Sicherheitsgurt aus- und einbauen
Hallo,
bei meinem 850er ist engültig der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite kaputt ( läßt sich überhaupt nicht mehr aufrollen). Frage: Kann man ihn einfach ausbauen und einen Anderen einbauen oder gibt es dabei Schwierigkeiten.
Gruß Muesi
Beste Antwort im Thema
Die Ablage am Sitz erst vorne nach oben ziehen und dann nach hinten schieben. Nicht versuchen die seitlich wegzuziehen! Wenn es ein Fahrzeug ab MJ 95 ist, dann bitte die auf der Rückseite der Ablage befindliche Anleitung zur Sicherung des Seitenairbags beachten.
55 Antworten
Nein! Leider nicht.
Funktionieren würde das nur, wenn man sie durch einen gemeinen Physik-Trick in der 4. Dimension spiegeln könnte.
Zitat:
@Peak_t schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:43:50 Uhr:
... passen die von rechts überhaupt auch links... 😕
Rechte Seite gibts zu hauf und billig... 😉
Natürlich nicht, gemeint ist das man aus einem Rechtslenker den linken holt da dieser weniger "Belastung" erlebt hat als der vom Fahrer.
Ich habe bei mir vorne auf V70 "umgerüstet" da diese etwas länger sind. Minimale Anpassungen waren notwendig da beim V70 anscheinend die Haltepunkte etwaa 1cm weiter auseinander liegen. Alles andere war kein Problem.
... ja, logisch... bei der kurzen Suche Gestern habe ich aber auch in UK nur wenige für links gefunden... da sollte man wohl schnell zuschlagen... 😉
Das würde ich dringend empfehlen, wenn man Bedarf hat!
Ähnliche Themen
So jetzt muss ich mal nochmal altes Material herausholen. Genau deswegen ist das auch so wichtig, dass dieses forum oder dieses Wissen bestehen bleibt.
Ich hatte ja schon einmal (2019) den gurt gewechselt. Aber mir ist nicht mehr eingefallen, wie ich die sitzverkleidung entferne.
Jo , hier stehts.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen, dass die Sitzhöhenverstellungshebel mit einem kleinen Schlitzschraubendreher auf der Rückseite (stoffseite) entriegelt werden möchten und das der Gurt bei mir mit einer Torx T45 Schraube am Sitz befestigt ist.
Ansonsten wie beschrieben, verkleidung VORNE nach oben ziehen. Wenn es nicht gleich geht, etwas spielen. Also nicht am Handy 😁
Andi
Du kannst den Gurt auch ohne dem angeschraubten Teil vom Sitz trennen. Eine etwas unscheinbare Lasche lässt sich mit einem Schraubendreher eindrücken und der Gurt einfach nach oben vom angeschraubten Metallteil abziehen. Man trennt quasi das Metallteil, das am Sitz verschraubt ist von dem Metallteil, um das das Gurtband vernäht ist.
Beim wiederhineinstecken rastet er automatisch mit einem deutlichen KLICK wieder ein.
Ich glaube das es geht sogar ohne Abnehmen der Sitz-Plastikverkleidung, wenn ich mich recht erinnere. Man muss sich dann nur etwas bücken, um diese Einrast-Verriegelung zu erkennen, und den Schraubendreher von leicht schräg unten ansetzen.
Ist das auch beim 850 so? Ich bin da vor Jahren mal beigegeangen, habe aber den Gurt auf jeden Fall unten abgeschraubt.
Das muss ich an meinem Gurt mal anschauen. Was mir aber heute echt nochmal einen Anstoß gegeben hat ist der Hinweis von dir @Erwachsener, dass die Engländer ihre linke Seite vermutlich nicht so abnutzen, wie wir auf dem Festland. Da müssten auch die türgummis besser sein als unsere. Die wird es auch nicht mehr geben, oder
Kollegen,
ich grabe noch mal diesen alten Thread aus.
Sind die GurtBÄNDER von rechts auch links montierbar? Eigentlich müsste doch nur das Metallteil, das in das Gurtschloss eingeführt wird verdreht werden, dann sollte doch das Gurtband verwendbar sein? Oder erfasse ich das nicht richtig.
Hintergrund ist, dass bei einem meiner Volvos das Band auf der Fahrerseite Scheuerstellen hat. Die Mechanik ist gut. Ich würde also das Band ausbauen und ein "neues", also gebrauchtes von einer rechten Seite verwenden.
Vielleicht kann da jemand was zu sagen?
Habe schon mal bei einem C70 die Mechanik gewechselt (und mein altes Band behalten). Das war ja nicht so schwierig und ist hier ja bereits gut beschrieben worden.
Danke!
Der Gurt an sich, also das Textilband, ist lechts und rinks gleich. Mitsamt Schließer; der muss auch nicht umgedreht werden.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 29. November 2023 um 20:10:21 Uhr:
Der Gurt an sich, also das Textilband, ist lechts und rinks gleich. Mitsamt Schließer; der muss auch nicht umgedreht werden.
Top - Danke! Das hilft, dann mach ich mich mal ans Suchen nach nem schönen Exemplar!
Und Du hast die Wechselbarkeit ja auch in den WORTEN dargestellt.... großartig😁