Sicherheitszentralverrieglung
Hallo,
habe das Forum durchsucht, aber nix passendes gefunden.
Also, ich habe gestern die Bedienungsanleitung von Audi erhalten. Dort ist eine Zentralverieglung und eine Sicherheitszentralverieglung aufgeführt.
Bei der Sicherheitszentralverrieglung kann man durch kurzes drücken (auf der Fernbedienung) nur die Fahrertür öffnen und durch 2x drücken alles auf machen. Mit dem Schlüssel funktioniert es auch.
Nun meine Frage. Es gibt beim A3 ja eigentlich nur eine Zentralverrieglung, warum sind im Handbuch zwei aufgeführt ? Kann mir da jemand helfen der schon einen A3 hat und sich damit auskennt ?
Danke
41 Antworten
Na im Fall eines Unfalls soll die Verriegelung doch automatisch aufgehoben werden... oder gibts Fälle, wo das nicht passiert?
Die müssten doch dann im Fall eines Unfalls automatisch entriegelt werden. Geht doch bei den anderen auch so....
Gruß
Ratze
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Na im Fall eines Unfalls soll die Verriegelung doch automatisch aufgehoben werden... oder gibts Fälle, wo das nicht passiert?
Sollte (wenn die Steuerung so funktioniert). Hab das aber nirgends gefunden und würde mich auch nicht darauf verlassen, daß alles, was (eigentlich) logisch ist, auch so funktioniert (das tut es leider nicht immer).
Manfred
Hallo,
was das angeht, braucht Ihr Euch keine Sorgen machen... Für den Fall eines Unfalles gibt es den sog. Crashsensor, der den Warblinker autom. einschaltet und die Türen falls verschlossen entriegelt.
Weiß nicht, wie es bei Audi ist, zu meinem BMW's habe ich bei der Abholung immer eine fahrzeugspezifische Liste mit Einstellmöglichkeiten bekommen, z.B. Car/Key-Memory, Blinker beim Öffne/Schließen des Fahrzeuges, Funktionen der DWA, Paniktaste, Zentralverriegelung etc. Diese Liste konnte ich dann zuhause abarbeiten, mir Gedanken darüber machen und bei der Einfahrkontrolle wurde/wird das dann codiert.
Bei Audi scheint das nicht der Fall zu sein, mal sehen.
Das man alle diese Sachen daheim selbst einstellen muss, denke ich nicht. Diese werden einmal eingestellt und bleiben dann so, ich darin kein Problem, dies den Händler machen zu lassen.
MfG.
Segler740d
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
was das angeht, braucht Ihr Euch keine Sorgen machen...
Woher nimmst Du diese Sicherheit??
Manfred
Hallo Handi,
dafür ist das Ding(Crashsensor) ja schließlich da...
Ich bin mir ja auch sicher, dass mein ESP/ABS/DSC beim nächsten Fahrtantritt funktionieren, genauso wie die Zentralverriegelung etc.
MfG.
Segler740d
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Woher nimmst Du diese Sicherheit??
Naja, wenn Du so anfängst, darfst Du gar nicht mehr ins Auto steigen. Wie kannst Du Dir sicher sein, dass die Bremse immer funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von Segler740d
dafür ist das Ding(Crashsensor) ja schließlich da...
Im Prinzip schon. Den Airbag wird der auf jeden Fall auslösen. Nur daß der auch die Türen wieder entriegelt, da wäre ich mir nicht so sicher.
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Im Prinzip schon. Den Airbag wird der auf jeden Fall auslösen. Nur daß der auch die Türen wieder entriegelt, da wäre ich mir nicht so sicher.
Manfred
Woher nimmst du die Sicherheit, das dein Airbag funktioniert?
Naja, finde ich ein bischen engstirnig. Immerhin sollte der Crashsensor ja nicht nur die Tür aufschließen, sondern u.a. auch die Spritzufuhr abstellen. Ist halt dumm, das man ihn nicht täglich testen kann oder in Aktion erlebt, aber ich gehe mal davon aus, das er im Notfall genauso funktioniert wie die Airbags in meinem Auto.
Natürlich "kann" es passieren, das die Türen wegen dem Sensor nicht mehr aufgehen, aber ich denke es ist sehr viel wahrscheinlicher das die Türen wegen des Unfalles nicht mehr aufgehen.
Zitat:
Original geschrieben von Thoddel
Woher nimmst du die Sicherheit, das dein Airbag funktioniert?
Mir geht es doch nciht darum, daß der Sensor oder sonstwas nicht funktioniert, sondern darum, daß die Funktionen im Falle eines Crashs nicht *dokumentiert* sind. Wenn ich mir nämlich diese automatische Schließung aktivieren lassen würde, eine automatische Öffnung bei einem Crash aber gar nicht vorgesehen wäre, dann wäre das wohl etwas fatal, oder?
Nochmal: Wo steht / ist dokumentiert, was bei einem Crash alles (de)aktiviert wird??
Manfred
Unfall
Wie ich schon mal in nem anderen Thread geschrieben habe. Leute habt keine Angst wegen Unfall. In meiner ganzen Laufbahn als Flug-Rettungsassistent hatte ich noch kein Auto wo die Tür wegen defekter Panikschaltung zu blieb. Wenn dann wegen zu großer Deformierung. Falls es doch mal sein sollte, gibt es andere Mittel und Wege in den Innenraum zu gelangen. Hatt ich auch geschrieben wie. Muss mal schauen welchen Link der Thread hat....
Hi@all
Also ich werde mir sehr wahrscheinlich die automatische Schließung einstellen lassen. Aber erst hole ich mal mein Auto ab und fahre ein "bisschen". Wenn ich es machen lasse, dann der 1000er Inspektion.
Aber die Sicherheitszentralverrieglung werde ich denke ich mal nicht einstellen lassen. Nervt mich wahrscheinlich wenn ich immer zwei mal drauf drücken muss...... ;-)
Dein Auto bekommt ne 1000er Inspektion? Na, aber bestimmt nur auf individuellen Wunsch, ansonsten gehts schön nach Anzeige bei etwa 30000km. Das wäre dann ganz schön lange bis du deine automatische Verriegelung aktivieren läßt... :-)
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Nochmal: Wo steht / ist dokumentiert, was bei einem Crash alles (de)aktiviert wird??
Manfred
Jepp, muß zugeben, das ich auch nix schriftliches gefunden habe. Ich gehe aber mal davon aus, das der A3 das auch hat, zumal es schon der Lupo, Baujahr 2000 hatte (Selbst erlebt)
Aber weil du mich jetzt zumindest zum Nachdenken gebracht hast, habe ich diesbezüglich mal ne Mail an Audi abgelassen. Freue mich schon tierisch auf ne nixsagende Antwort aus Standarttextbausteinen.
Zitat:
Original geschrieben von Thoddel
Dein Auto bekommt ne 1000er Inspektion? Na, aber bestimmt nur auf individuellen Wunsch, ansonsten gehts schön nach Anzeige bei etwa 30000km. Das wäre dann ganz schön lange bis du deine automatische Verriegelung aktivieren läßt... :-)
Nee, ne ganz normale Inspektion nach dem "einfahren". Ist normalerweise üblich, um auch die Teile zu checken.