Si 4
Hallo,
wer weiß etwas mehr über den Benziner ? seit wann gebaut ? wer baut? bei welchen Fahrzeugen außer Evoque eingesetzt ? (Ford, Volvo?) und wie zuverlässig ist dieser Motor?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Auch wenn mich "the BigT" dafür wieder hassen wird, aber nach fast 3 Jahren 190PS Diesel stelle ich im Sommer wieder auf SI4 um. Der Diesel war wesentlich besser zu fahren als mein erster Benziner (6Gang-Auto) den ich hatte. er kam "untenrum" einfach deutlich besser aus dem Quark. 90% der Fahrten (gemessen in Zeit nicht km!) bewegt sich unser Evoque in urbanen Gegenden. Da braucht man den Antritt und nicht die Leistung (NM vs PS). AAAber: ich habe den Benziner jetzt auch mal mit 9Gang gefahren, und muss sagen, die 3 zusätzlichen Gänge helfen dem SI4 wirklich schön, sein turboloch zu verstecken. Das heißt der Benziner geht in 90% der Anforderungen genauso gut wie der große Diesel, aber in den anderen 10% DEUTLICH besser. Außerdem bin ich zwar kein Ami, aber nach dem Wertverlust für meinen Euro5 Diesel (Stuggart), muss ich so ne Scheiße nicht nochmal haben. Schön klingt der SI4 auch nicht wirklich, aber schöner als der SD4 allemal. Deshalb den 3. Evoque jetzt wieder Benziner.
Oh, und damit der frankophile Sauerländer richtig rummotzen kann: Der dritte wird wieder weiß
(immerhin: nicht geleast, wobei ich mich jetzt ärgern könnte, weil dann hätte ich die Kacke jetzt nicht dem traurigen Restwert...)
Ähnliche Themen
16 Antworten
Der müsste noch von Ford sein und wird dort im Mondeo und im Focus ST verbaut ... bei JLR ist er im Evoque und Jaguar XE ... der Bau von Ingenium-Benzinern durch JLR lässt noch auf sich warten....
Ich glaub, die meisten Erfahrungen sind mit dem Motor im Ford Forum gemacht worden... und wenn ein Motor von 1000 Probleme bereit, ist genau dieser eine im Forum vertreten...
Ich liege jetzt nach 5000 KM laut BC bei einem Durchschnittsverbrauch von 11.9l ... Die Laufruhe und das Geräuschniveau ist hervorragend ... mein Einsatzgebiet ist überwiegend Stadt und Kurzstrecke... bei längerer Überlandfahrt kann man auch eine 7 vor dem Komma erreichen...
Meiner hat jetzt nach 1,5 Jahren schon 26.0000 km drauf. Bin mit der Leistung sehr zufrieden. Mein Durchschnittsverbrauch stimmt mit kasse61 überein. Bei nur Stadt liege ich bei ca. 14 l.
Allerdings ist er auf der Autobahn ein sehr durstiger Zeitgenosse, wenn man es laufen lässt (ca. 17 l). Das nehme ich aber für den Fahrspaß gerne in Kauf und hindert mich nicht am Verreisen. Die 7 vor dem Komma konnte ich bisher nur kurz in Holland sehen... keine Berge, Geschwindigkeitsbegrenzung und gestreicheltes Gaspedal.
Selten war ein Motor unpassender. Im Programm nur für die - Diesel hassenden - Amis.
Bin sehr zufrieden, leise und kräftig. Im Discovery ca10 Liter im Schnitt bei gemässigter Fahrweise. Würde ihn sofort wieder mit dem Benziner bestellen. Bis jetzt 18'000 km seit März 17.
Gruss André
Sorry sollte natürlich März 16 heissen
wir fahren den Motor seit 2012, noch mit 6 Gang Automatik. Hat jetzt 52.000km. Durchschnittsverbrauch ca 12.5l Keinerlei Auffälligkeiten. Leise, komfortabel und immer mit genügend Leistung. Einziges Manko: 2 Zylinder zu wenig.
Motor wird/wurde auch im Focus ST verbaut (dort mit 250PS)
Hab irgendwo gelesen, dass es den Benziner in drei Leistungsstufen mit ca 200, 250 und 300 PS geben soll...
Hallo,
unser Si4 kratzt demnächst an den 100Tkm. Die spulte er zu 100% störungsfrei (zumindest der Motor) ab.
