Sicherheit der Amis

Grüß euch!

Ich interessiere mich schon sehr lange für amerikanische Fahrzeuge und bin natürlich zwangsläufig auch aufs Thema passive Sicherheit gestoßen. Ich muss euch ganz ehrlich sagen, ich war von einigen Crash-Test-Ergebnissen wirklich schockiert. Amerikanische Autos der 80er und 90er Jahre sehen zwar sehr stabil und sicher aus, deren Struktur scheint aber teilweise extrem weich zu sein. Speziell fällt mir das bei SUVs, Trucks und Vans auf.

Einige Beispiele:

Chevy Astro (eine Katastrophe):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=66

Ford F150 (auch katastrophal):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=7

Pontiac Trans Sport (siehe oben):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=67

Dodge Ram 1500 (DITO):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=6

Chevy Blazer (DITO):

http://www.iihs.org/ratings/rating.aspx?id=54

Wie gibt es denn sowas? Gerade von diesen hohen Wagen erwartet man hohe Sicherheit.
Kümmern dich amerikanische HErsteller weniger um Sicherheit als Deutsche?

Lukas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Das ist rein subjektiv was langweilig ist und was nicht,

Das ist richtig, aber ich will mich im Auto wohlfühlen, entspannt reisen und dafür kein telefonbuchdickes Handbuch brauchen.

Das kann ich aber nicht, wenn der Wagen für erwachsen gewordene daddelwütige Kiddies gemacht ist, die zudem ein paarmal zu oft Computerautorennen gespielt haben.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Mir persönlich ist aber das Auto nicht so wichtig, es muss mich von A nach B bringen,

Da frage ich mich dann aber schon, was Du hier suchst. Das US-Car-Brett ist für Leute, denen "Fahren" mehr bedeutet als "schnell von A nach B".

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


genug Persönlichkeit habe ich auch ohne ein dickes, auffälliges oder außergewöhnliches Auto.

Unterstellst Du Jedem, der sich mit Einheitsbrei nicht abfinden will, eine schwache Persönlichkeit? Individualismus kostet mehr Geld, aber nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

MfG
DirkB

464 weitere Antworten
464 Antworten

Diesen Fernlichtsensor gab es bereits lange vor 1970 im Cadillac (Magic Eye), er hat nur nie richtigt funktioniert. Aber weder das Abbiegelicht, noch der Fernlichtsensor erhöhen die passive Sicherheit um die es in dieser Diskussion geht! Aber was solls, bisher hast du eigentlich nur vom Thema abgelenkt...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Deine Antwort zeigt doch, dass du eigentlich überhaupt nicht kapiert hast um was es geht! Nicht die Länge ist entscheidend, sondern die Technik (gilt übrigens nicht nur bei Autos 😁). Ein Golf VI oder eine A-Klasse haben auch eine wesentlich kürzere Motorhaube als ein e36 oder ein Chevrolet Bel-Ait oder Cadillac Fleetwood, trotzdem schneiden sie im Crashtest um Welten besser ab.

Und genau DA liegt der Hase im Pfeffer begraben. Ich glaube das hat hier schonmal wer erwähnt. Guck dir doch mal Crash-Tests an und guck dir dann mal Unfälle auf der Straße an! Wie oft fährt da einer frontal an die Wand? Mir ist auch noch nie ein Laternenpfahl in die Seite gefahren, Bzw. hab ich davon gehört.

Mal angenommen mir nimmt ein Golf die Vorfahrt(oder anders rum) und ich krache dem in die Seite, wohin wird wohl die auftretende Energie abgeleitet wenn mein Auto "zu hart" ist? Natürlich in den Golf, Bzw. als schwarze Spuren auf die Straße, weil ich den, mit einem Mehrgewicht von ~800kg, einfach wegschiebe. Was ist dann besser, 50-80cm Knautschzone oder

5m Wegschieben

?

