Sicheres Beladen auf dem Rücksitz
Moin!
Ich frage leber jetzt schon, sicher ist sicher.
Meine Frau, mein Kind und ich wollen nächstes Jahr mit dem Toyota Prius 3 in den Urlaub fahren. Letztes Jahr sind wir damit für 4 Tage nach Hamburg gefahren und der Platz reichte nur knapp, da neben dem eigentlichen Urlaubsgepäck auch noch mein Rollstuhl mitgenommen werden muß. Nächstes Jahr wollen wir länger weg und daher mehr Gepäck mitnehmen. Die Frage ist: Wie bekommt man es so hin daß im Falle eines Unfalles nicht der ganze Krempel durchs Auto fliegt?
Habt Ihr Lösungen?
Edit: Dachbox nein, weil wir keine Ladung da hochbekommen. Anhänger nein, weil das Auto nichts ziehen kann. Lösungen für eine Hängerkupplung nein, weil bei jedem Zwischenstop der Rollstuhl aus- und wieder eingeladen werden muß. Außerdem hat das Auto keine Kupplung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@debiler schrieb am 12. August 2020 um 11:47:08 Uhr:
Wie wäre es denn mit einem Fahrradträger, um den Rollstuhl außerhalb des Wagens zu verstauen? Dann wäre doch im Auto genügend Platz?
Prima Idee, aufs Dach kommt er nicht ran, Anhängerkupplung hat er nicht. Wo dann mit dem Rolli hin? So wird das nichts!
33 Antworten
Ein passendes Auto mieten.
Ein Trenngitter im Laderaum installieren, dann kann bis zum Dach und nicht nur bis Oberkante Rückenlehne geladen werden.
Einen Gepäckträger von Paulchen für die Heckklappe + Gepäckbox:
https://paulchensystem.net/.../prius-zvw30-fahrradtraeger.html?...
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. August 2020 um 23:35:30 Uhr:
Wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe, darf der Prius gar nichts ziehen, hat nicht einmal eine Anhängelast eingetragen.
Richtig. Es gibt zwar Hängerkupplungen dafür, aber die sind nur für Fahrradträger. Anhängelast 0 kg, Stützlast 60 kg.
Oh ... das ist allerdings übel. Dann evtl. bei einem Sattler anfragen was eine Box als Maßanfertigung kosten soll.
Zitat:
@Brot-Herr schrieb am 10. August 2020 um 00:15:55 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 9. August 2020 um 23:35:30 Uhr:
Wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe, darf der Prius gar nichts ziehen, hat nicht einmal eine Anhängelast eingetragen.
Richtig. Es gibt zwar Hängerkupplungen dafür, aber die sind nur für Fahrradträger. Anhängelast 0 kg, Stützlast 60 kg.
Er darf nichts ziehen - evtl ist aber so etwas wie auf dem Bild denkbar statt des Fahrradträgers. Ansonsten ist der Wagen für den Zweck eben zu klein. Koffer oder harte Gepäckstücke haben im Fahrgastraum nichts zu suchen mMn
Ähnliche Themen
ist das evtl. eine Option, denn Rolli Zusammengeklappt auf den Rücksitz mit Netzt gesichert,
und noch paar Jacken dabei ?
dann kann man den Kofferraum richtig vollstopfen, weil man ja nicht bei jeder pause dran muss
Es gibt auch Boxen für einen Heckträger. Ich habe das schon noch höher gesehen mit Plane meine ich.
https://www.amazon.de/.../B004NSXFIE
Andere Idee: weniger Gepäck, vor Ort Waschmaschine benützen 1x die Woche oder mehrmals?
Haben wir schon mehrmals praktiziert mit Kleinstwagen 🙂.
Ich würde für die Zeit einen Kleinbus mieten. Der bietet dann für den Urlaub genügend Platz, nach dem Urlaub reicht dann die gewohnte PKW-Größe wieder aus.
Vorausgesetzt natürlich, dass der Prius keinen behindertengerechten Sonderumbau hat, den dann der Mietwagen auch zwingend benötigen würde...
Zitat:
@fire-fighter schrieb am 10. August 2020 um 12:33:10 Uhr:
Ich würde für die Zeit einen Kleinbus mieten. Der bietet dann für den Urlaub genügend Platz, nach dem Urlaub reicht dann die gewohnte PKW-Größe wieder aus.
Vorausgesetzt natürlich, dass der Prius keinen behindertengerechten Sonderumbau hat, den dann der Mietwagen auch zwingend benötigen würde...
Der Prius ist original. Ich habe aber ein größeres Problem beim Einsteigen, wenn das Auto höher ist. Schon beim Yaris meiner Frau ist das erschwert.
Moin!
Ich bin sicher nich der erste, der auf die Idee kommt: Gibt es fertige Koffer oder sowas, die man an den Isofix andocken kann und die dann sicher halten?
Ihr fahrt zu dritt mit 1 Rollstuhl.
Statt sperriger Koffer Weichgepäck wie Reisetaschen, zur Not gehen für Klamotten die man selten oder garnicht braucht und nur zum Spaß mitschleppen will auch robuste Müllsäcke.
Dass Zeugs könnte man zB hinten in zwei ungenutzten Fussräumen reinbringen und dann nach und nach oben drauf was nicht in der Kofferraum geht.
Da seit ihr übrigens mit Weichgepäck auch wesentlich flexibler.
Ab und zu vor Ort umpacken um nur das wirklich nötige in Hotel zu schleppen.
Fertig ist der Lack. Ihr werdet ja nicht n halbes Jahr am Stück verreisen.
Und mit dem Gedanken an nen eventuellenUnfall in den Urlaub ist doch nu mal voll Kacke, dann nehmt besser die Bahn.
Zitat:
@Brot-Herr schrieb am 10. August 2020 um 13:38:13 Uhr:
Moin!
Ich bin sicher nich der erste, der auf die Idee kommt: Gibt es fertige Koffer oder sowas, die man an den Isofix andocken kann und die dann sicher halten?
Gibt es, heißen L-BOXX und man kann dafür eine Halterung für den Sitz bekommen:
http://www.fahrzeugeinrichtung.de/L-BOXX-Sitzbank-Halterung-G
Ohne Isofix, aber für den Sicherheitsgurt.
Von Würth gibt es Systemplatten für Isofix (für deren Koffersysteme), da könnte man auch selbst eine Gepäckhalterung draufbasteln.
https://www.wuerth.de/.../befestigungsloesungen_innenraum.php
Würde auch Weichgepäck wie Kleidung etc. auf der Rückbank verstauen, mit Gurten sichern und alles harte/schwere in den Kofferraum packen.
Wie wäre es denn mit einem Fahrradträger, um den Rollstuhl außerhalb des Wagens zu verstauen? Dann wäre doch im Auto genügend Platz?