Sicherheit VW Passat höhenverstellbare Kopfstützen
Bei meinem neuen Passat B8 lassen sich die Kopfstützen beim Fahrer- und Beifahrersitz nicht mehr in der Höhe verstellen. Im Fond geht es jedoch. Bei meinem Vorgängermodell Passat B6 war dies allerdings möglich.
VW teilte mir auf Nachfrage folgendes mit:
"Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Automobil individuelle Ansatzpunkte der Kritik gibt. Kein Produkt verlangt mehr
Kompromisse und Zugestaendnisse als das Automobil. Doch duerfen Sie versichert sein, dass unsere Konstrukteure bemueht sind, im
Interesse unserer Kunden, den bestmoeglichen Kompromiss aus vielen sich anbietenden Loesungsmoeglichkeiten zu erarbeiten.
Die Hoehe der Kopfstuetzen in unseren Fahrzeugen wird nach vielen Tests und Messungen festgelegt. Bei der Neukonstruktion eines
Automobils ziehen wir die jeweils neuesten wissenschaftlichen Tabellen ueber die Masse des menschlichen Koerpers zu Rate. 90%
aller Menschen haben das hier ermittelte Normalmass, wobei selbst Abweichungen in den Koerperproportionen beruecksichtigt
werden. Diese wissenschaftlichen Daten dienen uns als Grundlage bei der Festlegung der Innenraummasse – dazu zaehlt auch der
Einstellbereich der Kopfstuetzen.
Sofern Ihr Volkswagen Partner zu dem Ergebnis kam, dass sich konstruktions-bedingt keine andere Moeglichkeit bietet, so koennen
wir dies nur noch einmal bestaetigen."
Im Bedienhandbuch von VW gibt es hierzu völlig andere Aussagenu.a Bei kleinen Menschen Kopfstütze bis zu Anschlag nach unten schieben. siehe Seiten 82, 83, 100 und 101. Danach sollen die Kopfstützen wie bisher entsprechend eingestellt werden.
Wenn der Fahrer- bzw. Beifahrersitz nicht die richtige Höhe hat besteht Unfallgefahr.
Bei anderen Automarken ist die Höhenverstellung nach wie vor Standard
22 Antworten
Schau doch erst mal in deinen ersten Beitrag.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Benutzerfehler!
(Knopf zum Verstellen der Kopfstütze nicht gedrückt)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheit VW Passat' überführt.]
Zitat:
@NoBec schrieb am 2. November 2016 um 16:20:52 Uhr:
In diesem Falle ist eine justiziable Begründung erforderlich, um bei einem Versicherungsfall ausschließen zu können, daß die Versicherung die Verletzung auf eine falsche Sitzeinstellung zurückführt.
Was soll denn das Forum dazu sagen? In dem anderen Thread zum gleichen Thema, den Du heute erstellt hast, hast Du doch die Mail von VW zitiert. Die würde ich an die Versicherung weiterleiten und fragen, was Sache ist und warum Du der erste von vielen tausend Käufern bist, bei dem das Problem auftritt.
Gruss
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheit VW Passat' überführt.]
Wenn sich VW, wovon ich schwer ausgehe, an geltende Normen und Richtlinien gehalten hat, dann musst du, bei entsprechender normativer Abweichung der Fahrer/Mitfahrer halt selbst nachrüsten.
Deine Behauptung im anderen Thread, das die Kopfstütze überhaupt nicht höhenverstellbar ist, würde ich übrigens in den Bereich der Fabeln und Märchen schieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheit VW Passat' überführt.]
Ich denke auch das es gereicht hätte einen Thread zu Thema zu erstellen und sich erstmal dort Ratschläge und Anregungen abzuholen. Doppel-Posts sind einfach nur nervig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheit VW Passat' überführt.]
Ähnliche Themen
Also machen wir hier mal den Deckel drauf: In ALLEN Ausführungen des Passat B8 sind die Kopfstützen in der Höhe verstellbar! Den extrem simplen Mechanismus MUSS eigentlich jeder verstehen und auch ohne BA kapieren!
Der B8 ist, was passive und aktive Sicherheit angeht, mit das Beste, was man in der Klasse kaufen kann!
Gute Nacht
Variantpasst
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherheit VW Passat' überführt.]
Zitat:
@Variantpasst schrieb am 3. November 2016 um 20:07:46 Uhr:
Der B8 ist, was passive und aktive Sicherheit angeht, mit das Beste, was man in der Klasse kaufen kann!
Hmm, das sehe ich nicht ganz so. Immerhin sind nicht alle Airbags ab Werk dabei. Und so richtig überzeugend ist der Wagen auch nicht beim Crash. Der Pfahtest zeigt ja zum Beispiel wo man es besser machen kann.
http://www.autobild.de/.../...ssat-b8-euro-ncap-crashtest-5486274.html
Hmm...der TE ist seit dem 3.11. nicht wieder aufgetaucht.....ich denke, er hat Knopf jetzt gefunden :-)