Sicherheitseinstellungen beim GS 450h
es ist ja schön, allen möglichen Elektronik Mist im Auto zu haben, wenn er nur sinnvoll zu bedienen wäre. Wer kann mir sagen, wie ich es schaffe, das Display des Navis, Telefons während der Fahrt zu bedienen. Sobald das Auto rollt, lässt sich weder Telefon noch Navi vom Bildschirm steuern. Versuche ich den Sprachmodus, kommt häufig die Ansage, "kein voice tag verfügbar" was auch immer das ist? Kann mir jemand helfen?
Danke, romos
Beste Antwort im Thema
Wenn ich einen Lexus kaufe, dann weiß ich, dass aus Sicherheitsgründen das Navi und Telefon während der Fahrt nicht zu bedienen ist, auch nicht vom Beifahrer, der das in der Regel sowieso nicht beherrscht.
So ist es auch bei meinem IS.
Warum in diversen Foren das Geschrei zu diesem Thema? Es ist doch bei uns aus denselben Gründen verboten, ein Handy zu bedienen. Wo ist da der Unterschied?
Während der Fahrt eine Zieladresse einzugeben ist doch Harakiri!
Also: erfreut euch an den Vorzügen der Marke Lexus und unterlasst das Klagen über sekundäre, aber nicht vorhandene Probleme.
Gruß
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Der GSh hat sicherlich komplexe Elektronik an Bord. Es erscheint mir aber fraglich, ob diese so gravierend anspruchsvoller ist als in einem anderen modernen Auto dieser Preisklasse. Mit 'einfach mal losfahren' kommt man sicher bei keinem dieser Fahrzeuge über die Grundfunktionen hinaus.
Das klingt so, als hätte ich behauptet, der GSh sei einzigartig. Er ist lediglich hochgradig elektroniklastig, das gilt sicherlich auch für einige (wenige) andere Modelle; einzig ist aber der Hybridantrieb, und auch der will hinsichtlich der Bedeutung seiner vielen Anzeigen und Komponenten erst einmal verstanden sein. Oder weißt du z.B., welche Wirkung die Power-Taste hat? Ausfahren der Gänge bei einem stufenlosen Getriebe kann's ja schlecht sein.
Gruß,
Happycroco
Ciao Burkhard,
Zur Beantwortung Deiner rhetorischen Frage (Du solltest Dich dafür schämen ): :-)
Die Powertaste dürfte wohl die Fahrwerksabstimmung verändern und wahrscheinlich auch die Charakteristik der Motor-Ansteuerung verändern - auch bei konstanter Drehzahl. Leider kann ich das nicht mit Sicherheit sagen, da ich während der Testfahrt gar nicht das Bedürfnis hierzu verspürte, der GS450h geht auch ohne Powertaste sehr gut..
Die Tatsache, dass eine kW-Anzeige eine Drehzahl-Anzeige ersetzt, verbirgt einem wahrscheinlich einiges? Andrerseits, who cares? :-)
Gruss,
Oliver
Hi, Oliver,
Zwar bin ich hinsichtlich der Power-Taste (PT) immer noch so schlau als wie zuvor, das ist aber immer noch ein bisschen mehr als deine Erkenntnis. 😉
Fürs Fahrwerk gibt's eine extra-Taste, mit der die Dämpfungscharakteristik einerseits (Sport) bzw. das Anfahrverhalten andererseits (Snow) geregelt wird. Ansonsten passt sich der Wagen den gegebenen Straßenbedingungen in 8 Stufen automatisch an. Das weißt du aber sicher.
Die PT greift schon irgendwie direkt in den Antrieb ein. Die Wirkung ist genau so, wie beschrieben, der Motor dreht spontan höher (oder weiter) und entwickelt mehr Drehmoment (alles scheinbar). Der GSh ist ja nun sowieso nicht gerade lahm, aber dann geht er so richtig ab. Besonders auffällig ist das bei Überholvorgängen, da ist beim ersten Einschalten und Ausprobieren Vorsicht geboten, damit man dem Vorausfahrenden nicht einfach hinten rein fährt (wäre mir fast passiert - wer rechnet denn mit sowas?).
Gruß
Happycroco
Edit: Mit deinem:
Zitat:
wahrscheinlich auch die Charakteristik der Motor-Ansteuerung verändern - auch bei konstanter Drehzahl
lässt du dir geschickter Weise ein Hintertürchen offen. Das ist mir nämlich zu allgemein, das versteh ich im Konkreten nicht. 😉
Aber jetzt bitte nicht erklären; ich lese zwar mit großer Begeisterung auch alle deine Fachaufsätze, aber wenn ich behaupten wollte, dass ich 20% davon verstehe, wäre das schon geschmeichelt. Allein die Abkürzungen!!! 😉
Ciao Happy,
Mein "Hintertürchen" ist eigentlich ganz einfach: Ich gehe davon aus, dass sich beim D4-S 3.5l Motor durch die Kombination von Saugrohr und Direkteinspritzung doch einiges verändern lässt, wann was in Kombination verändert wird und wie dann die Leistung- und Drehmoment-Kurve über der Drehzahl des Motors aussieht.
Wie von mir bereits geschrieben, eigentlich kann das einem GS450h-Fahrer egal sein. Trotzdem würde mich Deine persönliche Erkenntnis bezüglich der Powertaste interessieren und weniger die bisher eher spärlichen Meinungen aus dem LOC.
Auch wenn die meisten (toten) Fische mit dem Strom schwimmen: doch, der GS450h ist einzigartig, dazu kann man stehen, ich zumindest habe mit dieser Aussage keine Probleme und alle diejenigen, die einen GS450h täglich fahren oder längere Probefahrten mit dem Wagen hinter sich haben, wohl auch nicht? Ausser man will denjenigen gefallen, die bei Anderstdenkenden andauernd von Verblendung sprechen - obschon diese noch nie eine Lexus gefahren sind - geschweige denne einen GS450h - und ihr ganzes Wissen nur aus Fachzeitschriften nehmen.. dort muss man ansetzen, sofern man das Ganze nicht als Zeitverschwendung ansieht :-)
Gruss,
Lex
Ähnliche Themen
Hi, Oliver,
was soll ich dazu noch sagen? Du hast mir aus dem Herzen gesprochen; 150% Zustimmung.
Nein, als Zeitverschwendung habe ich meine Postings i.d.R. bisher nicht angesehen, es gibt doch häufig auch (und mehr?) positive Kommentare von Leuten, die echtes Interesse an Erfahrungsberichten haben. Deshalb mach ich das, und nicht, um immer wieder auf die Klasse des GSh hin zu weisen. Die hat er nun mal, ab das dem einen passt oder nicht.
Ich amüsiere mich z.B. immer wieder über die Versuche, den GSh unterschwellig und so nebenbei als Mittelklasse-Fahrzeug darzustellen - als ob es an der Faszination des Wagens irgend etwas ändern würde, wo ihn ein Nichtkenner einstuft.
Über meine Erfahrungen mit der PT werde ich gerne berichten, dazu muss aber erst mal Gelegenheit sein, um das aussagekräftig erfahren zu können. Momentan sitze ich über Abi-Klausuren, die haben erst mal Vorrang.
Gruß in die Schweiz!
Happycroco
Ciao Burkhard,
Kein Problem, gerne warte ich Deine Erfahrungen mit der P-Taste ab, wie gesagt, habe damals selber nicht darauf geachtet und kann deshalb momentan nur spekulieren. Bis auf den Kofferraum, gibt es am GS450h nichts Bedeutendes zu bemängeln, kleinere Dinge gehen spätestens nach der Fahrt mit dem Wagen unter. Das ist auch die Meinung einiger objektiver Beifahrer, die ansonsten gut motorisierte & ausgestattete MB und BMW fahren.
Ich wünsche ein schönes Wochenende, trotz Abi-Stress..
Grüsse gen Norden,
Oliver