1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Sicherer Bus/van ?

Sicherer Bus/van ?

Hi

ich suche seit kurzem nach einem Bus/Van der es mir ermöglicht ein Surfboard mitzunehmen und mir gleichzeitig Platz zum shclafen bietet.
Nun habe ich hier im Ort einen netten T4 gefunden.

13 Jahre alt
neuer Kat euro 2.3
78 PS Diesel 7-8l/100km
multivan
200tkm, regelmäßig gewartet
sauber
2 airbags
ca 4000 euro

Nun frag ich mich jedoch wie sicher eigtl so ein T4 ist.
Habe diesbezüglich fast nichts bei google gefunden, nur einen Eintrag in diesem Forum in dem es hierß er habe in den USA mies abgeschnitten und probleme bei Frontalkollision
Einerseits weil mir Sicherheit bei einem Auto sehr wichtig ist und andererseits weil ich meinen Lappen erst seit etwa 1nem Jahr habe suche ich ein Auto das mir eben viel Sicherheit bietet.

Ist der t4 da grundsätzlich die falsche Wahl ? Was gibt es sonst noch für Busse die meinem Zweck entsprechen mit ähnlich niedrigem VErbrauch im bereich 7-8Liter Diesel?

Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Benz-Fan



Zitat:

9 Autos ohne ABS, 9 Autos ohne Airbag. Alles ueberlebt

Genauso ist es, es ging halt auch schon immer so.

Seid ihr solche Leute die den gläsernen Bürger befürworten oder zumindest billigen, da ihr ja nix zu verbergen habt?

Ich fahre erst seit wenigen Jahren Auto.

Ich kann aber folgendes berichten:

Ohne ABS und ESP wäre ich schon mehrfach im Graben/Baum gelandet.

Manchmal war ich daran schuld, aber fehlen ist eben menschlich, und vor allem als Anfänger macht man auch eher mal fehler!

Aber hier mal ein Beispiel, wie es mir letztens passiert ist:

Landstraße: 300 Meter vor einem anderen PKW blinke ich 3x und ziehe raus. Es war schon dunkel, der andere PKW schien augenscheinlich ziemlich langsam. Straßen leicht genässt. Noch 25 Meter bis ich auf gleicher höhe bin, doch da...verzögert auf Schrittgeschwindigkeit und fährt nach links raus. Mir ist für eine Sekunde das Herz stehengeblieben, danach voll in die Eisen und mit vielleicht 2 Metern abstand noch einmal rechts daran vorbeigefahren.

Ohne ABS/ESP
1) Hätte ich nicht nach rechts lenken können!
2) Nach dem wiedereinscheren ist das Heck schon leicht nach rechts gegangen, ESP hats begradigt. Ohne das wäre ich zu 90% im Baum gelandet. War die Typische Schleudersituation.

Das war zwar landstraßentempo, d.h. bei einer Kollision bei Tempo 90 auf einen fast stehenden anderen PKW wäre vllt nicht SO viel passiert, aber in einem t4 biste tot.

Daher finde ich euer Sicherheitsbewusstsein doch teilweise recht bedenklich.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E-Klassegammel


Offenbar wollen Sie mich nicht verstehen oder verstehen mich schlicht nach meiner Aussage nicht. Ich hatte Ihnen gerade die Frage gestellt, um welches "Espace"-Modell es sich beim 97er Jahrgang handelt. Ihre Detailkenntnis in allen Ehren, aber Ihre Aussage bestätigt dann nur eines; nämlich, das die 97er Neukonstruktion im "Crash"-Test auf "5th Gear" gegen das aktuelle "Espace"-Modell völlig versagt hat.
Und das wollte ich ja nur wissen, vielen Dank.
Da - nach Ihrer Aussage - dieses (1997er) Modell aber in Euro-NCAP mit 4 Sternen abschnitt, wirft das in der Tat Fragen nach der Braucbarkeit des ganzen Testverfahrens aus, denn der neue "Espace" soll ja wohl auch nur einen Stern mehr haben - zerstört den (nach Ihrer Aussage) 4-Sterne Vorgänger aber völlig.

scheint schon wirklich schwer wikipedia zu lesen, aber für die GAAAANZ langsamen unter uns, hier nochmal in GAAAAANZ langsam:

der bei 5th gear gecrashte (alte) espace war ein J63, gebaut von 1991 bis 1997, siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Espace#J63_1991.E2.88.921997 - ncap gab es damals noch net

der von mir empfohlene espace ist allerdings das nachfolgermodell JE, gebaut 1997 bis 2002, siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Espace#JE_1997.E2.88.922003 - 4* im ncap (damals höchstwertung)

so ich hoffe jetzt ist es klar geworde, aber ist es so schwer mal bei wikipedia nachzuschauen, bevor man hier wieder halbgare verschwörungstheorien gegen ncap + renault anstellt? wahrscheinlich haben alle deine aussagen solch einen gehalt wie diese...

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Der Chrysler Voyager versagt weil er ein rechtslenker war.
[...]
Fahrzeuge die im USNCAP siegen und im NCAP verlieren (bei gleichen Bedingungen) gibt es nicht!
[...]
eher umgekert weil der NCAP Punkte für Gurtwarner gibt, die Renault auch massiv helfen ein 5 Star Rating zu bekommen.

drei VÖLLIG falsche aussagen in drei sätzen - ich glaub das ist bisher einsamer rekord sogar hier im sicherheitsforum!

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Der T4 wurde nie mit dem W140 gecrasht, aber das ist egal, das würde wie beim Corsa enden (tödlich).

Mutmassung.

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Der Chrysler Voyager versagt weil er ein rechtslenker war.

Gibt’s einen Test mit einem Linkslenker? Wenn nein > Mutmassung.

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Auf diese 5 Tests schneidet der Createuer mit der Blechschere seine Autos zu und da siegen sie auch, ein wenig anders und es wird tödlich.....

Kennst Du Renault-Interna?

Wenn nein > Mutmassung.

Wenn ja > ausplaudern von Firmeninterna, zieh Dich warm an 😁

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Geeignete Kombis gibt es viele, dass der Boden beim schlafen kalt ist, kann ich nicht verstehen. In meinem A4 Avant ist er jedenfalls gepolstert und sogar rel. weich.

Was isoliert wohl besser? Eine 2cm starke Schaumstoffmatte allein oder die Kombination aus Schaumstoffmatte, 50cm Luft und 5cm Sitzpolsterung? Grundkurs in Wärmeübertragung gefällig?

Ich bin dafür, dass man sich so langsam mal wieder an die Fakten halten sollte die man in der Hand hat. Träumereien, Verschwörungstheorien und Mutmassungen haben wir so langsam genug gehört. Zum Thema "Vergleichbarkeit von Crashtests" will ich hier ab jetzt definitiv nix mehr lesen. Es sei denn, der Threadsteller fragt ausdrücklich danach!

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Gibt’s einen Test mit einem Linkslenker? Wenn nein > Mutmassung.

ich glaube, der gute hat immer noch nicht gecheckt, dass wir hier nicht vom aktuellen sondern vom alten voyager reden. lesen und verstehen sind schon zwei ziemlich komplizierte dinge 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich bin dafür, dass man sich so langsam mal wieder an die Fakten halten sollte die man in der Hand hat. Träumereien, Verschwörungstheorien und Mutmassungen haben wir so langsam genug gehört.

wovon träumst du? 😁

ich warte noch auf Elk_en, dann wirds heir vllt ein wenig gehaltvoller und sachlicher....

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Der Chrysler Voyager versagte beim NCAP weil er ein rechtslenker war. Beim IIHS war er ein Linkslenker und er bekam ein G für Good.

wir reden hier aber NICHT (!!!!!!) vom AKTUELLEN voyager, sondern vom ALTEN(!!!!!) - ist das so schwer? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


schon mal was von Standheizung gehört?

Gerade wenn man surft nass ist, ein tolles extra. Dann braucht man auch keine 50cm Isolierung. Wobei ein Kombi so oder so besser gedämmt ist als ein umgebauter Handwerkerbulli.....

Ja, ne Standheizung ist eine tolle Sache. Da hast Du Recht. Kannst den TE ja mal fragen, ob er die 2000 Steine zusätzlich übrig hat um sich sowas einbauen zu lassen. Wenn ja > toller Vorschlag.

