1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Sichere Versorgung mit Autogas?

Sichere Versorgung mit Autogas?

Ich war heute, von Eisenach kommend, im Großraum Leipzig unterwegs. An insgesamt 3 Tankstellen, davon zwei in der Stadt und eine in einem Autohof an der A38 war kein LG verfügbar. Ist das normal, sind das Folgen der Russland Sanktionen, gibt es das ich in anderen Regionen Deutschlands oder ist das einfach nur dumm gelaufen?

16 Antworten

Cottbus Madlow heute auch nix Lpg bei Agip

Zitat:

@unpaved [url=https://www.motor-talk.de/.../...sorgung-mit-autogas-t7320853.html?...], sind das Folgen der Russland Sanktionen,

Was hat LPG mit russischem Erdgas zu tun?
Liegt evtl eher an der einsetzenden Urlaubszeit und dem Mangel an LKW Fahrern. Daran werden sich die Studierten gewöhnen müssen - Handwerkermangel :-)

LPG substituiert eben in der Industrie recht einfach Erdgas.

Nach meinem Kenntnisstand hat Russland bisher auch LPG geliefert. Wenn sanktionsbedingt Händler ihre Bezugsquellen verlieren, könnte das ein Grund für eine regionale Verknappung sein
@MrFleetwood
Mir erschließt sich aber nicht der Zusammenhang mit Studierten! Fahren Unstudierte kein Autogas?

Ähnliche Themen

Zumindest nicht mit dem LKW als Lieferant

mir scheint auch, dass LPG knapp wird. In Unterschleißheim und Schwäbisch Hall habe ich Tankstellen, die kein Gas mehr haben.

möglicherweise decken sich auch Großverbraucher präventiv ein. LPG ist relativ gesehen ein günstiger Energieträger.

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 31. Juli 2022 um 09:47:41 Uhr:


mir scheint auch, dass LPG knapp wird.

LPG bzw. Flüssiggas (Propan/Butan) ist (noch) nicht knapp, nur hat sich die Nachfrage erhöht. Es wird ja in den Raffinerien in D erzeugt.

Zitat:

@Superbernie1966 schrieb am 31. Juli 2022 um 09:47:41 Uhr:


möglicherweise decken sich auch Großverbraucher präventiv ein. LPG ist relativ gesehen ein günstiger Energieträger.

Genau, DAS ist der Punkt.
Hinzu kommt, dass es einen Mangel an Tankwagen bzw. -fahrern gibt.

Man bekommt ja auch kaum noch Propangasflaschen zu einem akzeptablen Kurs.

Die Industrie als auch Privatkunden decken sich mit Propangas für den Winter ein.
Aus diesem Grund kommt ja vom Steuergeschenk kaum was an den LPG Tanken an.

VG

Hier in Nordhessen ist LPG 10 bis 15 Cent billiger geworden und kostet knapp 1 € Ich weiß natürlich nicht, wieviel davon der Steuervorteil ausmacht.
Ob Industrie und Gewerbe wirklich so kurzfristig in großem Umfang von Erdgas auf LPG umsteigen können? Die benötigen dann doch entsprechend große Tanks, die erst mal gebaut, geliefert, aufgestellt, geprüft werden müssten, bevor LPG rein darf. Dazu noch die Umrüstung der Anlagen.

Zitat:

@unpaved schrieb am 1. August 2022 um 09:57:56 Uhr:


Hier in Nordhessen ist LPG 10 bis 15 Cent billiger geworden und kostet knapp 1 € Ich weiß natürlich nicht, wieviel davon der Steuervorteil ausmacht.
Ob Industrie und Gewerbe wirklich so kurzfristig in großem Umfang von Erdgas auf LPG umsteigen können? Die benötigen dann doch entsprechend große Tanks, die erst mal gebaut, geliefert, aufgestellt, geprüft werden müssten, bevor LPG rein darf. Dazu noch die Umrüstung der Anlagen.

Wenn LPG verdampft ist das absolut Erdgaskompatibel (was anderes machen die LPG-Terminals doch auch nicht), da muß nix umgebaut werden.

Gruß Metalhead

Öhm, so ein Erdgasbrenner braucht zumindestmal die passende Düse wenn er nun mit Cx befeuert werden soll.

Bei LPG-Terminal habe ich die ???

Ich denke das Hauptproblem wird die Logistik sein, es wird schlicht derzeit nicht genug Transportkapazitäten geben, um die Tankstellen beliefern zu können und regional mag auch der Russe, respektive die Sanktionen gegen denselbigen ein Grund sein. Wenn eine Raffinerie kein russisches Öl über die Pipeline bekommt und nichts / weniger verarbeiten kann, dann fällt auch kein / weniger LPG ab.

Zitat:

@hlmd schrieb am 31. Juli 2022 um 21:19:32 Uhr:


LPG bzw. Flüssiggas (Propan/Butan) ist (noch) nicht knapp, nur hat sich die Nachfrage erhöht. Es wird ja in den Raffinerien in D erzeugt.

... dummerweise aber nur. ca. 75% ... der Rest ist import.

Hm, meinem Kenntnisstand nach sind weltweit ca 50% des LPGs aus Kompressorkondensatoren. Ok, Zahlen waren älter - aber Europa ist Exportnation(!), Importeur ist weltweit vor allem Asien-Pazifik! Guckt mal was dort alles mit LPG kocht.

statista melden für 2021 die Rekordimportmenge von 1,4MioT (seit 1995)

https://www.dvfg.de/.../sicher-versorgt-mit-fluessiggas

Deine Antwort
Ähnliche Themen