Sicherung F32 (Kompressor Luftfederung) fliegt ständig

Mercedes S-Klasse W220

Hallo an alle. Kurz und knapp. Könnte eure Hilfe gebrauchen.

Da an meinem w220 bj. 2005 eine Fehlermeldung:
C1517_40 Systemfehler Niveaudifferenz VA li/ VA Rechts zu groß
nicht zu löschen ist, habe ich herausgefunden das
ständig die Sicherung F32 Kompressor Luftfederung rausfliegt.

Was ist zu tun ? Hat jemand da eine Erfahrung ?

Weitere Hinweise:

Fahrzeug ist voll Fahrbereit. Im Bordcomputer die Fehlermeldung Werkstatt aufsuchen.

Fahrzeug hat 228 Tkm runter. Hab es so wie es ist gekauft.

Auch mit dem separaten Knopf für höher stellen kann ich das Fahrzeug auch nicht höher stellen.

Vielen Dank im Voraus.

Asset.JPG
151 Antworten

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 30. September 2020 um 17:46:47 Uhr:


Kann man direkt tauschen, ohne Anlernen. Ist aber ohnehin nicht das Problem. Die SG's sind, außer bei Korrosion an der Steckerleiste, völllig unauffällig und gehen nicht kaputt.

Danke .

Mir geht es darum weil ich denke mal es hat jemand da was mit dem Niveau verstellt und meine Vorstellungen dabei ist , dass es dann die original werte des Niveaus gibt. Immerhin billiger als das jemand da mit sd. Herum macht was keine Ahnung hat.

Logisch sollte das der fall sein das der die Werte übernimmt vom gebrauchten.

Jetzt hör mal gut zu. Ich kann jetzt hier nicht den ganzen Roman lesen. Du kannst egal was du willst an dem Ding tauschen,

am Ende fährst du zu jemandem mit Stardiagnose und lässt das Niveau vom Fahrzeug auf ebener Fläche neu Kalibrieren. Auch mit einem neuen Steuergerät werden sich die Probleme nicht in Luft auflösen.

Das Gezische ist großteils normal, wenn es zu sehr zischt wird eine der Leitungen am Anschluss undicht sein. Das findet man mit Lecksuchspray raus.

Zitat:

@jayjayokocha schrieb am 30. September 2020 um 17:54:58 Uhr:


Jetzt hör mal gut zu. Ich kann jetzt hier nicht den ganzen Roman lesen. Du kannst egal was du willst an dem Ding tauschen,

am Ende fährst du zu jemandem mit Stardiagnose und lässt das Niveau vom Fahrzeug auf ebener Fläche neu Kalibrieren. Auch mit einem neuen Steuergerät werden sich die Probleme nicht in Luft auflösen.

Das Gezische ist großteils normal, wenn es zu sehr zischt wird eine der Leitungen am Anschluss undicht sein. Das findet man mit Lecksuchspray raus.

Das hab ich nicht gefragt klugscheisser oder?

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 30. September 2020 um 17:46:47 Uhr:


völllig unauffällig und gehen nicht kaputt.

Der Glaube, versetzt Berge.🙂

Und wieder ein sinnloser Tausch.

Ähnliche Themen

@mercedese230w210
kann man versuchen, aber schau dir das gebrauchte SG gut an, bevor du das verbaust. Oft haben die eben den genannten Korrosionsschaden an der Steckerleiste, sogar wegkorrodierte Pins gibt es. Denn wenn du das Ding eingebaut hast, kannst du es meist nicht mehr zurückgeben. Diese Händler (Ebay und so) machen oft Kleber drauf die man ablösen muss, um das Teil zu stecken, dann ist die Rückgabe aber verwirkt.

Airmatic-sg1

Erstens hast du absolut kein Benehmen, das solltest du mal überarbeiten. 100 Leuten haben hier versucht zu erklären dass man ohne SD nicht weiterkommt beim Fahrwerk. Und wenn du komplett das Fahrwerk austauschst brauchst du am Ende eine Diagnose per Computer.

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 30. September 2020 um 18:07:37 Uhr:



Zitat:

@jayjayokocha schrieb am 30. September 2020 um 17:54:58 Uhr:


Jetzt hör mal gut zu. Ich kann jetzt hier nicht den ganzen Roman lesen. Du kannst egal was du willst an dem Ding tauschen,

am Ende fährst du zu jemandem mit Stardiagnose und lässt das Niveau vom Fahrzeug auf ebener Fläche neu Kalibrieren. Auch mit einem neuen Steuergerät werden sich die Probleme nicht in Luft auflösen.

Das Gezische ist großteils normal, wenn es zu sehr zischt wird eine der Leitungen am Anschluss undicht sein. Das findet man mit Lecksuchspray raus.

Das hab ich nicht gefragt klugscheisser oder?

Zitat:

@jayjayokocha schrieb am 30. September 2020 um 18:41:15 Uhr:


Erstens hast du absolut kein Benehmen, das solltest du mal überarbeiten. 100 Leuten haben hier versucht zu erklären dass man ohne SD nicht weiterkommt beim Fahrwerk. Und wenn du komplett das Fahrwerk austauschst brauchst du am Ende eine Diagnose per Computer.

