Sicherheitsgurt ausgefranst
beim VW Polo, Bj 2022, sind nach nur 2 Jahren die Sicherheitsgurte an der Schnalle ausgefranst - sowohl auf Fahrer- als auch Beifahrerseite. Werkstatt sagt: Vollbremsung (obwohl sich auslesen lässt, dass keine Vollbremsung stattgefunden hat). Es ist auch nichts scharfkantiges transportiert worden (wäre am Fahrersitz auch schwierig). VW sagt: Kundenverschulden. Kosten für den Austausch: > 700 € . "Keine Kulanz möglich". Ist sowas normal?
17 Antworten
War bei meinem ersten GTI auch nach einem Jahr beim Fahrergurt so.
Hat VW anstandslos gewechselt auf Garantie…
Hast du Bilder wie es bei dir aussieht?
War bei meinem Polo (nur auf einer Seite) auch so.
Man konnte beim genauen Hinsehen erkennen, dass im Kunststoffteil der Schnalle eine Art Grat abgestanden ist.
Das hat dann immer ein bisschen am Gurt gescheuert.
Also ein Kunststoff-Spritzguss-Fehler. Wurde dann ohne Probleme kostenlos getauscht.
Vielleicht hast du Glück und das ist bei dir auch der Fall.
Danke - das hätte aber die Werkstatt bemerken müssen, oder? Ich werde mal nachfassen! Anbei das Foto (und so sah es auf beiden (!) Seiten aus :-(
Das sieht schon nicht mehr nur nach ausgefranst aus. Da ist doch schon ein Teil eingerissen.
das war im Lauf von ein paar Wochen - nachdem der Gurt sich nicht mehr durch die Schnalle hat schieben lassen. Ist uns ein Rätsel, wie das nach 2 Jahren passieren kann - und das auf beiden Seiten. Fahrzeug steht in Garage - mit geschlossenen Türen, also Marder und Mäuse scheiden aus...
So krass war das bei mir nicht ??
Grat in der Schnalle, geh deinem freundlichen mal hart auf den Keks, das ist doch kein Kundenverschulden....
weder Garantie noch Kulanz. Rechnung für die beiden Gurte: 700,- € und damit war das der letzte VW...
Zitat:
@marvi schrieb am 11. Juni 2024 um 10:02:35 Uhr:
weder Garantie noch Kulanz. Rechnung für die beiden Gurte: 700,- € und damit war das der letzte VW...
Das TSC das solche Entscheidungen in Wolfsburg trifft, ist leider so mit der kundenunfreundlichste Service überhaupt. Bei mir hat man nach 7 Monaten auch ein neues Lenkrad abgelehnt. Eine Naht hat sich aufgelöst, wäre ich angeblich selbst dran Schuld. Man könnte genau sehen, dass es durch einen scharfkantigen Ring beschädigt wurde, hat WOB geschrieben. Ich trage nicht mal welche, sonst ist keiner mit dem Auto gefahren...
Ich hatte mich dann nicht über den Händler sondern selbst in WOB darüber beschwert. Die Antwort war quasi das ich Pech gehabt hätte, sie würden nichts zahlen. Ich könne es ja gerne auf dem Rechtsweg versuchen. Ein neuer VW für die Zukunft war damit für mich auch gestorben.
Es wundert mich also nicht, dass dein Gurt hier abgelehnt wurde, übliche Taktik in WOB.
Das ist einfach nur traurig…
So vergraulen die immer mehr Kundschaft… werden sie noch bereuen…
Für mich der erst und zugleich letzte VW
Ich hatte zwar bis dato noch keinen Garantiefall aber die inkompetenz bei Freundlichen geht mir sowas auf die E… dass VW nicht mehr infrage kommt
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 11. Juni 2024 um 13:53:12 Uhr:
Für mich der erst und zugleich letzte VW
Ich hatte zwar bis dato noch keinen Garantiefall aber die inkompetenz bei Freundlichen geht mir sowas auf die E… dass VW nicht mehr infrage kommt
Aber leider sind andere Hersteller nicht unbedingt besser, meine Frau kehrt von Toyota Aygo X zurück zum VW Polo der gerade in Emden steht.
Zitat:
@sperling59 schrieb am 11. Juni 2024 um 14:41:05 Uhr:
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 11. Juni 2024 um 13:53:12 Uhr:
Für mich der erst und zugleich letzte VW
Ich hatte zwar bis dato noch keinen Garantiefall aber die inkompetenz bei Freundlichen geht mir sowas auf die E… dass VW nicht mehr infrage kommtAber leider sind andere Hersteller nicht unbedingt besser, meine Frau kehrt von Toyota Aygo X zurück zum VW Polo der gerade in Emden steht.
Stimmt, andere sind auch nicht unbedingt besser, aber günstiger …
Lieber schlecht im Service dafür passt der Preis als teuer und genauso schlecht