Die S-Klasse hat den Smart übrigens auch weggeschubst wie so´n Fußball....😁
http://www.youtube.com/watch?v=d7QIvIMYGEw

Die Crash-Tests in den USA waren damals noch um einiges näher an der Realität:
Crash mit 120km/h Laternenpfahl einfach umgemäht

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Diesen Fernlichtsensor gab es bereits lange vor 1970 im Cadillac (Magic Eye), er hat nur nie richtigt funktioniert. Aber weder das Abbiegelicht, noch der Fernlichtsensor erhöhen die passive Sicherheit um die es in dieser Diskussion geht! Aber was solls, bisher hast du eigentlich nur vom Thema abgelenkt...

das thema heißt nich "passive sicherheit der amis". Also gehören die Lichter auch zum Thema.😁 Ich weiß zwar selber das es den Fernlichtsensor vorher gab. Ich mache ja nur ein Beispiel und dann kommt sofort eine "besser wisser Antwort" von dir. Aber naja.🙄

Es kommt auf die Geschwindigkeit und natürlich auch auf das Alter des Autos an. Man kann kein 40 Jahre altes Auto mit einem Neuwagen vergleichen und auch keine S-Klasse mit einem 1er Golf. Das gilt für alle Autos egal ob aus den USA, Europa oder Asien.

In der Regel sind auch alle modernen Autos sicherer geworden ausser bei Parkrempler oder bei Unfällen mit sehr niedriger Geschwindigkeit. Bei denen konnten die alten Amerikaner viel mehr wegstecken also heute. Heute bricht alles auseinander und es wird teuer.

Ausser bei Geschwindigkeiten unter 50 kmH würde ich lieber im Golf als im Chevy Blazer crashen. Keine lust drauf mit voller Wucht mit dem Kopf in die Scheibe zu krachen oder mir das Genick zu brechen. Da sind modernere Autos durchaus besser.

Ähnliche Themen

Moin,

Hast Du dir die Crashtestbedingungen mal WIRKLICH angesehen???

Der Frontalcrash:
Das Fahrzeug trifft eine DEFORMIERBARE aber UNBEWEGLICHE Barriere mit einer Überdeckung von 40% bei 64 km/h. Das entspricht dem statistisch häufigsten auftretenden Unfall zwischen zwei sich entgegenkommenden PKW! Das Auto das dir mit entgegenkommt läßt sich nicht so ohne weiteres wegschieben, das passiert erst, wenn die Energie weitgehend abgebaut wurde. Aber das entgegenkommende Fahrzeug verformt sich aber während der Kollision. Und da die statistisch häufigst auftretende Kollisionsgeschwindigkeit bei 30 km/h pro Fahrzeug stattfindet - sind die 64 km/h "Impact" auch ziemlich realistisch.

Dein Beispiel "Der Golf nimmt dir die Vorfahrt" wird im Side Impact abgebildet. Dieser EBENFALLS Häufig vorkommende Unfall - wird also ebenfalls bewertet.

Der Laternenpfahlt fährt dir sicher nicht in die Seite. Aber der seitliche Aufprall auf einen Baum ist statistisch gesehen aktuell der Unfall, welcher anteilig die MEISTEN Toten nach sich zieht und die gefährlichste Situation darstellt, die auf einer Landstrasse bei Verlust der Fahrzeugkontrolle auftreten kann. Fast JEDER Unfall mit einem Baum und seitlichem Einschlag verläuft für einen oder mehrere Fahrzeuginsassen tödlich!

Und diese Crashtests sollen nicht REALISTISCH sein?! Richtig - sie sind eine idealisierte STATISTISCHE Abbildung der Realität. In der Realität sind die Unfallszenarien in 90% aller Fälle glimpflicher als der Crashtest! Nicht umsonst gehen die Todesfälle im Verkehr bei statistisch gleich gebliebener Zahl an Unfällen Jahr für Jahr zurück.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von banger



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Deine Antwort zeigt doch, dass du eigentlich überhaupt nicht kapiert hast um was es geht! Nicht die Länge ist entscheidend, sondern die Technik (gilt übrigens nicht nur bei Autos 😁). Ein Golf VI oder eine A-Klasse haben auch eine wesentlich kürzere Motorhaube als ein e36 oder ein Chevrolet Bel-Ait oder Cadillac Fleetwood, trotzdem schneiden sie im Crashtest um Welten besser ab.
Und genau DA liegt der Hase im Pfeffer begraben. Ich glaube das hat hier schonmal wer erwähnt. Guck dir doch mal Crash-Tests an und guck dir dann mal Unfälle auf der Straße an! Wie oft fährt da einer frontal an die Wand? Mir ist auch noch nie ein Laternenpfahl in die Seite gefahren, Bzw. hab ich davon gehört.
Mal angenommen mir nimmt ein Golf die Vorfahrt(oder anders rum) und ich krache dem in die Seite, wohin wird wohl die auftretende Energie abgeleitet wenn mein Auto "zu hart" ist? Natürlich in den Golf, Bzw. als schwarze Spuren auf die Straße, weil ich den, mit einem Mehrgewicht von ~800kg, einfach wegschiebe. Was ist dann besser, 50-80cm Knautschzone oder 5m Wegschieben ?

Die S-Klasse hat den Smart übrigens auch weggeschubst wie so´n Fußball....😁
http://www.youtube.com/watch?v=d7QIvIMYGEw

Die Crash-Tests in den USA waren damals noch um einiges näher an der Realität:
Crash mit 120km/h Laternenpfahl einfach umgemäht

O.K., das sind einleuchtende Argumente, allerdings fühle ich mich in meinem Diggn trotzdem sicherer als in irgend einer Euro- oder Asia-Sardienenbüchse.
Den Golf schieb ich trotzdem weg, auch frontal. Mit 800 kg mehr hab ich einfach die besseren Argumente....😁

Wenn der Golf nicht bereits in deinem Amaturenbrett steckt 😉 Zwischen gefühlter Sicherheit und echter Sicherheit liegen manchmal welten...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Wenn der Golf nicht bereits in deinem Amaturenbrett steckt 😉

Der wird an den 2 metern davor kläglich scheitern....😎

Na Hautptsache du bist dir da so sicher, Anfang der 90iger waren alle Autos recht weich konstruiert und sag mir wenn ich mich täusche, dein Buick hat keinen Leiterrahmen mehr oder?

Zitat:

Original geschrieben von banger



Und genau DA liegt der Hase im Pfeffer begraben. Ich glaube das hat hier schonmal wer erwähnt. Guck dir doch mal Crash-Tests an und guck dir dann mal Unfälle auf der Straße an! Wie oft fährt da einer frontal an die Wand? Mir ist auch noch nie ein Laternenpfahl in die Seite gefahren, Bzw. hab ich davon gehört.
Mal angenommen mir nimmt ein Golf die Vorfahrt(oder anders rum) und ich krache dem in die Seite, wohin wird wohl die auftretende Energie abgeleitet wenn mein Auto "zu hart" ist? Natürlich in den Golf, Bzw. als schwarze Spuren auf die Straße, weil ich den, mit einem Mehrgewicht von ~800kg, einfach wegschiebe. Was ist dann besser, 50-80cm Knautschzone oder 5m Wegschieben ?

Die S-Klasse hat den Smart übrigens auch weggeschubst wie so´n Fußball....😁
http://www.youtube.com/watch?v=d7QIvIMYGEw

Die Crash-Tests in den USA waren damals noch um einiges näher an der Realität:
Crash mit 120km/h Laternenpfahl einfach umgemäht

So wie der Smart nach dem Crash durch die Gegend fliegt, hat so ein Auto oder ähnliche Fahrzeuge (

Toyota IQ

oder der 2012 kommende VW Up) imo auf innerstädtischen Strassen nichts zu suchen. Man braucht sich nur vorzustellen, ein derartiger Unfall passiert an einer belebten Kreuzung… Ich für meinen Teil wäre dann dort nicht gerne mit Kindern zu Fuss unterwegs. Da helfen dann auch die 4 NCAP-Sterne des Smart oder die 5 des IQ nicht weiter.

In der Zeitlupenaufnahme beim Cadillac Fleetwood Crash Test kann man aber auch sehr schön sehen, wie der Kopf des Fahrers auf's Lenkrad knallt – sicher keine angenehme Erfahrung.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


.....In der Zeitlupenaufnahme beim Cadillac Fleetwood Crash Test kann man aber auch sehr schön sehen, wie der Kopf des Fahrers auf's Lenkrad knallt – sicher keine angenehme Erfahrung.

Grüsse
Norske

Das der in sein Lenkrad beißt liegt daran das der keine 3Punkt-Gurte hat, falls er überhaupt Gurte hat!?

