenkers mitgeschraubt sind. Dieser Halter hat eine kleine Blechnase, die in einer Führungsnut im Radkastein eingefädelt sein muß. Wenn nicht, liefert der HS falsche Werte und die Werkstatt kalibriert sich einen Wolf und alle möglichen Spannungswerte sind bei intakten Sensoren unplausibel. Fragt mich mal, woher ich das weiss...
Bei meinem wurdenbei etwa 160tkm ale Federbeine nebst Kompi, Relaisund Ventilblock getauscht. Hatte von daher (bis auf die Schieflage) bis zum Verkauf mit 215tkm mit der Airmatik keie Probleme.
Hi Martin...
das was du o. beschrieben hast, hört sich sehr plausible an...aber irgendwie verstehe ich den Zusammenhang nicht so genau....
bei meinem 400er w220 steht morgens die vordere rechte achse weit unten, wobei alle anderen auch ziemlich abgesenkt sind...jedoch ist halt die rechte vordere seite noch mehr abgesunken...
liegt es vielleicht daran, dass ich aufgrund der Airmatic-Probleme jetzt Probleme mit den gesamten vorderen Achsen Probleme habe, wie Spurstange und Querlenker??
Bei mir funktioniert alles einwandfrei mit der Airmatic...eben halt nur die vordere rechte seite nicht...
Für eine kompetente Hilfe bin ich dankbar...
Zitat:
Original geschrieben von MB-Titanium
Hi Martin...
das was du o. beschrieben hast, hört sich sehr plausible an...aber irgendwie verstehe ich den Zusammenhang nicht so genau....
bei meinem 400er w220 steht morgens die vordere rechte achse weit unten, wobei alle anderen auch ziemlich abgesenkt sind...jedoch ist halt die rechte vordere seite noch mehr abgesunken...
liegt es vielleicht daran, dass ich aufgrund der Airmatic-Probleme jetzt Probleme mit den gesamten vorderen Achsen Probleme habe, wie Spurstange und Querlenker??
Bei mir funktioniert alles einwandfrei mit der Airmatic...eben halt nur die vordere rechte seite nicht...
Für eine kompetente Hilfe bin ich dankbar...
Ich habe mal die sich widersprechenden Textstellen fett markiert.
Du solltest Dich zunächst mal in unseren FAQ speziell in die Thematik "Airmatic" einlesen.
Wenn Deine Airmatic in Ordnung wäre, dann würde der Wagen auch nach 4 Wochen keinen Milimeter absinken.
Neben Deinem Klima-Problem scheinen hier eine Menge Baustellen vorhanden zu sein.
Da dürfte wohl einiges an Reparaturstau vorliegen.
Grade bei so vielen Fehlern ist eine Hilfe aber sehr schwierig.
Als erstes solltest Du mal die ganzen Fehler auslesen lassen.
lg Rüdiger:-)
Hi Rüdiger...
da ich hier recht unbeholfen ans Werk gehe...und noch nicht so den Leitfaden habe, wie ich wo was finden kann in diesem Forum, habe ich einfach Kreuz und Quer eine Anfrge gestellt...
nein..ich habe nicht so viel Baustellen am Fahrzeug....zum Glück..jedenfalls nicht mehr...
lediglich Airmatic- und Heizungsprobleme...und evtl. noch Motorstartprobleme...welches
sich wohl nächste Woche dann -so hoffe ich- als erledigt anzusehen wäre...
***
Also nochmals zu meinem Airmatic-Problem...
Anfangs hieß es als Fehlerdiagnose: Airmatic defekt...diese wurde verursacht
durch Abreibung an einem Kabelstrang, welches dann auch erneuert wurde.
Danach kam keine Fehlermeldung mehr, jedoch neigt sich jeden morgen die rechte vordere
Achse weiter nach unten als die linke...heben, senken etc. mit dem Kompressor läuft einwandfrei..
....
Greatings...
Die Anzeige im KI ist sehr grob und zeigt nur sehr wenige Fehler an.
Wenn Dein Wagen vorn rechts über Nacht besonders stark absinkt, ist aller Wahrscheinlichkeit nach das Federbein undicht.
Ich hatte das letztes Jahr auch (siehe Bild), da kam auch keine Anzeige im KI, denn er pumpte sich zügig wieder hoch.
Zur Prüfung hatte ich den Spüli-Test am Dom im Motorraum gemacht, es kamen Bläschen.
Einfach vorne beide Federbeine wechseln lassen, mit 2300 € war alles wieder gut.
Wenn Dein Fahrzeug aber auch rundum innerhalb wenigerTage absinkt, liegen noch weitere Probleme vor.
Ein Fachmann (also z. B. eine größere Niederlassung wie in Düsseldorf, die viele W220 betreut), kann mit Hilfe der Stardiagnose jede Menge Tests machen, um die Fehler einzugrenzen.
lg Rüdiger:-)