SRS Gurtstraffer
Hallo,
bei meinem Wagen w211 200 cdi E Klasse Baujahr 2008 Limo geht SRS an!!
Nach dem Speicher auslesen beim Bosch ist der Gurtstraffer der Fahrerseite das Problem.
Nun meine Frage, das Gurtschloss muss gewechselt werden oder Gurtstraffer?
Im Gurtschloss sind doch Sensoren nicht im Gurtstraffer oder?
Danke für die Antworten im Voraus.
Beste Antwort im Thema
So eine kurze Bericht über das gelöste Problem.
Es lag an Steckverbindung unter dem Fahrersitz ( die Gelbe Steckverbindung).
Die beiden Steckverbindungen würden mit mit Kontakt Spray gereinigt und wieder zusammengesteckt.
Somit ist SRS Lampe wieder aus.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Was hat denn Bosch dazu gesagt?
Wenn Bosch sagt es ist der Gurtstraffer, warum willst Du dann das Gurtschloss tauschen.
Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Gurtstraffer kann kaputt sein, es kann aber auch nur eine Leitungsunterbrechung sein, oder der Stecker ist nicht richtig drauf.
Hast Du denn an dem Auto etwas gebastelt ?
Also eigentlich prüft man dann weiter, was die Ursache ist, kann auch der Sitzleitungssatz sein, durchgescheuert z.b. nach 10J durchaus möglich. Das Gurtschloss würde ich ausschliessen, dort sitz nur der Schalter, der bestätigt das der Gurt gesteckt ist. Der Straffer sitzt am Gurt in der B-Säule, den würde ich favorisieren.
Aber sicher ist man erst nach weiteren Prüfschritten................
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:22:43 Uhr:
Der Straffer sitzt am Gurt in der B-Säule, den würde ich favorisieren.
Dann wäre es aber auch nicht der Sitzkabelbaum, sondern der in der B - Säule, oder?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:07:43 Uhr:
Wenn Bosch sagt es ist der Gurtstraffer, warum willst Du dann das Gurtschloss tauschen.
Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Gurtstraffer kann kaputt sein, es kann aber auch nur eine Leitungsunterbrechung sein, oder der Stecker ist nicht richtig drauf.
Hast Du denn an dem Auto etwas gebastelt ?
Die Frage lautet, ob beim auslesen mit Gurtstrafferfehler, das Schloss oder Gurt gemeint ist?
Das Gurtschloss machte davor ab und zu Akustische Signal und macht weiterhin auch noch, obwohl ich angeschnallt bin !!!
Darum war meine Frage, beim auslesen wird sowohl Gurtstraffer und Gurtschloss angezeigt oder beides Läuft unter Gurtstraffer als Fehler?
Zitat:
@Papibenz schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:42:16 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:22:43 Uhr:
Der Straffer sitzt am Gurt in der B-Säule, den würde ich favorisieren.
Dann wäre es aber auch nicht der Sitzkabelbaum, sondern der in der B - Säule, oder?
Wenn, dann der im Sitz!
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:31:29 Uhr:
Zitat:
@Papibenz schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:42:16 Uhr:
Dann wäre es aber auch nicht der Sitzkabelbaum, sondern der in der B - Säule, oder?
Wenn, dann der im Sitz!
Aber der im Sitz geht doch nicht zum Gurtstraffer. Dann wäre es ja wieder das Gurtschloss. Und dann eigentlich auch die Sitzbelegungsmatte (obwohl auf Fahrerseite recht selten verbaut).
Wie wurde denn ausgelesen? SD?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:07:43 Uhr:
Wenn Bosch sagt es ist der Gurtstraffer, warum willst Du dann das Gurtschloss tauschen.
Das sind zwei unterschiedliche Dinge.
Gurtstraffer kann kaputt sein, es kann aber auch nur eine Leitungsunterbrechung sein, oder der Stecker ist nicht richtig drauf.
Hast Du denn an dem Auto etwas gebastelt ?
An den Wagen habe ich nicht rumgebastelt.
Ich wollte nur wissen, beim Fehlerauslesen werden Unterschiede gemacht zwischen Gurtstraffer und Gurtschloss oder beides laufen unter Gurtstraffer?
Hallo
Ab Mopf ist ein Gurtschlossstraffer verbaut .Der befindet sich seitlich am Sitzgestell u. ist eine Einheit mit dem Gurtschloss
Zitat:
@salam schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:39:05 Uhr:
Ich wollte nur wissen, beim Fehlerauslesen werden Unterschiede gemacht zwischen Gurtstraffer und Gurtschloss oder beides laufen unter Gurtstraffer?
Eine Star Diagnose kann das natürlich unterscheiden. Bei dem Auslesetool das Dein Bosch Dienst verwendet weiß ich es nicht.
Zitat:
@ME 109 flyer schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:39:41 Uhr:
Hallo
Ab Mopf ist ein Gurtschlossstraffer verbaut .Der befindet sich seitlich am Sitzgestell u. ist eine Einheit mit dem Gurtschloss
Danke und sorry, wusste ich nicht. Gab es ab Mopf dann keinen Gurtstraffer mehr in der B Saeule? Wurde der Straffer ins Gurtschloss verlegt oder zusätzlich implantiert?
Zitat:
@Papibenz schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:36:20 Uhr:
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:31:29 Uhr:
Wenn, dann der im Sitz!
Aber der im Sitz geht doch nicht zum Gurtstraffer. Dann wäre es ja wieder das Gurtschloss. Und dann eigentlich auch die Sitzbelegungsmatte (obwohl auf Fahrerseite recht selten verbaut).
Wie wurde denn ausgelesen? SD?
Gurt, Gurtschloss und Stg bilden einen Kreislauf. Jetzt kann es passieren das bei einem durchgescheuerten Leitgs-satz, trotzdem die Fehlermeldung "Gurtstraffer" kommt, gerade wenn nicht mit SD ausgelesen wird. Alles schon live erlebt.
Deswegen, durchmessen dann kommt man zu einem Ergebnis.
Mein Tip, der Gurt!
Bleib dabei........
Verstehe, danke!
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:51:59 Uhr:
Zitat:
@Papibenz schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:36:20 Uhr:
Aber der im Sitz geht doch nicht zum Gurtstraffer. Dann wäre es ja wieder das Gurtschloss. Und dann eigentlich auch die Sitzbelegungsmatte (obwohl auf Fahrerseite recht selten verbaut).
Wie wurde denn ausgelesen? SD?
Gurt, Gurtschloss und Stg bilden einen Kreislauf. Jetzt kann es passieren das bei einem durchgescheuerten Leitgs-satz, trotzdem die Fehlermeldung "Gurtstraffer" kommt, gerade wenn nicht mit SD ausgelesen wird. Alles schon live erlebt.
Deswegen, durchmessen dann kommt man zu einem Ergebnis.
Mein Tip, der Gurt!
Bleib dabei........
Mein Tip Gurt!!!
Gurt oder Gurtstraffer?