Sicherung F32 (Kompressor Luftfederung) fliegt ständig

Mercedes S-Klasse W220

Hallo an alle. Kurz und knapp. Könnte eure Hilfe gebrauchen.

Da an meinem w220 bj. 2005 eine Fehlermeldung:
C1517_40 Systemfehler Niveaudifferenz VA li/ VA Rechts zu groß
nicht zu löschen ist, habe ich herausgefunden das
ständig die Sicherung F32 Kompressor Luftfederung rausfliegt.

Was ist zu tun ? Hat jemand da eine Erfahrung ?

Weitere Hinweise:

Fahrzeug ist voll Fahrbereit. Im Bordcomputer die Fehlermeldung Werkstatt aufsuchen.

Fahrzeug hat 228 Tkm runter. Hab es so wie es ist gekauft.

Auch mit dem separaten Knopf für höher stellen kann ich das Fahrzeug auch nicht höher stellen.

Vielen Dank im Voraus.

Asset.JPG
151 Antworten

Wen der Soll Ist Wert nicht stimmt, muss der Ist Wert eingestellt werden.

Ob sich durch teiletauschen, der Sollwert einstellt??????????

Fehlermeldungen immer mit einem Foto hier reinstellen.

Dan kann dir auch besser geholfen werden.

Ja mal schauen ob es sich danach geklärt hat. Werde nächste Woche ungefähr die sensoren tauschen und bekannt geben. Anderes bleibt mir da nichts übrig

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 20. September 2020 um 15:28:19 Uhr:


Ja mal schauen ob es sich danach geklärt hat. Werde nächste Woche ungefähr die sensoren tauschen und bekannt geben. Anderes bleibt mir da nichts übrig

Kann es sein, dass Du meinen Beitrag (den vor maxtester) übersehen hast (passiert öfter, wenn es der letzte Beitrag vor dem Seitenumbruch ist)?

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 20. September 2020 um 18:32:24 Uhr:



Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 20. September 2020 um 15:28:19 Uhr:


Ja mal schauen ob es sich danach geklärt hat. Werde nächste Woche ungefähr die sensoren tauschen und bekannt geben. Anderes bleibt mir da nichts übrig

Kann es sein, dass Du meinen Beitrag (den vor maxtester) übersehen hast (passiert öfter, wenn es der letzte Beitrag vor dem Seitenumbruch ist)?

lg Rüdiger 🙂

Die links lassen sich nicht öffnen. Ja das zischgeräusch ist so wie bei den lkws zb.beim abbremsen. Ich höre ihm schon im innenraum. Es ist nicht immer , aber öfters

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 20. September 2020 um 18:52:03 Uhr:



Die links lassen sich nicht öffnen. Ja das zischgeräusch ist so wie bei den lkws zb.beim abbremsen. Ich höre ihm schon im innenraum. Es ist nicht immer , aber öfters

Die Links funktionieren.
Entweder es liegt an Deinem Gerät, oder Du bist nicht geduldig genug.

Wir haben im S-Klasse-Forum die vermutlich umfangreichsten FAQ überhaupt bei Motor-Talk.
Allein zur Airmatic beim W220 gibt es 52 wichtige Themen.

Wenn es nicht über die Links funktioniert, kannst Du die FAQ ja auch direkt aufrufen.
Die von mir ausgewählten Themen sind 4.24, 4.26 und 4.36 .
Daraus ergibt sich einiges bezüglich der Höhen-Sensoren.

Wenn Du im Innenraum so laute Zischgeräusche hörst, ist das schon sehr ungewöhnlich.
Es gibt vom Innenraum aus aber eine nahe Verbindung zur Airmatic.

Um die hinteren Airmatic-Federbeine auszubauen, muss man an den Ecken der Hutablage die Abdeckungen entfernen.
Das geht einfach ohne Werkzeug.
Darunter findest Du die "Köpfe" der Federbeine und die Airmatic-Leitungen, die in in die Restdruckventile geschraubt sind.
Nimm die Kappen mal ab, dann müssten die Geräusche noch deutlicher werden, wenn sie aus dem Bereich stammen.

lg Rüdiger 🙂

Das zischgeräusch ist vorne rechts aussen zu hören!

Das ist dann wohl das Druckablassventil.

Das ist das oder? Das druckablassventil. Und das ist nicht normal oder

Asset.HEIC.jpg

Den hier im bild hab ich schon getauscht vorgestern, drucksensor

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Bullethead schrieb am 20. September 2020 um 21:12:06 Uhr:


Das ist dann wohl das Druckablassventil.

Das kann ich mir nicht vorstellen.
Die Lautstärke des Druckablassventils kennt man ja vom Einsteigen/Abstellen des Fahrzeuges.
Das nimmt man ja selbst bei abgeschaltetem Motor außerhalb des Fahrzeuges kaum wahr.
Das Ventil kann nur offen sein oder zu.
Die Öffnungszeit kann zwar länger dauern, aber lauter wird es dadurch nicht.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 20. September 2020 um 21:25:42 Uhr:


Den hier im bild hab ich schon getauscht vorgestern, drucksensor

Du scheinst ja ein Fan des lustigen Teiletausches zu sein.
Das ist nicht wirklich zielführend.
Das betrifft auch die Höhensensoren, die ganz sicher nicht alle gleichzeitig defekt sein werden.

Wahrscheinlich hast Du Dir auch nicht mal die Mühe gemacht, die Beiträge dazu zu lesen, die ich Dir extra rausgesucht habe.

So macht es nicht wirklich Spass, jemandem zu helfen.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 20. September 2020 um 22:08:53 Uhr:


lustigen Teiletausches zu sein.

Das ist doch mein Spruch 🙂 aber es gibt immer noch Leute, die nicht wissen wohin mit dem Geld, und der verschenkten Lebenszeit.

Zitat:

@maxtester schrieb am 20. September 2020 um 22:17:25 Uhr:



Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 20. September 2020 um 22:08:53 Uhr:


lustigen Teiletausches zu sein.

Das ist doch mein Spruch 🙂 aber es gibt immer noch Leute, die nicht wissen wohin mit dem Geld, und der verschenkten Lebenszeit.

Ja, habe ich von Dir geklaut.
Aber das mit der verschenkten Lebenszeit betrifft mich auch, wenn jemand Hilfe ignoriert...

lg Rüdiger 🙂

Ich kann deine seiten nicht öffnen wie gesagt. Diese Teiletauschen auf verdacht, kosten ja nicht die Welt und schaden tut es nicht da die alles e schon seit 14.9.2002 drinnen sind. Natürlich werde ich auch die stangen dazu kaufen.
3 Niveausensoren bei miessler 150€ inklusive versand.
Rüdiger ich mache dir morgen ein video von dem zischgeräusch (ablassgeräusch) dann kannst es dir selbst anhören.

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 20. September 2020 um 22:21:37 Uhr:



Aber das mit der verschenkten Lebenszeit betrifft mich auch, wenn jemand Hilfe ignoriert...

🙂🙂🙂🙂 nicht ignorieren, sondern Sie sind schlauer und ignorieren es deswegen.

Nur komisch das Sie immer erst fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen