Sicherheitskopien im Navi
Hi Gemeinde,
nachdem die Navi CD´s ja nicht gerade billig sind sei doch mal die
Frage erlaubt ob ihr eigentlich mit den orginal CD fahrt oder mit
Sicherheitskopien und die anderen liegen zu Hause ?
Geht das eigentlich ?
Sind das eigentlich CD oder DVD ?
Ich hab ein kleines Navi im FIS ich glaub schimpft sich BNS 4 oder so.
Ciao Uwe
26 Antworten
Gebrannte CDs funzen bei mir auch nicht. Deswegen kaufe ich mir jedes Jahr ne neue CD. Allerdings keine aktuelle. Meine derzeitige Version is von 2006 - die ist zwar etwas 'veraltet', aber deshalb nicht mehr so teuer bei eBay.
Bei mir laufen die Sicherheitskopien ohne Probleme, es muß nur Einiges beim Brennen beachtet werden.
Nach einigen Fehlversuchen und Infos aus Foren, ging es und die CD's liefen auch in den VW-Navi's.
Im Navirechner ist allerdings eine Originale, ein Werbegeschenk halt.
Hi,
also ich denke auch das bald SD Karten die DVDs in Rente schicken werden/sollten. Es sind auch schon seit Monaten 32/64er Karten angekündigt, deshalb werden die Preise für die 8/16er Karten bald fallen wie heute zb schon 1 oder 2 Gig. CF ist allerdings schon lange überholt da viel zu groß und schon immer überteuert.
Ich habe ein RNS-E und nehme trotz der SD Schächte die DVD öfter raum um Audio-CDs zu hören, dadurch leidet die DVD schon etwas.
Wie schon "makuuu" schrieb funktionieren aktuelle "Navi-Sicheheitskopien" immer, wenn man bestimmte Aspekte beim brennen beachtet . . . 🙄
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
also ich denke auch das bald SD Karten die DVDs in Rente schicken werden/sollten. Es sind auch schon seit Monaten 32/64er Karten angekündigt, deshalb werden die Preise für die 8/16er Karten bald fallen wie heute zb schon 1 oder 2 Gig. CF ist allerdings schon lange überholt da viel zu groß und schon immer überteuert.
ich denke die cd/dvd wird uns noch sehr viele jahre erhalten bleiben, und das ist auch gut so.
erstens: unschlagbar billiger datenspeicher (mit blueray bis zu 50gb)
zweitens: die datensicherheit ist um ein vielfaches höher als bei flash-laufwerken.
die meisen flashkartenhersteller garantieren nur für eine korrekte datenkosistenz bis max 200 tage (data life cycle), wenn danach die karte nicht wieder neu beschrieben wird ist ein datenverlust nicht auszuschließen, zumindest geben die hersteller keine garantie mehr. (achtung: nicht verwechseln mit den max. lese/schreib zyklen)
eine cd/dvd die über eine matritze hergestellt/gepresst wird hat nahezu unbegrenzte lebensdauer, da der materialverkstoff nicht verottet.
nicht verwechseln mit gebrannten cd/dvd´s diese datenträger sind teilweise schon nach einem jahr nicht mehr lesbar (abhängig von der qualität des rohlings), da hier mir einem laser in eine organische datenrägerschicht gebrannt wird die sich im laufe der zeit verändert.
CF ist keineswegs überholt. CF ist auch heute noch der absolut schnellste datenspeicher den es gibt, aufgrund seiner parallen datenübetragung (alle anderen speicherkarten sind nur seriell). nicht einmal der sony memorystick pro ist so schnell, obwohl dieser einer der schnellsten seriellen flash speicher ist. überall wo sehr hohe und schnelle datentransfers gefordert sind ist Compctflash unschlagbar.
Ähnliche Themen
Tja,
das die CD / DVD uns erhalten bleibt ist klar, die Frage ist nur ob sie überall Sinn macht! Da es Becker ja zB vorgemacht hat, sieht man das es bei Navis sehr gut funktioniert. Außerdem ist es schneller wie eine DVD, und unempfindlicher als ein mechanisches Laufwerk (RNS-E Besitzer können ein Lied davon singen)
CF macht zB in profesionellen Digicams Sinn, aber in vielen anderen Bereichen ist CompactFlash zu teuer und zu groß, auch wenn sie schneller sind . . .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
Da es Becker ja zB vorgemacht hat, sieht man das es bei Navis sehr gut funktioniert.
das was becker anbietet ist in meinen augen kein echtes car-navi.
man hat hier ein normales mobiles navigationsgerät in einen din-schacht gebaut.
deshalb auch die untersützung für flash karten.
kein echtes car-navi, damit möchte ich sagen das becker zur navigation nur die gps daten heranzieht und nicht auch die raddrehzahlen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von audi6you
das was becker anbietet ist in meinen augen kein echtes car-navi.
man hat hier ein normales mobiles navigationsgerät in einen din-schacht gebaut.
deshalb auch die untersützung für flash karten.
kein echtes car-navi, damit möchte ich sagen das becker zur navigation nur die gps daten heranzieht und nicht auch die raddrehzahlen.gruß
.. die Becker DIN Radio/Navis bekommen das Tachosignal vom Fahrzeug, haben einen Gyrosensor und sind damit einsame Spitze auch wenn GPS mal keinen Empfang hat. Die CF Navigation gibt es nur beim Spitzenmodell Cascade/Pro, Alle anderen sind genau so vorsintflutlich wie das was Audi da in Spanien billig fertigen lässt und sehr teuer verkauft - da muss auch eine DVD eingelegt werden.
Sorry wenn ich mich hier als nicht Wissender, was Festeingebaute Navis betrifft, einschalte.
Ich fahre seit Jahren mit einem Mobilen Navi durch die Weltgeschichte die benötigten Daten sind auf einer SD-Karte
gespeichert, ich hatte bisher noch nie Probleme mit Datenverlust von der Karte.
Ob eine CD/DVD besser ist mag ich nicht beurteilen, aber wie schon gesagt Datenverlust von der SD - Karte ist mir unbekannt.
Sanfter Riese
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
.. aber wie schon gesagt Datenverlust von der SD - Karte ist mir unbekannt.
.. hatte auch noch nie Datenverlust im mobilen Navi - in der Fa. haben wir ca. 90 MDAs mit TomTom, auch da ist mir kein Fall bekannt wo sich Kartendaten verflüchtigt haben.
Eine CD hält rein von den technischen Daten länger als ein Chip - und ist VIEL billiger, und das ist das einzige Kriterium was bei den Erbsenzählern zieht 🙂
Der Kostenpunkt kann aber nicht der einzige Grund sein,
denn das Laufwerk fuer die CDDVD ist sicherlich wesentlich teurer
und platzaufwendiger als ein Kartenslot!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Der Kostenpunkt kann aber nicht der einzige Grund sein,
denn das Laufwerk fuer die CDDVD ist sicherlich wesentlich teurer
und platzaufwendiger als ein Kartenslot!!!
Dem ist wohl so 😉
Ein Grund wird wohl auch der Kopierschutz der CD/DVD sein - den gibt es schon seit Jahren ( ob der was taugt, ist ein anderes Thema ) - für CF oder SD Karten gibt es bis auf den Schutz über die Hardwarekennung keinen wirksamen Kopierschutz. Dieser müsste erst mal für viel Geld entwickelt werden.