Sicherer Bus/van ?

Hi

ich suche seit kurzem nach einem Bus/Van der es mir ermöglicht ein Surfboard mitzunehmen und mir gleichzeitig Platz zum shclafen bietet.
Nun habe ich hier im Ort einen netten T4 gefunden.

13 Jahre alt
neuer Kat euro 2.3
78 PS Diesel 7-8l/100km
multivan
200tkm, regelmäßig gewartet
sauber
2 airbags
ca 4000 euro

Nun frag ich mich jedoch wie sicher eigtl so ein T4 ist.
Habe diesbezüglich fast nichts bei google gefunden, nur einen Eintrag in diesem Forum in dem es hierß er habe in den USA mies abgeschnitten und probleme bei Frontalkollision
Einerseits weil mir Sicherheit bei einem Auto sehr wichtig ist und andererseits weil ich meinen Lappen erst seit etwa 1nem Jahr habe suche ich ein Auto das mir eben viel Sicherheit bietet.

Ist der t4 da grundsätzlich die falsche Wahl ? Was gibt es sonst noch für Busse die meinem Zweck entsprechen mit ähnlich niedrigem VErbrauch im bereich 7-8Liter Diesel?

Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

9 Autos ohne ABS, 9 Autos ohne Airbag. Alles ueberlebt

Genauso ist es, es ging halt auch schon immer so.

Seid ihr solche Leute die den gläsernen Bürger befürworten oder zumindest billigen, da ihr ja nix zu verbergen habt?

Ich fahre erst seit wenigen Jahren Auto.

Ich kann aber folgendes berichten:

Ohne ABS und ESP wäre ich schon mehrfach im Graben/Baum gelandet.

Manchmal war ich daran schuld, aber fehlen ist eben menschlich, und vor allem als Anfänger macht man auch eher mal fehler!

Aber hier mal ein Beispiel, wie es mir letztens passiert ist:

Landstraße: 300 Meter vor einem anderen PKW blinke ich 3x und ziehe raus. Es war schon dunkel, der andere PKW schien augenscheinlich ziemlich langsam. Straßen leicht genässt. Noch 25 Meter bis ich auf gleicher höhe bin, doch da...verzögert auf Schrittgeschwindigkeit und fährt nach links raus. Mir ist für eine Sekunde das Herz stehengeblieben, danach voll in die Eisen und mit vielleicht 2 Metern abstand noch einmal rechts daran vorbeigefahren.

Ohne ABS/ESP
1) Hätte ich nicht nach rechts lenken können!
2) Nach dem wiedereinscheren ist das Heck schon leicht nach rechts gegangen, ESP hats begradigt. Ohne das wäre ich zu 90% im Baum gelandet. War die Typische Schleudersituation.

Das war zwar landstraßentempo, d.h. bei einer Kollision bei Tempo 90 auf einen fast stehenden anderen PKW wäre vllt nicht SO viel passiert, aber in einem t4 biste tot.

Daher finde ich euer Sicherheitsbewusstsein doch teilweise recht bedenklich.

136 weitere Antworten
136 Antworten

vielen Dank für diesen guten konkreten Post, E-Klassegammel.

C-Klasse und Lagune haben ja bei den aktuellen Tests auch gleich gut abgeschnitten. Beim IIHT hätte das beim laguna bestimmt anders ausgesehen.

Dem T4 Fahrer wird es aber auch nicht besher ergehen als beim 5th gear test oder beim crash mit dem W140.

Er ist und bleibt ein Lieferwagen.

Ich empfehle dem TE weiterhin einen Kombi!

Was für einen kombi würdest du mir denn empfehlen ?
ich sehe das ja durchaus noch als alternative, wie bereits gesagt, allerdings sollte man in der kiste schlafen können auch mal n paar tage, und möglichst nt im sitzen 😉
weiterhin möglichst geringer verbrauch möglichst große sicherheit, boards aufs dach.

zum t4 nochmal..
also ich hab mal ein wenig rechachiert dieser besagte test wo er im frontalcrash so schlecht abschneidet is von dieser highway organisation da und die testen einen 94er allerdings ohne airbags und richtig mies gehts dabei eigtl nur für den fahrer aus
außerdem gibt es eigtl keine infos zu dem test nur das ergebnis, ich weiß ja nt
und t4 multivan = lieferwagen ? ^^ ich weiß ja nicht

hier zb sagen die leute was anderes : eurovan

Hallo!

