Sicherheitsausstattungen
Hallo Leute,
ich habe paar Fragen zu den Sicherheitsausstattungen Eurer 4B´s. Ich habe vorne 2 Airbags und im Handbuch stand was von automatischen Gurtstraffern.
Was machen die Gurtstraffer, da stand irgendwas von Gasaustritt? So wie bei Airbag?
Gibt es das ProtecTon (oder wie das hiess) bei Audi noch. War irgendwas mit Seilzügen die das Lenkrad wegziehen beim Crash. Denke eher nicht wegen Lenkradairbag?
Funktionieren die Fensterheber noch wenn das Auto (wollen mal net hoffen) im See absäuft?
Danke schonmal für Euere Antworten 😉
13 Antworten
huhu, also airbags hab ich 4 an der zahl, lenkrad, beifahrer und sitzte und ich wage zu behaupten, das war serie!
und mit gasaustritt bei den gueten, kann ich jetzt mal gar nichts anfangen!
und wie kommt man denn bitte auf die idee, das das auto im see absaufen soll? ich denke aber, das es da eher irgendwelche kurzschlüsse geben wird, wenn du im see rumfährst!
von lenkrad mit seilen, hab ich bei mir im handbuch nix gelesen...
Mathn
Re: Sicherheitsausstattungen
Zitat:
Original geschrieben von Staubwirbler
Hallo Leute,
ich habe paar Fragen zu den Sicherheitsausstattungen Eurer 4B´s. Ich habe vorne 2 Airbags und im Handbuch stand was von automatischen Gurtstraffern.
Was machen die Gurtstraffer, da stand irgendwas von Gasaustritt? So wie bei Airbag?
Gibt es das ProtecTon (oder wie das hiess) bei Audi noch. War irgendwas mit Seilzügen die das Lenkrad wegziehen beim Crash. Denke eher nicht wegen Lenkradairbag?
Funktionieren die Fensterheber noch wenn das Auto (wollen mal net hoffen) im See absäuft?
Danke schonmal für Euere Antworten 😉
Nein das Proconten System gibt es nicht mehr, obwohl es doch genial einfach war: ein Frontallaufprall scheibt meistens den Motorblock Richtung Innenraum. Diese Energie nutzte das Sytem indem es mittels am Motor und an der Lenksäule befestigtem Stahlseil, das Lenkrad vom Fahrer wegzog. Das war noch in der Airbaglosen Audizeit Ende der 80´er Jahre. Es gab das Sytem aber auch kurze Zeit in Kombination mit dem Airbag.
Die Gurtstrafer rollen den Gurt beim Aufprall so schnell und stark auf, dass er nicht mehr locker anliegen kann.
Könnte schon eine kurze Zeit noch funktionieren mit den Fensterhebern. Fliegst du aber in sehr salzhaltiges Wasser dann sieht die Sache schon schlechter aus.
Gurtstraffer glaub ich ziehen via Explosion die Gurte straff an deinen Körper falls eine Kollision entsteht.
Airbags habe ich sogar acht sprich nach Kauf des Fahrzeugs hatte ich sogar unter den Anschnallern der Rücksitzbank 2 der Airbagsysmbole gefunden.
@all, danke erstmal für die Antworten 😉
Ah ja Serie, also müsste ich auch 4 Airbag´s haben. Sind die seitlich in den Sitzen verbaut? Kann man das sehen?
Ich hab bestimmt nicht vor mit der Kiste in See zu fahren, aber wenn man es nicht beeinflussen kann 😛
Da ich das mit den Fensterhebern auch nicht weiss, habe ich mir vorsichtshalber einen Hammer mit Gurtschneider in die Seitenablage gelegt. Ich meine mal was gehört zu haben, dass die durch irgendwelche Relais doch noch funktionieren würden. Glaub das aber nicht so recht.
Was ist denn mit Seitenaufprallschutz, gibt es da was besonderes?
***staubwirbler***
Das ABS ist doch geschwindigkeitsabhängig, weiss jemand ab welcher Geschwindigkeit das aktiviert ist?
Ist das ESP, EDS, ASR auch geschwindigkeitsabhängig? Und die Airbags lösen wahrscheinlich auch nicht bei km/h 20 aus, oder?
Es gibt doch bestimmte Sensoren die die Airbag´s auslösen. Wenn jemand wie Thomas-Ull 8 Airbag´s hat, dann würden doch bestimmt nicht alle bei Crash zünden, oder? Wenn 8 Airbag´s zünden würden bei einem "stärkeren Rempler" dann wäre das ja schon fast wirtschaftlicher Totalschaden.
Hat da jemand einen Plan im Säckel 😛
Zitat:
Wenn 8 Airbag´s zünden würden bei einem "stärkeren Rempler" dann wäre das ja schon fast wirtschaftlicher Totalschaden.
Hat da jemand einen Plan im Säckel 😛
Nein, aber Erfahrungen 😉
bei menem letzten A6 (Bj99) löste bei einem Seitenaufprall hinten nur mein Seitenairbag (Fahrerseite) aus, die Steuerelektronik scheint also wirklich zu erkennen, welcher Luftsack Sinn macht.
Seitdem habe ich einen A6 mit ESP 🙂
gruß wolf
Moin,
ich meine das Airbagsystem so verstanden zu haben:
im Fahrzeug sind einige Sensoren, die die Querbeschleunigung (heisst das so?) messen. Bei einem Seitenaufprall meldet also ein Sensor: Fahrzeug wird nach rechts bewegt, bitte Airbag im Fahrersitz auslösen...oder so ähnlich....
Ich weiss allerdings nicht ob in diesem Fahrzeug eine Sitzbelegungserkennung verbaut ist. D.h. bei einem Frontaufprall wird überprüft, ob ein Beifahrer an Bord ist. Wenn nicht, löst der Beifahrerairbag nicht aus...
Zum Thema ESP, EDS, ASR und Geschwindigkeit: sieh einfach mal ins Handbuch, dort müsste es beschrieben sein. Ich hab meins grad nicht vorliegen, aber ich meine dort etwas darüber gelesen zu haben....
Gruss, Elchtester
@supunabae, danke für den Hinweis, da steht aber immer bei den "aktuellen" Fahrzeugen. Meiner ist aber schon bald 5 Jahre alt. Über die Auslösegeschwindigkeiten ist auch nichts geschrieben. Muss aber mal richtig weiterstöbern, vielleicht finde ich noch was brauchbares. 😉
Kann es sein, dass bei Deiner Signatur das rote "D" zuviel ist? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Staubwirbler
Kann es sein, dass bei Deiner Signatur das rote "D" zuviel ist? 😁
Ooops, indeed (obwohl, gab's nicht mal einen 2.5 TDI mit weniger als 150 PS?)
LG, .P.
@supunabae jetzt passt´s 😉 Hast bestimmt hinten auch keine Angaben drauf, stimmt´s? Ist mir erst beim Öffnen der Motorhaube aufgefallen das mit dem roten "I" 😁
Zitat:
Original geschrieben von supunabae
gab's nicht mal einen 2.5 TDI mit weniger als 150 PS?
Ja, den gab schon, aber der war im Typ C4 und hatte den Fünfzylinder mit 140 PS...
Korrigiert mich, wenn ich mich irre 😉
Hab nochmal nach Seitenairbag´s geschaut, konnte aber keine entdecken. Weder im Sitz ein Hinweis, noch an der B-Säule. Also hab ich wahrscheinlich nur 2 Säcke, nix mit 4 Stück serienmässig.
Weiss das mit den Fensterhebern wirklich keiner?