Aber wie sieht ein aktueller Golf oder sein Fahrer aus wenn er mit 80(in Worten Achzig)Km/h gegen eine Laterne Fährt???

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Na Hautptsache du bist dir da so sicher, Anfang der 90iger waren alle Autos recht weich konstruiert und sag mir wenn ich mich täusche, dein Buick hat keinen Leiterrahmen mehr oder?

Der Rahmen unter meinem Auto sieht

so aus

. Nur nicht so schön schwarz sondern hauchfein angerostet.😁 Der ist stabil.

Guck dir das Video an und sag mir das mein Auto nicht sicher ist!

Mit 80 sachen nen Honda Weggeschoben

Haha, der menschliche Crash Test Dummy.

Mehr Beweise für Sicherheit braucht man eigentlich nicht... 😁

PS: Leider macht das Video Augenkrebs.

Hallo zusammen,

da ich mich beruflich mit der Materie beschäftige, hab ich mich in euer Forum verirrt.
Ich kann all denen, die wie ich ein sicheres Auto fahren wollen, das alle US Crashtests spielend geschafft hat, und trotzdem bei den Spritpreisen in D noch bezahlbar ist einen Saab 9000 empfehlen.
Das ist ein solides Auto für nen bezahlbaren Preis.

Zitat:

Original geschrieben von svenskraket


Hallo zusammen,

da ich mich beruflich mit der Materie beschäftige, hab ich mich in euer Forum verirrt.
Ich kann all denen, die wie ich ein sicheres Auto fahren wollen, das alle US Crashtests spielend geschafft hat, und trotzdem bei den Spritpreisen in D noch bezahlbar ist einen Saab 9000 empfehlen.
Das ist ein solides Auto für nen bezahlbaren Preis.

Danke für den Tipp, ich bleibe aber doch lieber bei meinen 2,1 Tonnen Detroit Steel ohne ABS, ESP, TFL, Airbags, Seitenaufprallschutz und Gurten. Auch auf den Verbrauch muss ich bei meinem Ford nicht so achten, denn das Geld, das ich an Kfz-Steuer und Versicherung gegenüber dem Fiat 9000/Saab Croma spare, darf sich der Wagen dann auch gerne in Form von Kraftstoff reinziehen.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



So wie der Smart nach dem Crash durch die Gegend fliegt, hat so ein Auto oder ähnliche Fahrzeuge (Toyota IQ oder der 2012 kommende VW Up) imo auf innerstädtischen Strassen nichts zu suchen. Man braucht sich nur vorzustellen, ein derartiger Unfall passiert an einer belebten Kreuzung… Ich für meinen Teil wäre dann dort nicht gerne mit Kindern zu Fuss unterwegs. Da helfen dann auch die 4 NCAP-Sterne des Smart oder die 5 des IQ nicht weiter.

In der Zeitlupenaufnahme beim Cadillac Fleetwood Crash Test kann man aber auch sehr schön sehen, wie der Kopf des Fahrers auf's Lenkrad knallt – sicher keine angenehme Erfahrung.

Grüsse
Norske

Vor allem hatte der Smart noch Glück, da ja bereits vieles seiner Energie von der Knautschzone der S-Klasse aufgenommen wurde. Der Smart wäre noch viel weiter geflogen, wenn er gegen eine ganz frühe S-Klasse oder gegen ein G-Modell geknallt wäre.

Und nun zur "Weg-Schiebe-Fraktion": Ein Wagen, welcher quer steht, lässt sich auch um einiges leichter wegschieben, da die Trägheitskräfte nicht so stark sind, als wenn ein Wagen einem mit 50 km/h entgegenkommt. Auch wenn dieser nur die Hälfte wiegt. Dies sieht man ebenfalls im Smart-S-Klassen-Test. Und auch wenn die Alten vielleicht wie in einem genannten Video zu sehen einen Laternenpfahl umnieten, als Feuerwehrler, mußte ich leider schon ein paar mal mit ansehen, dass das mit einem Baum nicht immer funktioniert. Hier wurde schon schwereres Geschütz jäh gebremst. Ohne Knautschzone und Gurt führt dies zu einem ungewollten Ausstieg durch die Windschutzscheibe. Und dann ist mehr als nur der Teppich im A....!

Deine Antwort
Ähnliche Themen