Wir sprechen hier übrigens nicht vom umgebauten Handwerksbulli (wie aus den Postings vom TE bereits mindestens 5x zu entnehmen war). Wir sprechen von einem Multivan. Dieser besitzt einen gedämmten Boden und das "Bett" setzt sich aus den umgeklappten Sitzbänken zusammen. Ergo haben wir ein Bett, welches gegen Kälte von unten (und kalte Luft ist unten, nicht oben) 1A isoliert ist weil wir:

1)
Bodendämmung + Luftpolster + Sitzpolster haben

2)
sich das Bett in 50cm Höhe befindet und die richtig kalte Luft somit nicht "auf" dem Bett, sondern "unter" dem Bett ist.

ciao

Hier nochmal, auch wenn total offtopic, der R19 (+ andere) Crashtest: http://www.autocrashtest.de/bilder_zu_crashtests.htm Also wohl durchaus auf G3 Niveau, anders als hier behauptet auf G2 Niveau! Im übrigen ist der R19 eine um 3 Jahre ältere Konstruktion als der G3.

In Bezug auf den R25 Test hat E-Klassegammel (Baujahr) allerdings (mehr oder weniger) recht. 😉

Eskalation!!!! 😛

tz ^^

nochmal zu mir also ich hab jetzt wieder was ^^

ez 98, kat, (schlüsselnr 28) heißt ?, abs, airbags 1,9td multivan family 246tkm (zuviel für td ? ), soundsystem, elek. fensterheber, zentral, servo, 5x Kopfstützen, weiße Blinker vorne, Mittelarmlehnen, Velour, Heckscheibenheizung und -wischer, Nebelschlussleuchte
sieht gut aus, 2 beulen allerdings

7000 euro

was meint ihr ?

vorallem zu den km, motor (was schluckt der ca ?)
ps steht leider nt bei ?!

und schlüssel 28 ist gut ? ^^ also laut meiner google recherche ja aber ka versteh die tabellen vlt auch nt ganz richtig

hmmm "1,9-Liter-TD und der 2,4 SD mit 68 bzw. 75 PS. Was aber angesichts ihrer deutlichen Muskelschwäche und den mit Euro 2 unzeitgemäßen Abgasemissionen zu verschmerzen ist. Sie sind auf Grund ihres geringen Einstiegspreises allenfalls als Gebrauchtfahrzeuge interessant, schonen den Geldbeutel aber nur im ersten Moment. Die Unterhaltskosten fressen die eingesparte Differenz zu einem der TDIs aber schnell auf."

quelle focus online, wie ist das nun mit dem tdi ^^ ? ist der im unterhalt teurer ?

Also ich würde auf jeden Fall den 2.4SD nehmen und nicht den 1.9td. Der 2.4er schluckt laut Werksangaben nicht mehr Kraftstoff als der 1.9er, ist dafür aber aus dem Drehzahlkeller besser und läuft dank 5 Zylindern relativ ruhig. Der 1.9er ist eine Krawallschachtel.

Was Du bei so einem alten Diesel aber immer bedenken solltest: Die Steuern sind exorbitant hoch. Da wäre so ein Renault mit dci-Motor wahrscheinlich eine erheblich billigere Wahl.

ciao

Hi

außer halt mit kat wobei er dann wieder weniger zieht :/
wie ist das denn nun mit dem tdi ? kann man den nehmen oder ist der im unterhalt zu teuer ? und wieviele km max ?

hab mir den grad espace mal angeschaut hier beim autohaus, also die sitze sind ruckzuck raus und pennen kann man dann hinten auch gut drin, ist allerdings wahrscheinlich sonst nt so komfortabel wie ein bus, dafür sicherheitstechnisch weit vorne und sieht in meinen augen auch ganz gut aus, boards würd ich dann denk ich aufs dach packen

ich denke (ohne jetzt genau ahnung vom T4 zu haben), dass bei solchen km-leistungen die regelmäige wartung wohl das wichtigste ist. bringt ja nix, wenn der motor grundsolide ist, aber seit 100.000km keine werkstatt mehr gesehen hat und nichtmal ölwechsel o.ä.

ich würde vorallem auf ein lückenloses scheckheft achten, wenn es das gibt. und auf allgemeinen zustand des autos.

was haltet ihr von :

t4 multivan
tdi 102 ps
279tkm

airbags,
ABS, Anhängerkupplung, El. Wegfahrsperre, Scheckheftgepflegt
Motor bei 160000km neu mit Rechnung, Klimatronik vorne und hinten, ZV, Radio, AHK, Kühlbox, Gardinen, 7-Sitzer, El.Spiegel, Unfallfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen