Sicherlich kein schlechter Kauf...

VW Golf 2 (19E)

Golf "C" Baujahr 1986. 1 Besitzerin (Jahrgang 1937). Lack geht so (kleine Parkrempler) und Motorhaube ziemlich matt. Keine Durchrostungen. Keine sichtbaren Unfallschäden (nichts Gestaucht, alles trocken).
Kofferraum okay. Gasdruckstoßdämpfer der Heckklappe ausgeleiert (geht aber zu öffnen und senkt sich dannn leicht ab) Innenraum sehr gut (blau-weiß melierter Wollstoff - halt C -Ausstattung) Sitze ohne Flecke (Schonbezüge) drauf gewesen. Türverkleidungen etwas ausgeblichen und werfen tw.Falten.
Radio/ Cassette (kein Original-VW). Nichtraucher. Einziges Extra soweit ich sehen konnte, ist ein von Innen verstellbarer Außenspiegel. Motor sieht sauber aus, kein Rotz und Schmadder. Batterie neu.
Kühlwasser ohne Ölfilm. Jedoch neuer Schloßträger vorne (schwarz) Ich weiß nicht, ob der immer in Wagenfarbe war?! Batterie sah ziemlich neuwertig aus.
Stoßstange vorne ziemlich ausgeblichen. Hinten jedoch schon mal erneuert (sattes Schwarz), konnte jedoch keinen Auffahrunfall ausmachen (evtl. nur Parkrempler, der die Stoßstange verbogen hatte.
Steht in Hildesheim / Nds. bei "Schotterhändler" (der hat ziemlich viele Schrottkarren da stehen, mit hoher KM-Leistung, ua. ein völlig durchgerosteter früher Golf CL von ca. 1984) , aber manchmal auch Schnäppchen, (da steht auch ein alter Audi 80 GTE).
Mit etwas Liebe und Geduld kann man aus dem weißen "C" vielleicht was machen, wenn die Technik auch mitmacht.
Gruß
Jeanskäfer

Golf1
Golf4
Golf3
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von firebutcher


Is halt ne nackte Muddi.

...ja und gerade das macht den Reiz für dieses Auto aus - finde ich!

🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Teukle


hi,was meint ihr denn bekommt man für einen ex 90 PS fire and ice,wo die Ausstattung noch sehr gut ist.

jetz ist ein 16g60 verbaut, ich frage da ich überlege mri dieses Auto zu holen

mfg

Ca 5000€? 

Zitat:

Original geschrieben von Teukle


hi,was meint ihr denn bekommt man für einen ex 90 PS fire and ice,wo die Ausstattung noch sehr gut ist.

jetz ist ein 16g60 verbaut, ich frage da ich überlege mri dieses Auto zu holen

mfg

4000 € maximal, So blind - ohne Bilder und genaue Daten

Zitat:

Original geschrieben von firebutcher


Is halt ne nackte Muddi.

Cooles Zitat - hab fast unter'm Tisch gelegen 😁.

Ohne handeln würde ich den auch nicht mitnehmen. Insgesamt kann man aber bei einem 86'iger von einer recht guten Konservierung ausgehen - bis zur '87iger Produktaufwertung scheint die Konservierung noch etwas sorgfältiger ausgefallen zu sein.
Das Alpinweiß L90E bekommt man auch wieder in Ordnung - und derzeit scheinen ja gerade die rar bestückten Zweier wertvoller zu werden.

[Is halt ne nackte Muddi.Cooles Zitat - hab fast unter'm Tisch gelegen 😁....ist aber bei J.P. und Sid geklaut😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Insgesamt kann man aber bei einem 86'iger von einer recht guten Konservierung ausgehen - bis zur '87iger Produktaufwertung scheint die Konservierung noch etwas sorgfältiger ausgefallen zu sein.

Das würde ich so nicht unterschreiben...

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Insgesamt kann man aber bei einem 86'iger von einer recht guten Konservierung ausgehen - bis zur '87iger Produktaufwertung scheint die Konservierung noch etwas sorgfältiger ausgefallen zu sein.
Das würde ich so nicht unterschreiben...

..ich auch net..für mich war der 86er Jahrgang ,der zuerst Rostspuren zeigte..am besten war mein 83er und 84er..die hatten noch dickere Mumpe drunter....

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Insgesamt kann man aber bei einem 86'iger von einer recht guten Konservierung ausgehen - bis zur '87iger Produktaufwertung scheint die Konservierung noch etwas sorgfältiger ausgefallen zu sein.
Das würde ich so nicht unterschreiben...

ich hab eher das gefühl das auf andere sachen wert gelegt wurde...

aus eigener erfahrung
Marsroter 85er golf 2 GTD mit am ende 500tkm der immer nur im freien stand
Rost:
- unter den kotflügelverbreiterungen
- untere türpfalze komplett weggegammelt
- frontscheibenrahmen

sonst absolut Rostfrei!

84er GTD Papyrusgrün metallic 209tkm

- motorhaube vorderkante (nur oberfllächlich)
- heckabschlussblech (wurde mal getauscht)
- flugrost am schweller
- selbst steinschläge bis aufs blech rosten nicht

92er 1,6 td 1V mit 440tkm caprigrünmetallic
Rost
- Heckscheibenrahmen
- Frontscheibenrahmen
- heckabschlussblech/endspitzen
- längsträger durch!
- türen endspitzen unten vorne

ich denke das verbaute blech ist mit der zeit einfach qualitativ schlechter geworden...
durchgerostete längstträger hab ich bei einem 84er oder 85er golf noch nie gesehen...

bis mitte der 90er wurde das blech noch erheblich schlechter... siehe nur golf 3 und die 35i facelifts rosten auch ganz ordentlich, wenn auch vielleicht nicht ganz so argh wie der 3er...

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


...am besten war mein 83er und 84er..die hatten noch dickere Mumpe drunter....

Exakt auch meine Erfahrung.

Mein 12/83er Pirelli GTI und der 3/84er zweier sind beide in jedem Winkel der Karosse so vollgepumpt, dass du meinst 150Kg Fahrzeuggewicht kommen allein vom Wachs- & Konservierungsmaterial.

Man glaubt in den Jahrgängen '83 & '84 sollte volkswagenseitig alles rausgerissen werden, was bei den Modellen der Baujahre 1974-1981 an Reputation versaut wurde.

Ohne Witz, der dreißig Jahre alte GTI sieht in den Löchern so unverbraucht aus wie Teenies Fö**chen vor'm ersten f**k.

Vergleichsweise erschreckend sind immer die Bilder der Jungs, die '86er 16V's aufbauen.
Da glaubst du echt die 86er Autos wären in der DDR auch Chinablech oder in China aus DDR-Blech gebaut worden.

edit:
diese gute Konservierungs- & Verarbeitungs- Qualitätsstufe hielt, nach dem was ich bisher gesehen hab bis inkl. 1985.

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


wie Teenies Fö**chen vor'm ersten f**k.

😰😎😁

Versteh ich nicht - kannste mal erklären!?!?!?! *ROFL*

Zitat:

Da glaubst du echt die 86er Autos wären in der DDR auch Chinablech oder in China aus DDR-Blech gebaut worden.

dem muss ich aber widersprechen 😉

die DDR hätte bei der qualität des bleches niemals gespart, weil die kisten ja viel länger halten mussten als in der westlichen wirtschaftszone 😁 allein die wartezeit von 15 jahren um überhaupt ne karre neu zu bekommen war ja schon krank...

mit den vollgepumpten karosserieteilen kann ich bestätigen, als ich mal den endschalldämpfer vom marsroten 85er GTD geschweißt habe kam mir der wachs nur so entgegen getropft 😁 das hab ich bisher bei keinem anderen wagen erlebt...

Es gab da aber ernsthaft mal eine Anekdote mit "DDR-Blech" das die DDR im Tausch gegen Devisen oder West-Waren an VW geliefert hat (war allerdings früher). Das Blech hatte korrosionstechnisch wohl eine etwas ungünstige chemische Zusammensetzung, sodass z.B. der '75er VW-Jahrgang heute nahezu ausgelöscht ist.
Fiel natürlich gerade beim Golf auf, weil das da der erste Jahrgang war. Bei Käfer und Bulli merkte man es halt nicht so, weil sie schon zu Millionen aus "besseren" Jahrgängen rumfuhren.

...es gibt sogar die Anekdote, daß VW diese "schlechten" Jahrgänge wieder aufgekauft hat, um einen Imageverlust zu vermeiden.
Das die DDR 1978 10.000 Gölfe für Presswerkzeuge (die heute noch in WOB stehen), im Austausch erhalten hat, ist allerdings keine Anekdote.
Wenn ihr mal einen alten "Polizeiruf" seht, tauchen darin immer wieder diese West-Autos im Straßenbild auf. In einer Folge fährt sogar der Mörder damit vom Tatort weg...

Gruß
Jeanskäfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen