Sicherheitsabstand bei Tempo 157 kmh
Ich hätte mal ne Frage sind bei Tempo 157 kmh 70 Meter Sicherheitsabstand genug
Und bei stark Regen...???
Gibt's bei Abstand's Verstößen auch eine Toleranz?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Benz200kompressor schrieb am 11. Juli 2018 um 07:55:03 Uhr:
Auf der Autobahn war unbegrenzt wieso soll ich dann nicht Gas geben
Unbegrenzt.
Und warum ist das dann eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit?
Verkehrsregeln sind nur für andere da?
82 Antworten
Zitat:
@Benz200kompressor schrieb am 11. Juli 2018 um 08:55:18 Uhr:
Den Abstand von erst 70 Metern bei mess Anfang und dann 50 Metern bei mess Ende haben die bematen vor Gericht gestern so ausgesagt
und was hat es dir gebracht?
Der Richter würdigt die Aussagen der Beamten wesentlich höher als deine, nebst Zeugen aus den Fahrzeug.
Zitat:
@Titanist schrieb am 11. Juli 2018 um 08:59:18 Uhr:
Dann passt an der Geschichte aber einiges nicht zusammen.VG
Günter
Die Geschichte der Beamten oder meine?
Der Differenzabstand der Polizei zu Dir spielt keine Rolle, es wird die Zeit gemessen die Du zwischen zwei Leitpfosten gefahren bist. Ob sie dabei etwas schneller oder langsamer waren als Du ist egal.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 11. Juli 2018 um 08:59:45 Uhr:
Zitat:
@Benz200kompressor schrieb am 11. Juli 2018 um 08:55:18 Uhr:
Den Abstand von erst 70 Metern bei mess Anfang und dann 50 Metern bei mess Ende haben die bematen vor Gericht gestern so ausgesagt
und was hat es dir gebracht?
Der Richter würdigt die Aussagen der Beamten wesentlich höher als deine, nebst Zeugen aus den Fahrzeug.
Ich weiß... Das Problem ist ja auch laut Richter es habe davor ja stärker regnen können was ich aber nicht vorhersehen kann
Also laut Richter hätte es ja um 20 Uhr dort stärker regnen können und somit war die fahrbahn um 23 Uhr immer noch nass
Statt Nieselregen um 23uhr laut Wetter Bericht und deutschem wetterdienst
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benz200kompressor schrieb am 11. Juli 2018 um 08:53:07 Uhr:
Warum soll die StVO nicht gelten... Die bematen haben mich doch sogar gefährden können bei zu geringem Abstand und Tempo 157 kmh und laut bematen stark RegenHätte ich bremsen müssen wären sie mir hinten rein gefahren
Weil u.a. die Polizei im Rahmen hoheitlicher Aufgaben (die hier vorliegt) gemäß §35 von den Vorschriften der StVO befreit ist (nennt sich lapidar "Sonderrechte"😉. Daher ist natürlich auch eine "Befreiung" von §4 StVO einhergehend.
Natürlich muss immer die gebührende Berücksichtigung der Sicherheit und Ordnung gegeben sein aber dass dürften die Beamten gut einschätzen können. Sprich: Mit so einer Argumentation machst dich vor Gericht wahrscheinlich nur lächerlich. Selbst wenn eine "Rüge" für die Beamten abfallen sollte hat dies ja keinen Einfluss auf das Dir vorgeworfene Vergehen.
@TE
du bist nach Meinung der Beamten zu schnell gefahren, der Richter sah es genauso, Punkt.
Was einige User hier meinen oder nicht meinen oder du meinst, ist irrelevant.
Du kannst das Urteil mittels Anwalt anfechten oder es akzeptieren
Sehe ich das richtig, da standen 268,50 Euro als Buße und 1 Monat Fahrverbot im Raum. Und durch den Einspruch und das Verfahren sind jetzt 2800 Euro geworden, inklusive Gerichtskosten und das Fahrverbot hast Du immer noch?
Hat den Deine Rechtsschutzversicherung keine Kostenübernahme zugesagt?
Hast Du überhaupt eine Rechtsschutzversicherung?
Ich meine da war 80km/h und es hat geregnet, und Du bist da mit knapp 140 km/h durchgeballert und wolltest nicht wahr haben, dass man dafür dann 4 Wochen lang in wilder Ehe mit seinem Auto zusammen lebt? 😰
Man kann natürlich auch um Schläge betteln.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 11. Juli 2018 um 09:02:55 Uhr:
Der Differenzabstand der Polizei zu Dir spielt keine Rolle, es wird die Zeit gemessen die Du zwischen zwei Leitpfosten gefahren bist. Ob sie dabei etwas schneller oder langsamer waren als Du ist egal.
Nein der genaue Abstand und gleichbleibende Geschwindigkeit ist maßgebend... Da sonst mess Fehler auftreten
Abstand wird während der Messung geringer = höhere Geschwindigkeit des gemessenen Fahrzeug
Abstand wird während der Messung mehr
= niedriger Geschwindigkeit des gemessenen Fahrzeug
Das witzige ist auch... Laut bematen haben sie nur Umrisse meines Fahrzeuges gesehn und nur meine Rücklichter aber die genauen km Abschnitte am fahrbahn Rand haben sie ohne mucken zum messen lesen können
Zitat:
@cocker schrieb am 11. Juli 2018 um 09:05:00 Uhr:
@TE
du bist nach Meinung der Beamten zu schnell gefahren, der Richter sah es genauso, Punkt.