Zitat:

@jayjayokocha schrieb am 30. September 2020 um 18:41:15 Uhr:



Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 30. September 2020 um 18:07:37 Uhr:


Das hab ich nicht gefragt klugscheisser oder?

Dein benehmen ist natürlich das beste hier. Ich hab schon geschrieben und warum ich keine stardiagnose habe und suchen will!

Solche Forums sollen dazu dienen sich gegenseitig zu helfen um kostengünstig probleme zu klären. Leider hier sehr schwer aber Hauptsache irgendein senf dazu geben unnötig. Antwortet doch nur wenn ihr auch wisst wo das Problem liegt! Das sollten hier die regeln sein!
Ich kann mir nicht vorstellen das ich der einzige bin was dieses Problem hat.

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 30. September 2020 um 18:48:26 Uhr:



Ich kann mir nicht vorstellen das ich der einzige bin was dieses Problem hat.

Das bist du nicht, nur Beratungsresistent.😛

@mercedese230w210 ich finde auch, dass man Sachverstand und Geduld auch ohne SD zum Ziel kommen kann. Ich habe das mit meiner Airmatic auch schon mal gemacht. Dauert etwas, aber am Ende hat es für kleines Geld geklappt. Der Gang zu MB zur Kalibrierung und Niveaueinstellung hat 240€ gekostet und war der Griff ins Klo, wie du auch schon vermutest. Am Ende hab ich das Problem selber gelöst und Gott sei dank auch die sinnlos rausgeworfenen 240€ Zurückbekommen. Es war ein ausgenudelter Kompressor (nicht WABCO) der nicht mal ein Jahr gehalten hat. Aber selbst das hat der "schlaue" SD-Bediener bei MB nicht gefunden. SD macht nur Sinn wenn der, der davor sitzt genau weiß was Sache ist und das ist seeeehr selten.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 30. September 2020 um 19:01:49 Uhr:


@mercedese230w210 ich finde auch, dass man Sachverstand und Geduld auch ohne SD zum Ziel kommen kann. Ich habe das mit meiner Airmatic auch schon mal gemacht. Dauert etwas, aber am Ende hat es für kleines Geld geklappt. Der Gang zu MB zur Kalibrierung und Niveaueinstellung hat 240€ gekostet und war der Griff ins Klo, wie du auch schon vermutest. Am Ende hab ich das Problem selber gelöst und Gott sei dank auch die sinnlos rausgeworfenen 240€ Zurückbekommen. Es war ein ausgenudelter Kompressor (nicht WABCO) der nicht mal ein Jahr gehalten hat. Aber selbst das hat der "schlaue" SD-Bediener bei MB nicht gefunden. SD macht nur Sinn wenn der, der davor sitzt genau weiß was Sache ist und das ist seeeehr selten.

Das sag ich ja. Endlich einer der mich versteht!
Bei mir ist der Kompressor seit mai 2020 neu.
Unnötig geld ausgeben für Diagnose was e keine Ahnung haben! Was bleibt mir? Nur das Ventilblock oder Steuergerät oder die ventile an den dämpfern hinten da vorne die dämpfer auch neu sind, noch und die Leitungen zu überprüfen ob es leckt( denke aber nicht da der bleibt aufs nivo und senkt nicht ab über die nacht etc.)
Kaufe ich hat bei miessler um 190€ anstatt diagnose zu zahlen die 190€ . So weis ich alles ist neu und muss dann klappen.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 30. September 2020 um 19:01:49 Uhr:


@mercedese230w210 ich finde auch, dass man Sachverstand und Geduld auch ohne SD zum Ziel kommen SD macht nur Sinn wenn der, der davor sitzt genau weiß was Sache ist und das ist seeeehr selten.

Traurig aber war

In der NL machen Sie nur einen Kurztest, den sie wollen Geld verdienen.

Die Leute in der NL können leider nicht viel mehr und wollen das auch nicht.

Ich hatte denen mal Angebote zu zeigen wie es geht, Antwort keine Lust.

Dann sag ihm doch wie er das Problem ohne SD in den Griff kriegen kann, ich bin ein großer Fan von kostengünstigen Reparaturen. Ein Forum ist dafür da um nach Hilfe zu Fragen, dann kommen entweder bereits bekannte Lösungen oder man erarbeitet gemeinsam Lösungsvorschläge. Mechaniker haben keine Ahnung, die Leute im Forum haben keine Ahnung, die ganze Zeit nur rummotzen und dann über das Forum beschweren?

Passt.

Ventilblock von Miessler ist keine gangbare Variante. Den hatte ich auch schon, klappt nicht. Der muss (leider) Original sein.

Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 30. September 2020 um 19:17:53 Uhr:


Passt.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 1. Oktober 2020 um 00:02:13 Uhr:


Ventilblock von Miessler ist keine gangbare Variante. Den hatte ich auch schon, klappt nicht. Der muss (leider) Original sein.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 1. Oktober 2020 um 00:02:13 Uhr:



Zitat:

@mercedese230w210 schrieb am 30. September 2020 um 19:17:53 Uhr:


Passt.

Warum nicht miessler? Was hat nicht gepasst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen