Sicherheit von Tempomaten / Geschwindigkeitsregelanlagen
Moin,
basierend auf dem Topic: http://www.motor-talk.de/forum/tempomat-bis-250-t4804397.html
Soll hier mal die Sicherheit dieser Einrichtungen diskutiert werden.
Mal ein paar Stichpunkte:
- moderne Autos schalten den Tempomaten ab, sobald ein Unfall vom Airbagsystem oder sonstigen Sensoren erkannt wird
- problematisch sind Nachrüst-Tempomaten oder ältere Systeme. Ich weiß nicht, wie es zum Beispiel beim Golf 3 aussieht, ob das MSG den Tempomat abschaltet oder überhaupt noch ein Gassignal annimmt wenn das Airbag-Stg. ein Unfall meldet
- Ohnmächtige Fahrer mit Fuß auf dem Gas neigen wohl eher dazu das Gas durchzutreten als abzurutschen. Zumindest habe ich schon zwei Unfälle gesehen wo die Fahrer ohnmächtig wurden, Vollgas gaben und dann durch eine Mauer oder Zaun gestoppt wurden
- Autofahren bleibt nunmal ein Risiko - bei der Frage ob der Tempomat begrenzt sein soll könnte man auch gleich über eine generelle Begrenzung diskutieren...
Beste Antwort im Thema
Also ich finde Tempomat super! Das ist wohl die Einrichtung, die am meisten Geld spart!
Knöllchen?? Was ist das?? 😁
Was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Behauptung, dass man weniger aufmerksam fahren würde mit Tempomat...??!!??!!
Irgendwie zweifle ich langsam immer mehr an uns Autofahrern!!
Wie oft schon habe ich hier auf MT in Diskussion zu Tempolimits lesen dürfen, dass das ewige "auf den Tacho starren" SOOOOOO fest vom Verkehrsgeschehen ablenken würde, dass es sicherer sei, schneller zu fahren...
Wird man aber, Tempomat sei dank, vom "ewigen auf den Tacho starren" befreit, was macht dann der geneigte Autofahrer (wenn ich obiger Argumentation folgen möchte)? Er schläft ein?
Wenn ich also die verschiedenen Argumentationsstränge zusammenfassen will, kommt folgendes raus:
1. gem. TL fahren ist gefährlich, weil ich durch den Tacho abgelenkt bin, ergo ist schneller fahren sicherer
2. gem. TL fahren MIT Tempomat ist auch gefährlich, weil ich ja dann auf nichts mehr achten müsste (was ist mit dem restlichen Verkehrsgeschehen?), also ist fahren ohne Tempomat sicherer, aber da ich ja dann auf den Tacho schauen müsste kommt wieder Punkt 1 zum Tragen
Ich weiss, das ist jetzt sehr plakativ und auch etwas konstruiert, aber worauf ich hinaus will:
Wenn mich der Tacho so stark ablenkt, dass ich nicht mehr aufmerksam und sicher fahren kann, bin ich nicht fähig am Strassenverkehr sicher teilzunehmen.
Wenn ich, nur weil ich nicht mehr auf den Tacho schauen muss, "unachtsam" werde, mache ich auch grundlegend was falsch! Es gibt im Strassenverkehr immer dutzende, wenn nicht hunderte Dinge die zu beachten wären, auch ohne Tacho. Auch hier gilt: Wer ohne die "Beschäftigung" durch den Tacho unachtsam fährt, ist nicht geeignet für den Strassenverkehr!
--> gleiches gilt in meinen Augen für Leute die behaupten, wenn man unter z.B. 180 fährt, würde man einschlafen oder sei unachtsam, da zu langweilig... Auch die haben nicht begriffen, dass es trotzdem immer unzählige Dinge gibt, die es zu beachten gilt.
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Moin,basierend auf dem Topic: http://www.motor-talk.de/forum/tempomat-bis-250-t4804397.html
Soll hier mal die Sicherheit dieser Einrichtungen diskutiert werden.
Mal ein paar Stichpunkte:
- moderne Autos schalten den Tempomaten ab, sobald ein Unfall vom Airbagsystem oder sonstigen Sensoren erkannt wird
- problematisch sind Nachrüst-Tempomaten oder ältere Systeme. Ich weiß nicht, wie es zum Beispiel beim Golf 3 aussieht, ob das MSG den Tempomat abschaltet oder überhaupt noch ein Gassignal annimmt wenn das Airbag-Stg. ein Unfall meldet
- Ohnmächtige Fahrer mit Fuß auf dem Gas neigen wohl eher dazu das Gas durchzutreten als abzurutschen. Zumindest habe ich schon zwei Unfälle gesehen wo die Fahrer ohnmächtig wurden, Vollgas gaben und dann durch eine Mauer oder Zaun gestoppt wurden
- Autofahren bleibt nunmal ein Risiko - bei der Frage ob der Tempomat begrenzt sein soll könnte man auch gleich über eine generelle Begrenzung diskutieren...wer einen Tempomat benutzt, will doch vom Fahren entlastet werden!
Damit wird er automatisch unaufmerksam!
Ich halte nichts von den Dingern, genau so wenig von Automatikfahrzeugen,
da diese, zum Beispiel bei einer Ohnmacht, mit einem Fuß unkontrolliert in Bewegung
geraten!schönen Gruß
Das mit der Automatik soll einer verstehen. Auch Automatikfahrzeuge haben das Gaspedal rechts. Oder findet beim Handschalter der Ohnmächtige mit dem linken Fuß immer das Bremspedal?😁
Also ich finde Tempomat super! Das ist wohl die Einrichtung, die am meisten Geld spart!
Knöllchen?? Was ist das?? 😁
Was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Behauptung, dass man weniger aufmerksam fahren würde mit Tempomat...??!!??!!
Irgendwie zweifle ich langsam immer mehr an uns Autofahrern!!
Wie oft schon habe ich hier auf MT in Diskussion zu Tempolimits lesen dürfen, dass das ewige "auf den Tacho starren" SOOOOOO fest vom Verkehrsgeschehen ablenken würde, dass es sicherer sei, schneller zu fahren...
Wird man aber, Tempomat sei dank, vom "ewigen auf den Tacho starren" befreit, was macht dann der geneigte Autofahrer (wenn ich obiger Argumentation folgen möchte)? Er schläft ein?
Wenn ich also die verschiedenen Argumentationsstränge zusammenfassen will, kommt folgendes raus:
1. gem. TL fahren ist gefährlich, weil ich durch den Tacho abgelenkt bin, ergo ist schneller fahren sicherer
2. gem. TL fahren MIT Tempomat ist auch gefährlich, weil ich ja dann auf nichts mehr achten müsste (was ist mit dem restlichen Verkehrsgeschehen?), also ist fahren ohne Tempomat sicherer, aber da ich ja dann auf den Tacho schauen müsste kommt wieder Punkt 1 zum Tragen
Ich weiss, das ist jetzt sehr plakativ und auch etwas konstruiert, aber worauf ich hinaus will:
Wenn mich der Tacho so stark ablenkt, dass ich nicht mehr aufmerksam und sicher fahren kann, bin ich nicht fähig am Strassenverkehr sicher teilzunehmen.
Wenn ich, nur weil ich nicht mehr auf den Tacho schauen muss, "unachtsam" werde, mache ich auch grundlegend was falsch! Es gibt im Strassenverkehr immer dutzende, wenn nicht hunderte Dinge die zu beachten wären, auch ohne Tacho. Auch hier gilt: Wer ohne die "Beschäftigung" durch den Tacho unachtsam fährt, ist nicht geeignet für den Strassenverkehr!
--> gleiches gilt in meinen Augen für Leute die behaupten, wenn man unter z.B. 180 fährt, würde man einschlafen oder sei unachtsam, da zu langweilig... Auch die haben nicht begriffen, dass es trotzdem immer unzählige Dinge gibt, die es zu beachten gilt.
Automatik und Tempomat sind sehr angenehm. Möchte auch nicht mehr ohne fahren.
Ohnmächtig werdende Fahrer sind sehr selten. In diesem Fall kann die Automatik die Gefahr erhöhen, wenn
1) Der Fahrer bei Stillstand die Bremse nicht mehr drückt, das Auto rollt langsam los, ein Schaltwagen würde abgewürgt. Hierbei kann aber ein von dem meisten Leuten nie bemerkter "Assistent" gefährlich werden, die meisten Motorsteuerungen versuchen sich durch Gas geben ein Abwürgen zu wehren.
2) Der Fahrer wird ohnmächtig und der Fuß fällt aufs Gaspedal. In diesem Fall fährt der Waagen unkontrolliert bis zum nächsten Hindernis. Ein Schaltwaagen würde je nach Gang entweder kräftig beschleunigen und dann am Drehzahlbegrenzer aufhören oder nur träge beschleunigen. Eine Automatik wählt bei Vollgas kleine Gänge und schaltet am Drehzahlende hoch. Damit wäre die Aufprallgeschwindigkeit mit einer Automatik in diesem Fall sehr wahrscheinlich höher.
Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen wie viele Unfälle werden durch diesen seltenen Fall verschlimmert und wie viele durch eine Automatik verhindert.
1) Unfälle weil jemand beim Anfahren abwürgt.
2) Unfälle durch Autos die an Gefällen geparkt los rollen (Automatik verhindert das Abziehen des Schlüssels, wenn Auto nicht gegen wegrollen gesichert)
3) Unfälle durch verschalten (zu kleiner Gang, Auto wird ruckartig und unerwartet verzögert oder nicht ausreichende Beschleunigung)
4) Anlasser-Sperre bei eingelegter Fahrstufe
Wie gut, daß es Fahrzeuge mit HUD+Automatik+Tempomat gibt. Damit sind schonmal einige der erheblich "konstuierten" Vorgänge im normalen Straßenverkehr aus der Welt geschafft. Die Unfälle, bei denen ein Fahrer ohnmächtig wird und dann mit der Automatic noch "weiterfährt" liegen vermutlich unter der 0,5 Promillegrenze .......(hat nix mit Alkohol zu tun....😁)
Gruß Meggs
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoechst
Seit 1994 immer mit.
Tempomat
Automat/DSG
Entlastet auch bei Fahrten durch die Dörfer, auf Landsstrassen, Schnellstrassen usw. Auf Autobahn mit selbstgewählter Geschwindigkeit durchaus spritsparend. Alle Argumente dagegen haben mit Unfällen zu tun, die erstens selten vorkommen und zweitens noch seltener durch einen Tempomat verschlimmert werden. Randgruppenereignisse sozusagen.
Der Tempomat geht vor allem aus, wenn die Bremse angetippt wird, Kupplung dito.
Mein Tempomat geht nicht aus, wenn ich den Gang wechsle.
Geschwindigkeitsveränderungen auf der Autobahn oder auf Landstraßen erledige ich meist über die Tempomatsteuerung.
Lediglich bei stark kurvigen und bergigen Straßenabschnitten bin ich selber dran. Aber das mag ich dann.
Die langweiligen Strecken soll das Auto selbst fahren. Und es sieht im Normalfall auch auch selbst, wenn etwas im Wege ist.
Zitat:
Original geschrieben von Meggs07
Wie gut, daß es Fahrzeuge mit HUD+Automatik+Tempomat gibt. Damit sind schonmal einige der erheblich "konstuierten" Vorgänge im normalen Straßenverkehr aus der Welt geschafft. Die Unfälle, bei denen ein Fahrer ohnmächtig wird und dann mit der Automatic noch "weiterfährt" liegen vermutlich unter der 0,5 Promillegrenze .......(hat nix mit Alkohol zu tun....😁)
Gruß Meggs
Moin, ja,
das sind die spectakulären Fälle, die sofort in Presse sind!
- Fahrer fuhr unkontrolliert am Hauptbahnhof vom Parkplatz in die Menschenmenge, 3 Tote und
ca. 20 Verletzte, darunter 5 Schwerverletzte.
Der 55 jährige war kurz ohnmächtig in seinem Automatikfahrzeug!
- Der Unfallhergang ist unklar!
nur ein Beispiel, vor einiger Zeit.
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,wer einen Tempomat benutzt, will doch vom Fahren entlastet werden!
Damit wird er automatisch unaufmerksam!
Nö, ich nutze den Tempomaten z.B. auf der AB im Tempolimit-Bereich oder wenn es mal länger anderweitig geradeaus geht (innerorts z.B.).
Dadurch werde ich nicht unaufmerksamer, im Gegenteil. Ich kann mich mehr dem Geschehen widmen, weil ich nicht alle paar Sekunden auf den Tacho schaue, ob ich nicht zu schnell unterwegs bin.
Zitat:
Original geschrieben von testmal
wer einen Tempomat benutzt, will doch vom Fahren entlastet werden!Damit wird er automatisch unaufmerksam!
Quatsch im Quadrat. Wenn ich den Tempomat einschalte, dann will ich nicht vom Fahren an sich entlastet werden und damit meinen Kopf abstellen. Ich möchte davon entlastet werden, meine Wunschgeschwindigkeit konstant zu halten. Dadurch habe ich mehr Kapazitäten frei, mich auf das Verkehrsgeschehen zu konzentrieren.
Es ist schon erschreckend, wie manche jeglichen technischen Fortschritt verteufeln.
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Mal ein paar Stichpunkte:
- moderne Autos schalten den Tempomaten ab, sobald ein Unfall vom Airbagsystem oder sonstigen Sensoren erkannt wird
- problematisch sind Nachrüst-Tempomaten oder ältere Systeme. Ich weiß nicht, wie es zum Beispiel beim Golf 3 aussieht, ob das MSG den Tempomat abschaltet oder überhaupt noch ein Gassignal annimmt wenn das Airbag-Stg. ein Unfall meldet
Also wie es bei alten serienmäßig verbauten Systemen ist, keine Ahnung, jedoch kann ich über eine ältere Nachrüstlösung schreiben, da ich sie selbst verbaut habe.
Ich habe in meinen BMW e34 (kein Airbag und kein ABS!!!, dafür Sperrdifferenzial - fahren nach alter Schule, besonders im Winter) einen Nachrüsttempomat von Waeco verbaut (vor über 15 Jahren).
Schon dieses alte System hat beim unter oder überschreiten der eingestellten Geschwindigkeit um ca. 10 % den Tempomat deaktiviert.
Wenn bei starken Autobahnsteigungen die eingestellte Geschwindigkeit nicht gehalten werden konnte, schaltete der Tempomat von selbst aus.
Anderes Beispiel, zum Überholen kurz bei eingeschaltetem Tempomaten aufs Gas = Tempomat aus.
Ich denke, dass auch die meisten Serienlösungen so funktionieren und kein Sicherheitsproblem darstellen sollten.
Für mich ist der Tempomat eigentlich das wichtigste Extra in einem Auto, welchen ich bei jedem Auto sofern nicht vorhanden oder serienmäßig bestellbar nachrüsten würde.
Selbst bei unserem Firmenlieferwagen Peugeot Partner haben wir diesen 14 Tage nach Erhalt des Autos nachgerüstet (originale Nachrüstung war um die Hälfte billiger als gleich beim Autokauf).
Also für mich gibt´s nur mehr Autos mit Tempomat.
Grüße, stromengl
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Damit wird er automatisch unaufmerksam!
Käse! Ich muss ja auch noch lenken. Mach das mal auf einer Autobahn, die nur geradeaus geht 😛
Tempomat lohnt sich auf der Autobahn, man muß nicht ständig auf den Tacho glotzen, weil der Panzer bei 2° Gefälle wieder 5 km/h mehr rollt.
Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Tempomat lohnt sich auf der Autobahn, man muß nicht ständig auf den Tacho glotzen, weil der Panzer bei 2° Gefälle wieder 5 km/h mehr rollt.
Aber das automatische Halten der Geschwindigkeit (im Sinne von "einbremsen des Autos"😉 funktioniert nicht bei allen Tempomaten. Die "klassische" Variante hält die eingestellte Geschwindigkeit ja leider "nur" in der Form, dass man nicht langsamer wird.
Wie meinen? Wenn mein Tempomat Gas weg nimmt, wirkt der Motor als Bremse, insofern regelt er durchaus auch bei Gefälle.
OK, im Bergland wird man damit bald an eine Grenze stoßen, das hängt aber auch vom eingelegten Gang ab.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Aber das automatische Halten der Geschwindigkeit (im Sinne von "einbremsen des Autos"😉 funktioniert nicht bei allen Tempomaten. Die "klassische" Variante hält die eingestellte Geschwindigkeit ja leider "nur" in der Form, dass man nicht langsamer wird.Zitat:
Original geschrieben von HairyOtter
Tempomat lohnt sich auf der Autobahn, man muß nicht ständig auf den Tacho glotzen, weil der Panzer bei 2° Gefälle wieder 5 km/h mehr rollt.
...........und auch nicht schneller bei Bergabfahrten.........😁