Was einige User hier meinen oder nicht meinen oder du meinst, ist irrelevant.
Du kannst das Urteil mittels Anwalt anfechten oder es akzeptieren
Genauso ist das. Ich verstehe nicht, wieso solche Themen hier überhaupt auftauchen. Wozu hat man eigentlich einen Anwalt? Damit der eine Kostenrechnung schreibt? 😕
Zitat:
@Benz200kompressor schrieb am 11. Juli 2018 um 09:07:02 Uhr:
Zitat:
@ceinsler schrieb am 11. Juli 2018 um 09:02:55 Uhr:
Der Differenzabstand der Polizei zu Dir spielt keine Rolle, es wird die Zeit gemessen die Du zwischen zwei Leitpfosten gefahren bist. Ob sie dabei etwas schneller oder langsamer waren als Du ist egal.Nein der genaue Abstand und gleichbleibende Geschwindigkeit ist maßgebend... Da sonst mess Fehler auftreten
Abstand wird während der Messung geringer = höhere Geschwindigkeit des gemessenen Fahrzeug
Abstand wird während der Messung mehr
= niedriger Geschwindigkeit des gemessenen Fahrzeug
Bei einer Videomessung ja, bei einer Stoppuhrmessung ist das nicht möglich. Da würde es ja ausreichen wenn die Beamten sagen würden; Der tacho unseres Dienstfahrz. zeigte 157kmh an.
Anscheinend hast Du keine Ahnung wie solche Sachen gemessen werden.
Zitat:
@torre01 schrieb am 11. Juli 2018 um 09:06:59 Uhr:
Sehe ich das richtig, da standen 268,50 Euro als Buße und 1 Monat Fahrverbot im Raum. Und durch den Einspruch und das Verfahren sind jetzt 2800 Euro geworden, inklusive Gerichtskosten und das Fahrverbot hast Du immer noch?
Hat den Deine Rechtsschutzversicherung keine Kostenübernahme zugesagt?
Hast Du überhaupt eine Rechtsschutzversicherung?Ich meine da war 80km/h und es hat geregnet, und Du bist da mit knapp 140 km/h durchgeballert und wolltest nicht wahr haben, dass man dafür dann 4 Wochen lang in wilder Ehe mit seinem Auto zusammen lebt? 😰
Man kann natürlich auch um Schläge betteln.
Hahaha... Toller Witz
Ja 2800 Euro mit Gerichts kosten+ Sachverständiger + Geldbuße
Rechtsschutz hab ich keine... Da ich vorher nie auffällig geworden bin
Zitat:
@ceinsler schrieb am 11. Juli 2018 um 09:14:10 Uhr:
Zitat:
@Benz200kompressor schrieb am 11. Juli 2018 um 09:07:02 Uhr:
Nein der genaue Abstand und gleichbleibende Geschwindigkeit ist maßgebend... Da sonst mess Fehler auftreten
Abstand wird während der Messung geringer = höhere Geschwindigkeit des gemessenen Fahrzeug
Abstand wird während der Messung mehr
= niedriger Geschwindigkeit des gemessenen FahrzeugBei einer Videomessung ja, bei einer Stoppuhrmessung ist das nicht möglich. Da würde es ja ausreichen wenn die Beamten sagen würden; Der tacho unseres Dienstfahrz. zeigte 157kmh an.
Anscheinend hast Du keine Ahnung wie solche Sachen gemessen werden.
Zitat:
@Benz200kompressor schrieb am 11. Juli 2018 um 09:15:26 Uhr:
Zitat:
@ceinsler schrieb am 11. Juli 2018 um 09:14:10 Uhr:
Bei einer Videomessung ja, bei einer Stoppuhrmessung ist das nicht möglich. Da würde es ja ausreichen wenn die Beamten sagen würden; Der tacho unseres Dienstfahrz. zeigte 157kmh an.
Anscheinend hast Du keine Ahnung wie solche Sachen gemessen werden.
Dann erklär mal wenn du davon mehr ahnung hast
Zitat:
@Benz200kompressor schrieb am 11. Juli 2018 um 09:14:37 Uhr:
Hahaha... Toller WitzJa 2800 Euro mit Gerichts kosten+ Sachverständiger + Geldbuße
Rechtsschutz hab ich keine... Da ich vorher nie auffällig geworden bin
Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. Ich hätte mich da nie im Leben auf eine gerichtliche Auseinandersetzung eingelassen sondern lieber für 4 Wochen mein Leben etwas anders organisiert, wenn das nicht wenigstens durch eine Versicherung abgedeckt ist.
Abstand wird während der Messung geringer = höhere Geschwindigkeit des gemessenen Fahrzeug
Abstand wird während der Messung mehr
= niedriger Geschwindigkeit des gemessenen Fahrzeug
Schon allein diese Berechnug ist falsch, umgekehrt wird ein Schuh draus.
Einem Troll wie Dir kann man eh nichts erklären, da Du es eh nicht begreifst.