Bei den Kombis halte ich beim genannten Budget v.a. die Volvo 740 oder 940 für empfehlenswert.
Die kleineren Benziner sind einigermassen sparsam.

Der Mutivan ist übrigens lediglich eine Ausstattungvariante des T4. Das gilt auch für die kurzen oder langen Varianten. Der Vorder- und Unterbau ist immer weitgehend gleich. Wie z.B. bei Golf Variant oder Golf GTI. Hinten verschieden, vorne gleich, identisches Crashverhalten.

Noch erwähnenswert ist m.E., dass ältere Autos möglicherweise schon Rost an tragenden Teilen aufweisen und somit nicht mehr so crashen, wie die Entwicklungsingenieure sich das ursprünglich gedacht haben. Solche Mängel müssen noch nicht einmal beim TÜV auffallen, wenn z.B. Schweller von innen rosten, aber außen noch nichts zu sehen ist.
Der T4 ist mittlerweile einfach eine alte Gurke, zumindest das, was mit dem genannten Budget machbar ist. Dann doch lieber einen Volvo. Im Kombi zu zweit schlafen geht, wenn man unter 1,95 und 120 Kg mißt und die Rostvorsorge ist deutlich besser als bei VW Vans aus den 90ern...

Gruß,
M.

Ich schrieb vorhin schonmal, daß mir die Sache viel zu sehr vom Thema abdriftet. Die genauste Analyse der unterschiedlichen Crashtest-Kriterien gehört in diesen Thread nicht rein. Vielleicht ist es Euch ja noch nicht aufgefallen, aber der TE will ein Auto kaufen und keine Doktorarbeit über filigrane Crashtestunterschiede!

Ihr könnt Euch gerne in einem separaten Thread austoben. Da hab ich nix dagegen. Schließlich kann man da auch noch eine Menge lernen. Aber bitte nicht hier!

Diese Bitte richtet sich ganz besonders an E-Klassegammel und sekundär auch an Bucklew2

Ähnliche Themen

@JohnnyBGood:
Ganz ehrlich: Wenn Du in der Karre wirklich schlafen willst, dann bist Du mit einem Kombi falsch bedient. Beim VW kannst Du den ganzen Krempel nämlich unter das Bett schieben und hast auf der Liegefläche Platz. Im Kombi muss alles auf die Vordersitze und Du hast immernoch recht wenig Platz. Ich kenn das, hab solche Schlafaktionen schon in verschiedenen Kombis probiert - das war nix. Ganz besonders nicht wenns nachts kalt draußen ist. Denn dann schläfst Du im Kombi quasi direkt auf dem Bodenblech (Kofferraumbereich). Beim Bus ist das anders.

ciao

also ich gehe nur auf diesen punkt ein, weil das der einzige ist ,der EINIGERMASEN ontopic ist - nur so vorweg (alles andere ist nur debiles gestammel).

Zitat:

Original geschrieben von E-Klassegammel


Auf "youtube" findet sich ein Unfallversuch zwischen zwei Renault "Espace". Der "link" steht ein paar "Postings" über diesem. Hier schneidet ein 97er "Espace" (lt. Aussage von 5th Gear ist es 97er Modell, abestellend auf das Datum der Produktion des Beitrages) gegen ein aktuelles Modell - lt. Aussage "5th Gear", auf die sie ja große Stücke halten - katastrophal ab. Obwohl ich und auch ein anderer Teilnehmer dies hier angesprochen haben, verhält sich die Hobby-Renaultforschung in diesem Forum dazu auffällig bedeckt - überlesen oder überlesen gewollt ?
Erzählen Sie mir doch einmal, was für ein sicherheitsoptimierter, 97er "Espace´" hier bis zur B-Säule zusammen gefaltet wird. Wenn das jenes Modell sein sollte, das im Euro-NCAP-Test 4 Sterne bekommen haben soll, dann dürfte das weitere, grundsätlzliche Zweifel an diesem Testverfahren nähren (das es die gibt, läßt sich über "google" schnell nachprüfen).

also, DU willst mir hier einen vom großen crashexperten erzählen und bist nichtmal fähig in Wikipedia (!) nachzuschauen, dass es 1997 einen KOMPLETTEN modellwechsel beim espace gab? selten so gelacht....

nein, der 97er ist keine sicherheitsoptimierung, sondern ein schlichtweg NEUES modell, dass den 6 jahre alten espace abgelöst hat. und das was da getestet wurde bei 5th gear war ein J63 (1991-1997) und ein KJ (2002- ?). wer jetzt rechnen kann wird merken wo der fehler DEINERSEITS liegt.

hier der link über die verluste, die VW immer noch in den USA schreibt (obwohl sie da seit X jahren aus der roten zone raus wollen).

btw führt der IIHS EXAKT den identischen frontalcrash wie der euroncap aus, von daher weiß ich ehrlich gesagt nicht wo da jetzt großartige differenzen auftreten sollen. der ist beim usncap höchsten anders, aber wo ein euroncap-auto bei 56km/h vor ne betonwand schwächeln soll - ich weiß es net. oder um es so zu sagen: es gibt haufenweise autos, die im usncap super abgeschnitten habne (beispiel: chrysler voyager) und im euroncap versagt haben - umgekehrt gibt es keine. oder welche autos gibt es da, die im euroncap 5* haben und im usncap versagt haben?

nebenbei hätte ich gern von dir mal links für die ganzen crashtests von dir, die du hier ständig anführst, ich habe sie nicht vorliegen und viel behaupten kann ja jeder, das sehen wir ja an 5th gear, nicht wahr? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


also ich gehe nur auf diesen punkt ein, weil das der einzige ist ,der EINIGERMASEN ontopic ist - nur so vorweg (alles andere ist nur debiles gestammel).

Zitat:

nein, der 97er ist keine sicherheitsoptimierung, sondern ein schlichtweg NEUES modell, dass den 6 jahre alten espace abgelöst hat. und das was da getestet wurde bei 5th gear war ein J63 (1991-1997) und ein KJ (2002- ?). wer jetzt rechnen kann wird merken wo der fehler DEINERSEITS liegt.

hier der link über die verluste, die VW immer noch in den USA schreibt (obwohl sie da seit X jahren aus der roten zone raus wollen).

btw führt der IIHS EXAKT den identischen frontalcrash wie der euroncap aus, von daher weiß ich ehrlich gesagt nicht wo da jetzt großartige differenzen auftreten sollen. der ist beim usncap höchsten anders, aber wo ein euroncap-auto bei 56km/h vor ne betonwand schwächeln soll - ich weiß es net. oder um es so zu sagen: es gibt haufenweise autos, die im usncap super abgeschnitten habne (beispiel: chrysler voyager) und im euroncap versagt haben - umgekehrt gibt es keine. oder welche autos gibt es da, die im euroncap 5* haben und im usncap versagt haben?

nebenbei hätte ich gern von dir mal links für die ganzen crashtests von dir, die du hier ständig anführst, ich habe sie nicht vorliegen und viel behaupten kann ja jeder, das sehen wir ja an 5th gear, nicht wahr? 🙂

Offenbar wollen Sie mich nicht verstehen oder verstehen mich schlicht nach meiner Aussage nicht. Ich hatte Ihnen gerade die Frage gestellt, um welches "Espace"-Modell es sich beim 97er Jahrgang handelt. Ihre Detailkenntnis in allen Ehren, aber Ihre Aussage bestätigt dann nur eines; nämlich, das die 97er Neukonstruktion im "Crash"-Test auf "5th Gear" gegen das aktuelle "Espace"-Modell völlig versagt hat.
Und das wollte ich ja nur wissen, vielen Dank.
Da - nach Ihrer Aussage - dieses (1997er) Modell aber in Euro-NCAP mit 4 Sternen abschnitt, wirft das in der Tat Fragen nach der Braucbarkeit des ganzen Testverfahrens aus, denn der neue "Espace" soll ja wohl auch nur einen Stern mehr haben - zerstört den (nach Ihrer Aussage) 4-Sterne Vorgänger aber völlig.

Aussagen zur Unfallsciherheit eines im Euro-NCAP gut getesteten Fahrzeuges unter den Bedingungen des IIHT-Verfahrens sind hyphothetisch. Es ist sehr wohl denkbar, daß - wie eben der im IIHT-Verfahren gar nicht so schlechte Chrysler Voyager im Euro-NCAP katastrophal abschnitt - die Ergebnisse eines im Euro-NCAP "gut" gestesteten Fahrzeuges unter den IIHT-Bedingungen ganz anders aussehen.
Da Erkenntnisse (offiziell) hierüber nicht vorliegen, bleibt es Spekulation.
I.ü. benenne Sie mir doch einmal den "Haufen Fahrzeuge", der im Testverfahren nach IIHT "super" abschnitten, aber nach Euro-NCAP versagten. Ihnen fällt hier ja wohl auch nur der Chrysler Voyager ein, und dessen schlechte Peformance im Verfahren nach Euro-NCAP wurde hier schon breitest ausgewalzt. Mußten Sie also nur abschreiben - zweifellos eine großartige Nachweisleistung.

Ich habe i.ü. nur darauf hingewiesen, daß eben Renault seine nach Euro-NCAP ach so sicheren Fahrzeuge in den USA nicht verkauft, obschon dort der größte Markt für "Compact-Vans" zu finden ist. Und das ist doch erstaunlich, oder ?

Den "link" zu dem Unfallversuch der Zeitschrift "5t Gear" finden Sie weiter OBEN im Strang, hatte ich Ihnen gestern schon mitgeteilt. Sehen Sie daher bitte davon ab, hier immer wieder tendenziöse Unterstellungen zu unternehmen.

Zitat:

Original geschrieben von E-Klassegammel


I.ü. benenne Sie mir doch einmal den "Haufen Fahrzeuge", der im Testverfahren nach IIHT "super" abschnitten, aber nach Euro-NCAP versagten.

Nein, bitte keine Benennung dieser Fahrzeuge. Die sind hier nämlich absolut uninteressant (es sei denn, ein Surfboard passt rein und man kann drin schlafen).

Ich habe jetzt zweimal darum gebeten, das Thema nicht zu stark mit irgendwelchen Spekulationen um die Vergleichbarkeit verschiedener Crashalgorithmen zu verwässern! Weiterhin habe ich darum gebeten, diese Debatte in einem neuen Thread weiterzuführen. Leider scheint das diverse Herrschaften reichlich wenig zu interessieren 🙄 Daher sehe ich mich dazu genötigt, eine klare Ansage zum weiteren Verfahren in dieser Angelegenheit zu machen: Weiteres OT wird von mir kommentarlos gelöscht! Und dabei ist es mir reichlich egal, ob ich mit dem jeweiligen Verfasser per Du oder per Sie bin.

ciao

Der T4 wurde nie mit dem W140 gecrasht, aber das ist egal, das würde wie beim Corsa enden (tödlich).

Geeignete Kombis gibt es viele, dass der Boden beim schlafen kalt ist, kann ich nicht verstehen. In meinem A4 Avant ist er jedenfalls gepolstert und sogar rel. weich.

Zu diesem Post:

Original geschrieben von E-Klassegammel

I.ü. benenne Sie mir doch einmal den "Haufen Fahrzeuge", der im Testverfahren nach IIHT "super" abschnitten, aber nach Euro-NCAP versagten.

Der Chrysler Voyager versagt weil er ein rechtslenker war.

Fahrzeuge die im USNCAP siegen und im NCAP verlieren (bei gleichen Bedingungen) gibt es nicht!

eher umgekert weil der NCAP Punkte für Gurtwarner gibt, die Renault auch massiv helfen ein 5 Star Rating zu bekommen.

beigefügt was bei den Amerikanern getestet wird und was nur bei den Europäern getestet. wird.

Auf diese 5 Tests schneidet der Createuer mit der Blechschere seine Autos zu und da siegen sie auch, ein wenig anders und es wird tödlich.....

Außerdem auch wenn der von dir ausgesuchte T4 Airbags hat. Der Airbag schützt im Grunde Kopf und Oberkörper, nicht den Rest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen