Sicherheitsgurt Gurtstraffer A2118604286
Hi,
ich muss nach einem Unfall einen Gurtstraffer wechseln. Vorne rechts A211 860 42 86. Habe auch dieses gebraucht bestellt. Der Händler Sendete mir eins mit folgender Nummer A211 860 78 86 und meinte, das würde auch gehen. Wenn ich in den Anzeigen gucke beide Artikelnummer werden für vorne rechts verkauft, aber da muss doch bestimmt ein Unterschied geben. Kennt sich jemand damit aus?
Gruß
W211, Bj.: 07/2006 Mopf
4 Antworten
Update – Gurtstraffer vorne rechts (Fehler 91A3 bleibt), trotz mehrfachem Tausch
Hallo zusammen,
hier ein ausführlicher und aktualisierter Stand zu meinem Problem mit dem Gurtstraffer vorne rechts (Beifahrerseite) beim W211 E350 Mopf, Baujahr 07/2006, ohne PRE-SAFE.
Ablauf Schritt für Schritt:
- Zuerst hatte ich nach einem Unfall Fehlermeldungen an beiden Seiten:
- Hinten rechts (Gurtkraftbegrenzer)
- Vorne rechts (Gurtstraffer)
- Ich habe einen unverbauten Gurtstraffer für hinten rechts gekauft und montiert.→ Anfangs Fehler, aber nach Kontaktreinigung und Löschung war der Fehler hinten weg
- Für vorne rechts habe ich zuerst einen bei eBay bestellt, ebenfalls mit Endnummer 42 86→ Der Händler schickte mir aber A211 860 78 86→ Laut seiner Aussage wäre er kompatibel – ich habe ihn nicht eingebaut und das Geld zurückbekommen
- Danach habe ich einen gebrauchten 42 86 gekauft und eingebaut → Fehler 91A3 (Widerstand zu groß) blieb
- Aufgrund dessen habe ich nochmal einen zweiten gebrauchten 42 86er für vorne gekauft→ Diesmal Kontakte vor dem Einbau gereinigt→ Nach dem Einbau ließ sich der Fehler „Gurtkraftbegrenzer – Widerstand zu groß“ löschen
Aktuell bleibt nur noch ein Fehler bestehen:91A3 – Widerstand zu groß im Zündkreis Beifahrer-Gurtstraffer
Was ich bisher unternommen habe:
- Mehrfach Kontakte gereinigt (Kontakt 2)
- Fehlerspeicher gelöscht (via ThinkDiag Plus, Handgerät)
- SRS-Steuergerät entriegelt / gelöscht / verriegelt
- Mit Kodierungen experimentiert (möglich, dass hier etwas versehentlich verändert wurde)
- Zwei verschiedene Gurtstraffer mit Endnummer 42 86 getestet – Fehler bleibt
Was ich ausschließen kann:
- Hinten rechts funktioniert einwandfrei, Fehler dauerhaft weg
- Steuergerät kann grundsätzlich löschen → kein Totalschaden
- Zweimal dieselbe Teilenummer vorne, Fehler bleibt → schwer vorstellbar, dass beide defekt sind
- Fehler ist ortsgebunden, wandert nicht → spricht gegen Kabelbruch
Meine Fragen:
- Gibt es eine bekannte Lösung für den Fehler 91A3, wenn alles „offensichtlich“ passt?
- Gibt es bei Mopf-Modellen ohne PRE-SAFE eventuell eine besonders enge Toleranz, die nur bestimmte Varianten (z. B. ab Werk kodiert) akzeptieren?
- Kann man über ThinkDiag irgendwas „nachkodieren“ oder einen SRS-Initialisierungsprozess starten?
- Hat jemand Erfahrung mit ähnlichem Fall?
Danke an alle, die mitlesen – ich freue mich über jeden Hinweis!
Viele Grüße
A211 860 78 86 passt nicht zu deinem Fahrzeug.
Vorne rechts passen nur A 211 860 38 86 9C94 und A 211 860 42 86 9C94.
Vorne links passen nur A 211 860 37 86 9C94, A 211 860 41 86 9C94, A 211 860 55 86 9C94 und A 211 860 77 86 9C94.
9C94 ist der Farbcode.
Zum Fehler 91A3 fand ich was bei mir in meinen Aufzeichnungen. Dies Info kann ich aber nicht öffentlich posten sonst wird dir dein Thread geschlossen.
Sorry, dass ich mich so spät gemeldet habe. Bekomme jetzt Freitag einen weiteren Gurtstraffer. Wenn der auch Probleme macht werde ich deine Methode anwenden. Habe zur Zeit gesundheitliche Probleme, deswegen diese Trägheit.
Was hat es auf sich mit der Fehlermeldung? Sende
Gruß