Der Si4 schreit wie ein zorniges Kind wenn er gefordert wird, entschädigt aber dann mit guten Fahrleistungen. Wenn es gemächlich voran geht ist er vibrationsfrei und kaum zu hören (anders als der Diesel - der ist immer präsent). Mit ist es sogar schon passiert dass ich ihn vergessen habe auszuschalten weil ich ihn im Standgas nicht gehört habe
Die guten Fahrleistungen gehen eine harmonische Ehe mit dem großen Durst ein.
Gemessen (nicht BC-Angabe, der RRE lügt wie es unsere Audis auch tun) sind es 13,27L/100km E10 oder/und 15,65L LPG/100km. Genau: Der Si4 läuft perfekt auf LPG und hat mit LPG sogar etwas mehr an Leistung (der Tuner Hamann Motorsport erklärte mir das durch die höhere Klopffestigkeit und noch einen Parameter den ich nicht mehr weiß)
Gruß Daniel - der sich trotzdem sehnlich einen RRE mit einem schönen 5- oder 6Ender mit 300 - 350PS wünscht.
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 21. Februar 2017 um 18:14:00 Uhr:
Hallo,
unser Si4 kratzt demnächst an den 100Tkm. Die spulte er zu 100% störungsfrei (zumindest der Motor) ab.
Der Si4 schreit wie ein zorniges Kind wenn er gefordert wird, entschädigt aber dann mit guten Fahrleistungen. Wenn es gemächlich voran geht ist er vibrationsfrei und kaum zu hören (anders als der Diesel - der ist immer präsent). Mit ist es sogar schon passiert dass ich ihn vergessen habe auszuschalten weil ich ihn im Standgas nicht gehört habe![]()
Die guten Fahrleistungen gehen eine harmonische Ehe mit dem großen Durst ein.![]()
Gemessen (nicht BC-Angabe, der RRE lügt wie es unsere Audis auch tun) sind es 13,27L/100km E10 oder/und 15,65L LPG/100km. Genau: Der Si4 läuft perfekt auf LPG und hat mit LPG sogar etwas mehr an Leistung (der Tuner Hamann Motorsport erklärte mir das durch die höhere Klopffestigkeit und noch einen Parameter den ich nicht mehr weiß)
Gruß Daniel - der sich trotzdem sehnlich einen RRE mit einem schönen 5- oder 6Ender mit 300 - 350PS wünscht.
Hey Daniel,
fährst Du die Prins LiquiMaxx oder die Zavoli Anlage ?
Viele Grüße
Michael
Es muss eine Anlage für Direkteinspritzer sein. Prins und Vialle haben da etwas im Angebot...
Hey Daniel,
fährst Du die Prins LiquiMaxx oder die Zavoli Anlage ?
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
es ist eine PRINS Direct Liquimax (Prins DLM 2,0)
Gruß Daniel
Auch wenn mich "the BigT" dafür wieder hassen wird, aber nach fast 3 Jahren 190PS Diesel stelle ich im Sommer wieder auf SI4 um. Der Diesel war wesentlich besser zu fahren als mein erster Benziner (6Gang-Auto) den ich hatte. er kam "untenrum" einfach deutlich besser aus dem Quark. 90% der Fahrten (gemessen in Zeit nicht km!) bewegt sich unser Evoque in urbanen Gegenden. Da braucht man den Antritt und nicht die Leistung (NM vs PS). AAAber: ich habe den Benziner jetzt auch mal mit 9Gang gefahren, und muss sagen, die 3 zusätzlichen Gänge helfen dem SI4 wirklich schön, sein turboloch zu verstecken. Das heißt der Benziner geht in 90% der Anforderungen genauso gut wie der große Diesel, aber in den anderen 10% DEUTLICH besser. Außerdem bin ich zwar kein Ami, aber nach dem Wertverlust für meinen Euro5 Diesel (Stuggart), muss ich so ne Scheiße nicht nochmal haben. Schön klingt der SI4 auch nicht wirklich, aber schöner als der SD4 allemal. Deshalb den 3. Evoque jetzt wieder Benziner.
Oh, und damit der frankophile Sauerländer richtig rummotzen kann: Der dritte wird wieder weiß
(immerhin: nicht geleast, wobei ich mich jetzt ärgern könnte, weil dann hätte ich die Kacke jetzt nicht dem traurigen Restwert...)